Prosper®

País: Austria

Idioma: alemán

Fuente: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Cómpralo ahora

Disponible desde:

Bayer AG

formulario farmacéutico:

Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat)

Composición:

500 g/l Spiroxamin

Resumen del producto:

Spritzmittel gegen Echten Mehltau an Reben, Weizen, Dinkel und Gerste; Artikelnummer: 05706822 Verpackungsgröße: 12 x 1 l Flasche Paletteneinheit: 720; Artikelnummer: 05766426 Verpackungsgröße: 4 x 5 l Kanister Paletteneinheit: 160

Información para el usuario

                                7
_FUNGIZIDE_
FUNGIZID
KURZCHARAKTERISTIK:
Systemisches Fungizid zur Bekämpfung von
Echtem Mehltau.
PFL.REG.NR.
2644
WIRKSTOFF:
Spiroxamine
WIRKUNGSWEISE (FRAC):
Gruppe 5
AUFWANDMENGE:
Bis zur Blüte: 0,4–0,6 l/ha
Nach der Blüte: 0,8 l/ha
ANWENDUNGSZEITRAUM:
Gesamte Vegetation
MISCHBAR MIT:
Melody Combi, Profiler, Cupravit, Teldor WG,
Cosan Super Kolloid Netzschwefel
ZAHL DER ANWENDUNGEN:
Max. 4 Anwendungen mit Produkten aus der
Gruppe der Spiroketalamine
WARTEZEIT:
35 Tage
GEWÄSSERABSTAND:
30/20/15/10 m
GEBINDE:
1 l, 5 l
RÄUMT DAS FELD VON OIDIUM UND SCHAFFT PLATZ
FÜR HOHE QUALITÄT: PROSPER.
Prosper ist ein Spezialprodukt gegen den Echten Mehltau.
Dank des einzigartigen Wirkungsmechanismus des Wirk-
stoffs Spiroxamine und den systemischen Eigenschaften kann
Prosper den Oidiumpilz stoppen, bevor er ausbrechen kann.
„Stopp“-Effekt – stoppt Oidium, solange es
noch nicht sichtbar ist
Spezialist gegen Oidium
Systemische Verteilung im Saftstrom der Reben
DIE WIRKUNG.
Prosper ist ein systemisches Produkt gegen Echten Mehltau,
das als idealer Resistenzbrecher in der Spritzfolge eingebaut
wird. Der Wirkstoff Spiroxamine greift den Pilz an vier Wirk-
orten gleichzeitig an. Daher ist ein hoher Bekämpfungserfolg
garantiert. Die Wirkungsdauer des Produktes ist mit 12 Tagen
begrenzt.
DIE VORTEILE.
Durch die systemische Verteilung des Wirkstoffes und den
komplexen Wirkungsmechanismus von Prosper kann eine
erfolgreiche Oidiumbekämpfung sichergestellt werden. Durch
seine abstoppenden Eigenschaften kann das Produkt eine be-
reits erfolgte Infektion noch vor dem Sichtbarwerden der ers-
ten Symptome verhindern.
DIE EFFEKTE.
Der Einsatz von Prosper wird vor allem in der Vorblüte emp-
fohlen. Hier besteht die Möglichkeit, noch nicht sichtbare
Oidiuminfektionen abzustoppen, bevor der gefährliche Zeitraum
der Blüte beginnt. Eine weitere Anwendung wird alternierend
mit Produkten aus anderen Wirkstoffgruppen (wie zum Beispiel
Flint Max) im Nachblütebereich empfohlen.
VINO
DER
„SAUBERMACHER“
VOR DER BLÜTE
OIDIUMF
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                PROSPER
®
500 g/l Spiroxamin
Formulierung: EC (Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat))
GRUPPE
5
FUNGIZID
FUNGIZID GEGEN ECHTEN MEHLTAU AN REBEN, WEIZEN, DINKEL UND GERSTE
Vorsicht Pflanzenschutzmittel!
Dieses Pflanzenschutzmittel ist gegen Sachkundenachweis erhältlich.
ARTIKEL-
NUMMER
PRODUKT
GEBINDE-
GRÖSSE
GEB. JE
VERKAUFS-
EINHEIT
GEB. JE
PALETTE
PFL. REG. NR.
ÖSTERREICH
05706822 Prosper
®
1 l
12
720
2644
05766426 Prosper
®
5 l
4
160
2644
WIRKUNGSWEISE
Prosper wirkt systemisch gegen Echten Mehltau an Reben, Gerste, Weizen
und Dinkel. Der Wirkstoff Spiroxamine wird über das Blatt
aufgenommen und in der Pflanze systemisch verteilt. Die Wirkungsweise
beruht auf der Hemmung der Sterolbiosynthese in pilzlichen
Krankheitserregern.
REGISTRIERTE INDIKATIONEN
REGISTRIERTE INDIKATIONEN IM WEINBAU - FREILAND
Gegen ECHTEN MEHLTAU (Oidium) [Uncinula necator] an WEINREBEN mit MAX.
0,8 L/HA (0,08 %) spritzen oder sprühen
Anwendungszeitpunkt: ab Befallsbeginn
Wasseraufwandmenge: 1000 l/ha (Berechnungsbasis)
Maximal 4 Anwendungen im Abstand von 10 - 14 Tagen
Wartefrist: 35 Tage
SONSTIGE AUFLAGEN UND HINWEISE:
In Abhängigkeit von der Bestandesdichte und dem Entwicklungsstadium
der Kulturpflanze werden folgende Aufwandmengen festgelegt:
BBCH-ENTWICKLUNGSSTADIUM
AUFWANDMENGE
bis Stadium 61 (Austrieb bis Beginn der Blüte)
0,24 - 0,64 l/ha
bis Stadium 71 (bis Fruchtansatz)
0,40 - 0,80 l/ha
ab Stadium 71 (ab Fruchtansatz)
0,64 - 0,80 l/ha
Insgesamt nicht mehr als 4 Anwendungen pro Jahr und Kultur, auch keine
zusätzlichen
Anwendungen mit anderen Mitteln, die Wirkstoffe aus der Gruppe der
Morpholine (z.B. Fenpropimorph, Fenpropidin) enthalten.
REGISTRIERTE INDIKATIONEN IM ACKERBAU - FREILAND
Gegen ECHTEN MEHLTAU (Erysiphe graminis) an WEIZEN, DINKEL mit 1,5
L/HA spritzen
Anwendungszeitpunkt: Frühjahr, bei Befallsbeginn bis Stadium 61
(Beginn der Blüte: Erste Staubbeutel sichtbar).
Wasseraufwandmenge: 300 - 500 l/ha
Maximal 1 Anwendung
Wartefrist: 35 Tage
SONSTIGE AUFLAGEN UND HINWEISE:
Insgesamt nicht mehr als 1 A
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha de datos de seguridad

                                SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
PROSPER
1/14
Version 4 / A
Überarbeitet am: 09.01.2023
102000007367
Druckdatum: 07.03.2023
ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BEZIEHUNGSWEISE DES GEMISCHS
UND DES UNTERNEHMENS
1.1 PRODUKTIDENTIFIKATOR
HANDELSNAME
PROSPER
UFI
0190-A07Q-S00Y-9R85
PRODUKTNUMMER (UVP)
06280714
1.2 RELEVANTE IDENTIFIZIERTE VERWENDUNGEN DES STOFFS ODER GEMISCHS UND
VERWENDUNGEN, VON
DENEN ABGERATEN WIRD
VERWENDUNG
Fungizid
GEBRAUCHSBESCHRÄNKUNGEN
Siehe Etikett für Gebrauchsbeschränkungen.
1.3 EINZELHEITEN ZUM LIEFERANTEN, DER DAS SICHERHEITSDATENBLATT
BEREITSTELLT
LIEFERANT
Bayer Austria GmbH
Bayer CropScience Division
Am Europlatz 1
1120 Wien
Österreich
TELEFON
01/71146-0
AUSKUNFTSGEBENDER BEREICH
Bayer Austria GmbH
Bayer CropScience Division
E-Mail: cropscience.austria@bayer.com
1.4 NOTRUFNUMMER
NOTRUFNUMMER ÖSTERREICH
01/ 406 43 43
Vergiftungsinformationszentrale
ABSCHNITT 2: MÖGLICHE GEFAHREN
2.1 EINSTUFUNG DES STOFFS ODER GEMISCHS
EINSTUFUNG GEMÄSS VERORDNUNG (EG) NR. 1272/2008 (UND NACHFOLGENDE
ÄNDERUNGEN) ÜBER DIE
EINSTUFUNG, KENNZEICHNUNG UND VERPACKUNG VON STOFFEN UND GEMISCHEN.
Akute Toxizität: Kategorie 4
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Akute Toxizität: Kategorie 4
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Reizwirkung auf die Haut: Kategorie 2
H315
Verursacht Hautreizungen.
Schwere Augenschädigung: Kategorie 1
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
PROSPER
2/14
Version 4 / A
Überarbeitet am: 09.01.2023
102000007367
Druckdatum: 07.03.2023
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
Sensibilisierung durch Hautkontakt: Kategorie 1
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition: Kategorie 2
H373
Kann die Organe (Augen) schädigen bei längerer oder wiederholter
Exposition.
Reproduktionstoxizität: Kategorie 2
H361d
Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Kurzfristig (akut) gewässergefährdend: Kategorie 1
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Langfristig
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Buscar alertas relacionadas con este producto

Ver historial de documentos