LyoPlas N

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
02-05-2007

Ingredientes activos:

Gerinnungsaktives Plasma vom Menschen

Disponible desde:

DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Lve Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland (3331424)

Designación común internacional (DCI):

Clotting-active plasma from humans

formulario farmacéutico:

Infusionslösung

Composición:

Teil 1 - Infusionslösung; Gerinnungsaktives Plasma vom Menschen (10676) 45 Milligramm

Vía de administración:

Infusion intravenös

Estado de Autorización:

erloschen

Fecha de autorización:

2003-03-27

Información para el usuario

                                1/5
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
LYOPLAS N
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
A) BEZEICHNUNG
LyoPlas N
B) STOFFGRUPPE
plasmatische Blutzubereitung
2.
ANWENDUNGSGEBIETE

Notfallsubstitution einer klinisch relevanten Blutungsneigung oder
einer manifes-
ten Blutung bei komplexen Störungen des Hämostasesystems, besonders
bei
schwerem Leberparenchymschaden oder im Rahmen einer disseminierten in-
travasalen Gerinnung (DIC). In jedem Fall hat die Behandlung der
ursächlichen
Krankheit Priorität. Da eine DIC immer eine Komplikation einer
schweren Grun-
derkrankung (z.B. Sepsis, Schock, Polytrauma) darstellt, sollte
LyoPlas N nicht
ohne Behandlung der zugrunde liegenden Pathomechanismen verabreicht
wer-
den.

Verdünnungs- und/oder Verlustkoagulopathien

Substitution bei Faktor V – und Faktor XI – Mangel

Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura

Austauschtransfusion
Eine Gabe von LyoPlas N ist nicht angezeigt als Volumen-, Eiweiß- und
Albuminer-
satz, zur Immunglobulinsubstitution und zur parenteralen Ernährung
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
1) GEGENANZEIGEN
Absolut:

Plasmaeiweiß-Unverträglichkeit
Relativ:

Kardiale Dekompensation, Hypervolämie, Hyperhydratation, Lungenödem

nachgewiesener IgA-Mangel
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Plasma wird AB0-gleich über ein Transfusionsgerät mit Standardfilter
der Porengrö-
ße 170 bis 230 µm transfundiert. In Ausnahmefällen können auch
AB0-kompatible
Plasmen (s. Hämotherapie-Richtlinien) transfundiert werden. LyoPlas N
ist für Emp-
fänger der Blutgruppen A und 0 geeignet. Es sollte in der Regel
schnell infundiert
werden, dem Zustand des Patienten entsprechend ist der Kreislauf zu
kontrollieren.
Werden mehr als 50 ml/min beim Erwachsenen appliziert, ist eine
zusätzliche Gabe
von Kalzium erforderlich.
Bei neonataler Transfusion sollte sorgfältig auf Anzeichen einer
Zitratintoxikation
geachtet und die Transfusionsgeschwindigkeit dem klinischen Zustand
angepasst
werden.
C) WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN ARZNEIMITTE
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                1/5
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
LYOPLAS N
1.
IDENTIFIZIERUNG DES ARZNEIMITTELS
A) BEZEICHNUNG
LyoPlas N
B) STOFFGRUPPE
plasmatische Blutzubereitung
2.
ANWENDUNGSGEBIETE

Notfallsubstitution einer klinisch relevanten Blutungsneigung oder
einer manifes-
ten Blutung bei komplexen Störungen des Hämostasesystems, besonders
bei
schwerem Leberparenchymschaden oder im Rahmen einer disseminierten in-
travasalen Gerinnung (DIC). In jedem Fall hat die Behandlung der
ursächlichen
Krankheit Priorität. Da eine DIC immer eine Komplikation einer
schweren Grun-
derkrankung (z.B. Sepsis, Schock, Polytrauma) darstellt, sollte
LyoPlas N nicht
ohne Behandlung der zugrunde liegenden Pathomechanismen verabreicht
wer-
den.

Verdünnungs- und/oder Verlustkoagulopathien

Substitution bei Faktor V – und Faktor XI – Mangel

Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura

Austauschtransfusion
Eine Gabe von LyoPlas N ist nicht angezeigt als Volumen-, Eiweiß- und
Albuminer-
satz, zur Immunglobulinsubstitution und zur parenteralen Ernährung
3.
INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG
1) GEGENANZEIGEN
Absolut:

Plasmaeiweiß-Unverträglichkeit
Relativ:

Kardiale Dekompensation, Hypervolämie, Hyperhydratation, Lungenödem

nachgewiesener IgA-Mangel
B) VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Plasma wird AB0-gleich über ein Transfusionsgerät mit Standardfilter
der Porengrö-
ße 170 bis 230 µm transfundiert. In Ausnahmefällen können auch
AB0-kompatible
Plasmen (s. Hämotherapie-Richtlinien) transfundiert werden. LyoPlas N
ist für Emp-
fänger der Blutgruppen A und 0 geeignet. Es sollte in der Regel
schnell infundiert
werden, dem Zustand des Patienten entsprechend ist der Kreislauf zu
kontrollieren.
Werden mehr als 50 ml/min beim Erwachsenen appliziert, ist eine
zusätzliche Gabe
von Kalzium erforderlich.
Bei neonataler Transfusion sollte sorgfältig auf Anzeichen einer
Zitratintoxikation
geachtet und die Transfusionsgeschwindigkeit dem klinischen Zustand
angepasst
werden.
C) WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN ARZNEIMITTE
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ver historial de documentos