Lebewohl Hühneraugenpflaster

País: Suiza

Idioma: alemán

Fuente: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Cómpralo ahora

Ingredientes activos:

Säure-salicylicum, acid lacticum

Disponible desde:

Melisana AG

Código ATC:

D02AF

Designación común internacional (DCI):

acid salicylicum, acid lacticum

formulario farmacéutico:

Hühneraugenpflaster

Composición:

Tela cum unguento: acidum salicylicum 19.25 mg, acidum lacticum 0.671 mg, adeps lanae 12.122 mg, cera flava, pini resina, terebinthinae aetheroleum medicinale, ethyleni et vinylis acetatis polymerisatum, balsamum copaivae, iridis rhizoma, E 141, Trägermaterial: polyesterum, acrylates et vinylis acetatis polymerisatum, colophonium hydrogenatum, cellulosum, pro praeparatione.

clase:

D

Grupo terapéutico:

Synthetika

Área terapéutica:

Hühneraugen, Hornhaut

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

1970-01-01

Información para el usuario

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Lebewohl® Hühneraugenpflaster
Was ist Lebewohl Hühneraugenpflaster und wann wird es angewendet?
Wann darf Lebewohl Hühneraugenpflaster nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Anwendung von Lebewohl Hühneraugenpflaster Vorsicht
geboten?
Darf Lebewohl Hühneraugenpflaster während einer Schwangerschaft oder
in der Stillzeit angewendet
werden?
Wie verwenden Sie Lebewohl Hühneraugenpflaster?
Welche Nebenwirkungen kann Lebewohl Hühneraugenpflaster haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Lebewohl Hühneraugenpflaster enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Lebewohl Hühneraugenpflaster? Welche Packungen sind
erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2022
letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Lebewohl® Hühneraugenpflaster
Melisana AG
Was ist Lebewohl Hühneraugenpflaster und wann wird es angewendet?
Lebewohl Hühneraugenpflaster ist ein Hühneraugenpräparat. Durch die
wirksamen Bestandteile Salicyl- und
Milchsäure werden die verhornten Hautbezirke aufgeweicht. Nach der
vorgeschriebenen Behandlung können
die verhornten Stellen bzw. Hühneraugen aus dem Hautbett entfernt
werden. Der Filzring mildert die
Druckschmerzen.
Wann darf Lebewohl Hühneraugenpflaster nicht angewendet werden?
FR
IT
Bei Säuglingen und Kindern bis 6 Jahren;
bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen Bestandteil des
Präparates;
auf Warzen, Leberflecken oder Muttermalen;
wenn die zu behandelnden oder die umgebenden Hautpartien entzündet
oder rissig sind.
Wann ist bei der Anwendung von Lebewohl Hühneraugenpflaster Vorsicht
geboten?
Lebewohl Hühneraugenpflaster darf nur nach ärztlicher Anweisung
angewendet werden:
wenn Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder schweren
Durchblutungsstörungen leiden;
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Documentos en otros idiomas

Información para el usuario Información para el usuario francés 01-06-2020
Ficha técnica Ficha técnica francés 11-06-2024
Información para el usuario Información para el usuario italiano 01-07-2022
Ficha técnica Ficha técnica italiano 11-06-2024