Galium-Heel-Ampullen

País: Austria

Idioma: alemán

Fuente: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
23-02-2021

Ingredientes activos:

ACIDUM NITRICUM (HAB); APIS MELLIFICA (HAB); ARGENTUM METALLICUM (HAB); AURUM METALLICUM (HAB); BETULA PENDULA (KOMM D); CALCIUM FLUORATUM (HAB); CALTHA PALUSTRIS (HAB); CLEMATIS RECTA (HAB); ECHINACEA (HAB); GALIUM APARINE (HAB); GALIUM MOLLUGO (KOMM D); HEDERA HELIX (HAB); JUNIPERUS COMMUNIS (HAB); ONONIS SPINOSA (HAB); PHOSPHORUS (HAB); PYROGENIUM-NOSODE (HAB); SAPONARIA OFFICINALIS (KOMM D); SEDUM ACRE (HAB); SEMPERVIVUM TECTORUM SSP. TECTORUM (HAB); THUJA OCCIDENTALIS (HAB); URTICA URENS (HAB)

Disponible desde:

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Código ATC:

V03AX

Designación común internacional (DCI):

ACIDUM NITRICUM (HAB); APIS MELLIFICA (HAB); ARGENTUM METALLICUM (HAB); AURUM METALLICUM (HAB); BETULA PENDULA (COMM. D); CALCIUM FLUORATUM (HAB); CALTHA PALUSTRIS (HAB); CLEMATIS RECTA (HAB); ECHINACEA (HAB); GALIUM APARINE (HAB); GALIUM MOLLUGO (COMM. D); HEDERA HELIX (HAB); JUNIPERUS COMMUNIS (HAB); ONONIS SPINOSA (HAB); PHOSPHORUS (HAB); PYROGENIUM NOSODE (HAB); SAPONARIA OFFICINALIS (COMM. D); SEDUM ACRE (HAB); SEMPERVIVUM TECTORUM SSP. TECTORUM (HAB); THUJA OCCIDENTALIS (HAB); URTICA URENS (HAB)

tipo de receta:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Resumen del producto:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Fecha de autorización:

2016-07-11

Información para el usuario

                                Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Galium-Heel-Ampullen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Anwendung dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben
sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Galium-Heel und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Galium-Heel beachten?
3.
Wie ist Galium-Heel anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Galium-Heel aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was ist Galium-Heel und wofür wird es angewendet?
Galium-Heel ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die
Homöopathie versteht sich als
Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Galium-Heel ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das
sich aus verschiedenen
homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder
sich ergänzen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel ist folgendes Anwendungsgebiet zugelassen:
-
Unspezifische Abwehrmechanismen, insbesondere chronische Erkrankungen.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungs-gebieten
beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte
Therapie angezeigt.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen
ab 12 Jahren.
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von 
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Galium-Heel-Ampullen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält:
Wirksame Bestandteile:
Galium aparine
D3
0,44 mg
Galium mollugo
D3
0,44 mg
Sedum acre
D3
0,55 mg
Sempervivum tectorum ssp. tectorum
D4
0,55 mg
Clematis recta
D4
0,55 mg
Thuja occidentalis
D3
0,55 mg
Caltha palustris
D3
0,55 mg
Ononis spinosa
D4
0,55 mg
Juniperus communis
D4
0,55 mg
Hedera helix
D4
0,55 mg
Saponaria officinalis
D4
0,55 mg
Echinacea
D5
0,55 mg
Phosphorus
D8
0,55 mg
Aurum metallicum
D10
0,55 mg
Apis mellifica
D12
0,55 mg
Acidum nitricum
D6
0,55 mg
Pyrogenium-Nosode
D6
0,55 mg
Urtica urens
D3
0,22 mg
Calcium fluoratum
D8
0,55 mg
Argentum metallicum
D8
0,55 mg
Betula pendula
D2
0,55 mg
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Natriumchlorid, Ethanol
(in Spuren)
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM
Homöopathische Arzneispezialität
Klare, farblose Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel ist folgendes Anwendungsgebiet zugelassen:
-
Unspezifische Abwehrmechanismen, insbesondere chronische Erkrankungen.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer
Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte
Therapie angezeigt.
Galium-Heel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12
Jahren.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
1 - 3-mal wöchentlich 1 Ampulle
Im Akutzustand: 3 Tage lang 1 Ampulle täglich
Kinder unter 12 Jahren
Die Anwendung von Galium-Heel bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht
empfohlen, da keine
ausreichenden Daten vorliegen.
Art der Anwendung
Zur intravenösen, intramuskulären, subkutanen oder intradermalen
Anwendung.
Bei Besserung der Beschwerden 
                                
                                Leer el documento completo