Frubienzym Halsschmerz-Tabletten

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
08-07-2008

Ingredientes activos:

Lysozym; Cetylpyridiniumchlorid 1 H<2>O

Disponible desde:

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG (8017106)

formulario farmacéutico:

Tablette

Composición:

Teil 1 - Tablette; Lysozym (07564) 5 Milligramm; Cetylpyridiniumchlorid 1 H<2>O (15304) 3 Milligramm

Vía de administración:

Lutschen; Zergehenlassen im Mund

Estado de Autorización:

erloschen

Información para el usuario

                                Status:
FUT
TeAM-Meeting vom:
26.05.2008
Änderungsmeldung an BfArM:
09.07.2008
im Markt ab:
Änderung:
14. AMG Novelle
Vorgänger:
19.11.2003
frubienzym® Halsschmerztabletten
Lutschtabletten
Gebrauchsinformation
TeAM-Protokoll-Nr.:348
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
FRUBIENZYM® HALSSCHMERZTABLETTEN
5 MG/3MG LUTSCHTABLETTEN
Wirkstoffe: Lysozym (aus Hühnereiklar), Cetylpyridiniumchlorid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, DENN SIE
ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN FÜR SIE.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen
bestmöglichen
Behandlungserfolg zu erzielen, müssen frubienzym Halsschmerztabletten
vorschriftsmäßig
angewendet werden.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat benötigen.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 3 Tagen keine
Besserung eintritt,
müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder wenn Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
INHALT DIESER PACKUNGSBEILAGE:
1.
Was sind frubienzym Halsschmerztabletten und wofür werden sie
angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von frubienzym Halsschmerztabletten
beachten?
3.
Wie sind frubienzym Halsschmerztabletten einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie sind frubienzym Halsschmerztabletten aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS SIND FRUBIENZYM HALSSCHMERZTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN
SIE ANGEWENDET?
frubienzym Halsschmerztabletten dienen zur lokalen
Keimzahlverminderung (Desinfektion)
und damit zur Linderung der Beschwerden im Mund-, Hals- und
Rachenraum.
Das in frubienzym Halsschmerztabletten enthaltene Lysozym ist ein
natürliches
Abwehrenzym. Es löst Schleimsubstanzen auf, mit denen sich
Krankheitskeime schützend
umhüllen.
Cetylpyrid
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                Status:
FUT
TeAM-Meeting vom:
26.05.2008
Änderungsmeldung an BfArM:
09.07.2008
im Markt ab:
Änderung:
14. AMG Novelle
Vorgänger:
19.11.2003
frubienzym® Halsschmerztabletten
Lutschtabletten
Fachinformation (SPC)
TeAM-Protokoll-Nr.:348
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
frubienzym® Halsschmerztabletten
5 mg/3mg Lutschtabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoffe: Lysozym (aus Hühnereiklar), Cetylpyridiniumchlorid
1 Lutschtablette enthält: Lysozym (aus Hühnereiklar) 5,0 mg entspr.
130 000 E. (FIP),
Cetylpyridiniumchlorid 3,0 mg
Sonstige Bestandteile: Enthält Sorbitol – Abschnitt 4.4 beachten.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile: siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Lutschtablette zum Einnehmen (Lutschen)
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur symptomatischen Behandlung infektiöser und entzündlicher
Erkrankungen im Mund-
Hals-Rachenraum, die mit Rötung, Schwellung und Halsschmerzen
einhergehen, z. B.
Rachenentzündung.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, über den Tag verteilt 4 – 6
frubienzym
Halsschmerztabletten.
Im Mund - am besten in der Backentasche - langsam zergehen lassen.
frubienzym Halsschmerztabletten eignen sich für die gezielte
Behandlung akuter
Beschwerden, nicht jedoch für die Langzeitbehandlung.
Status:
FUT
TeAM-Meeting vom:
26.05.2008
Änderungsmeldung an BfArM:
09.07.2008
im Markt ab:
Änderung:
14. AMG Novelle
Vorgänger:
19.11.2003
frubienzym® Halsschmerztabletten
Lutschtabletten
Fachinformation (SPC)
TeAM-Protokoll-Nr.:348
Bei schweren Erkrankungen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen,
Übelkeit oder
Erbrechen einhergehen, sollen frubienzym Halsschmerztabletten nicht
länger als 2 Tage
ohne ärztlichen Rat angewendet werden.
4.3
GEGENANZEIGEN
Überempfindlichkeiten gegen Hühnereiweiß, Cetylpyridiniumchlorid
oder einen der sonstigen
Bestandteile sowie bei offenen Wunden im Mund.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Personen mit Neigun
                                
                                Leer el documento completo