Frommex

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
15-09-2016

Ingredientes activos:

Flubendazol

Disponible desde:

Bremer Pharma GmbH (8000086)

Código ATC:

QP52AC12

Designación común internacional (DCI):

Flubendazole

formulario farmacéutico:

Pulver zum Eingeben

Composición:

Flubendazol (13403) 50 Milligramm

Vía de administración:

zum Eingeben über das Futter

Grupo terapéutico:

Schwein

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

2004-01-19

Información para el usuario

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
(§ 11 AMG)
GEBRAUCHSINFORMATION
_Frommex _50mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH
DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
BREMER PHARMA GMBH
Werkstr. 42
34414 Warburg
Mitvertrieb:
PHARMANOVOVeterinärarzneimittel GmbH
Liebochstraße 9
8143 Dobl
Österreich
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
_Frommex _50mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine
Flubendazol
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 g Pulver enthält
Wirkstoff(e):
Flubendazol 50,00 mg
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße
Verabreichung des
Mittels erforderlich ist:
Lactose-Monohydrat
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Infektionen mit adulten Stadien von _Hyostrongylus rubidus,
Oesophagostomum _
_dentatum, _
_Ascaris suum, Trichuris suis _sowie mit larvalen Stadien von
_Trichuris suis. _Gegen
_Strongyloides ransomi _besteht Teilwirkung.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff,
andere
Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Keine bekannt.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage
aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem
Tierarzt oder
Apotheker mit.
7.
ZIELTIERART(EN)
Schwein (Sauen, Läufer, Zucht- und Mastschweine)
8.
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zum Eingeben über das Futter.
Zur einmaligen Anwendung (Sauen):
5 mg Flubendazol/kg Körpergewicht (KGW) entsprechend
1g _Frommex _pro 10 kg KGW
Zur Anwendung über 5 bis 10 Tage (Läufer, Zucht- und Mastschweine):
1,2 mg Flubendazol/kg KGW täglich, entsprechend
1g _Frommex _pro 42 kg KGW täglich
9.
HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Das Körpergewicht sollte so genau wie möglich bestimmt werden, um
eine
Unterdosierung zu vermeiden.
Für eine genaue Dosierung verwenden Sie ein geeignetes, geeichtes
Messgerät.
Bei Befall mit _Hyostrongylus rubidus _und/oder _Trichuri
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                1
FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
FROMMEX 50mg/g Pulver zum Eingeben für Schweine
Flubendazol
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 g Pulver enthält:
WIRKSTOFF(E):
Flubendazol
50,0 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt
6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Pulver zum Eingeben über das Futter.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Schwein (Sauen, Läufer, Zucht- und Mastschweine)
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Infektionen mit adulten Stadien von Hyostrongylus rubidus,
Oesophagostomum
dentatum, Ascaris suum, Trichuris suis sowie mit larvalen Stadien von
Trichuris
suis. Gegen Strongyloides ransomi besteht Teilwirkung.
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff,
andere
Benzimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer
Substanzklasse von
Anthelminthika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten
Substanzklasse entwickeln.
Folgende Situationen sollten vermieden werden, da diese zur Erhöhung
der
Resistenz und letztendlich zu Unwirksamkeit der Behandlung führen
können:
-
Zu häufige und wiederholte Anwendung von Anthelminthika aus der
gleichen
Klasse über einen längeren Zeitraum
-
Unterdosierung, verursacht durch Unterschätzung des Körpergewichtes,
falsche Verabreichung des Tierarzneimittels oder durch mangelhafte
Einstellung der Dosiervorrichtung (sofern vorhanden).
Bei Verdacht auf Anthelminthika-Resistenz sollten weiterführende
Untersuchungen mit geeigneten Tests (z.B. Eizahlreduktionstest)
durchgeführt
2
werden. Falls die Testergebnisse deutlich auf die Resistenz gegenüber
einem
bestimmten Anthelminthikum hinweisen, sollte ein Anthelminthikum aus
einer
anderen Substanzklasse und mit unterschiedlichem Wirkungsmechanismus
Ver
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Buscar alertas relacionadas con este producto

Ver historial de documentos