Elektrolyt-Infusionslösung 139

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
12-11-2014

Ingredientes activos:

Kaliumchlorid; Natriumchlorid

Disponible desde:

Serumwerk Bernburg AG (4020169)

Código ATC:

B05BB01

Designación común internacional (DCI):

Potassium chloride, sodium chloride

formulario farmacéutico:

Infusionslösung

Composición:

Teil 1 - Infusionslösung; Kaliumchlorid (00163) 2,68 Gramm; Natriumchlorid (00211) 6,02 Gramm

Vía de administración:

intravenöse Anwendung

Estado de Autorización:

erloschen

Fecha de autorización:

2004-09-14

Información para el usuario

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
ELEKTROLYT-INFUSIONSLÖSUNG 139
Gesamtkationen/-anionen jeweils 139 mval/l
Elektrolytlösung mit erhöhtem Kaliumanteil zur intravenösen
Infusion
Wirkstoffe: Natriumchlorid, Kaliumchlorid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
•
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
•
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben
sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Elektrolyt-Infusionslösung 139 und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Elektrolyt-Infusionslösung 139
beachten?
3.
Wie ist Elektrolyt-Infusionslösung 139 anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Elektrolyt-Infusionslösung 139 aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST ELEKTROLYT-INFUSIONSLÖSUNG 139 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Elektrolyt-Infusionslösung 139 ist eine Infusionslösung, die in eine
Vene verabreicht wird.
Diese Lösung wird zur Behandlung der metabolischen Alkalose (ein
stoffwechselbedingter
Basenüberschuss im Blut z. B. bei Magen- oder Darmsekretverlusten)
und zur Kaliumsubstitution
eingesetzt.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ELEKTROLYT-INFUSIONSLÖSUNG 139
BEACHTEN?
ELEKTROLYT-INFUSIONSLÖSUNG 139 DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN, WENN SIE
•
einen hohen Kalium- oder Natriumgehalt im Blut aufweisen
•
wenig bis gar keinen Harn ausscheiden
•
unter stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (metabolischer
Azidose) leiden
•
dehydriert sind
•
unter einer schwerwiegenden Stoffwechselentgleisung (Ketoazidose) bei
Insulinmangel leiden
•
unter einer schweren Herzinsuffizienz mit Flüssigkeitsansam
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                1
FACHINFORMATION
(Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels/SPC)
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
ELEKTROLYT-INFUSIONSLÖSUNG 139
Gesamtkationen/-anionen 139 mval/l, Infusionslösung zur intravenösen
Anwendung
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1000 ml enthalten:
_Wirkstoffe: _
Natriumchlorid 6,02 g
Kaliumchlorid 2,68 g
(^
mmol/l: Na
+
103, K
+
36, Cl
-
139)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Infusionslösung
Steril und frei von Bakterienendotoxinen
pH: 5,0 - 6,5
Theoretische Osmolarität: 278 mOsm/l
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
- Behandlung der metabolischen Alkalose (z. B. bei Magen- oder
Darmsekretverlusten)
- Periphervenöse Kaliumsubstitution
4.2 DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Dauertropf entsprechend dem Substitutionsbedarf.
_Max. Tagesdosis: _
Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und
Elektrolytbedarf des
Patienten. Eine Flüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg Körpermasse und Tag
sollte bei Erwachsenen
nicht überschritten werden (entspricht 1,4 mmol Kalium und 4,1 mmol
Natrium /kg KM).
Die maximale Tagesdosis für Kalium beträgt 2 mmol K
+
/kg Körpermasse/Tag.
Die maximale Tagesdosis für Natrium wird vom Flüssigkeits- und
Elektrolytbedarf bestimmt.
Für Erwachsene gilt ein Richtwert von 3 - 6 mmol Natrium/kg
Körpermasse.
_Max. Infusionsgeschwindigkeit: _
4 ml/kg Körpergewicht und Stunde unter Berücksichtigung des Bedarfs.
2
20 mmol K
+
pro Stunde (entsprechend 0,3 mmol Kalium/kg Körpermasse/Stunde).
Die maximale Infusionsgeschwindigkeit für Natrium richtet sich nach
der klinischen Situation.
Die gezielte Kaliumsubstitution erfolgt zweckmäßig mit der 1-molaren
Kaliumchloridlösung.
Art der Anwendung
Zur intravenösen Anwendung (Infusion).
Diese Infusionslösung eignet sich aufgrund der
Elektrolytzusammensetzung nicht zur
generellen Substitution von Flüssigkeiten und Elektrolyten über
einen längeren Zeitraum ohne
zusätzliche Gabe anderweitig zusammengesetzter elektrolythaltiger
                                
                                Leer el documento completo