Weleda Amara-Tropfen Tropfen zum Einnehmen

Country: Switzerland

Language: German

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Buy It Now

Active ingredient:

achillea millefolium e herba, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13), salvia officinalis e folio, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13), cichorium intybus e planta tota TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.7), gentiana lutea, ethanol. decoctum (HAB) TM, taraxacum officinale (HAB) TM, artemisia absinthium (HAB) TM, peucedanum ostruthium e rhizoma, ethanol. decoctum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.10), centaurium erythraea e herba TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.4), juniperus communis e summitatibus, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13)

Available from:

Weleda AG

INN (International Name):

achillea millefolium e herba, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13), salvia officinalis e folio, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13), cichorium intybus e planta tota TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.7), gentiana lutea, ethanol. decoctum (HAB) TM, taraxacum officinale (HAB) TM, artemisia absinthium (HAB) TM, peucedanum ostruthium e rhizoma, ethanol. decoctum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.10), centaurium erythraea e herba TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.4), juniperus communis e summitatibus, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13)

Pharmaceutical form:

Tropfen zum Einnehmen

Composition:

achillea millefolium e herba, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13) 200 mg, salvia officinalis e folio, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13) 100 mg, cichorium intybus e planta tota TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.7) 60 mg, gentiana lutea, ethanol. decoctum (HAB) TM 45 mg, taraxacum officinale (HAB) TM 40 mg, artemisia absinthium (HAB) TM 15 mg, peucedanum ostruthium e rhizoma, ethanol. decoctum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.10) 15 mg, centaurium erythraea e herba TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.4) 5 mg, juniperus communis e summitatibus, ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13) 5 mg, ethanolum 96 per centum, aqua purificata, ad solutionem pro 1 g, corresp. 1.06 ml, corresp. 29 guttae, corresp. ethanolum 54 % V/V.

Class:

D

Therapeutic group:

Anthroposophische Arzneimittel

Therapeutic area:

Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturkenntnis bei Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen, Blähungen und Völlegefühl nach dem Essen, zur Anregung des Gallenflusses sowie bei Appetitlosigkeit und Übelkeit

Authorization status:

zugelassen

Authorization date:

1970-01-01

Patient Information leaflet

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
WELEDA AMARA-TROPFEN, Tropfen zum Einnehmen
Anthroposophisches Arzneimittel
Wann werden Weleda Amara-Tropfen angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann dürfen Weleda Amara-Tropfen nicht oder nur mit Vorsicht
eingenommen werden?
Dürfen Weleda-Amara Tropfen während einer Schwangerschaft oder in
der Stillzeit eingenommen werden?
Wie verwenden Sie Weleda Amara-Tropfen?
Welche Nebenwirkungen können Weleda Amara-Tropfen haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Weleda Amara-Tropfen enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Weleda Amara-Tropfen? Welche Packungen sind
erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
WELEDA AMARA-TROPFEN, Tropfen zum Einnehmen
Anthroposophisches Arzneimittel
FR
IT
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält
wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder
Ihrer Ärztin verschrieben erhalten
oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke oder
Drogerie bezogen. Wenden Sie das
Arzneimittel gemäss Packungsbeilage bzw. nach Anweisung des Arztes,
Apothekers oder Drogisten bzw. der
Ärztin, Apothekerin oder Drogistin an, um den grössten Nutzen zu
haben. Bewahren Sie die Packungsbeilage
auf, Sie wollen sie vielleicht später nochmals lesen.
Wann werden Weleda Amara-Tropfen angewendet?
Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis können
Weleda Amara-Tropfen bei
Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen, Blähungen und Völlegefühl
nach dem Essen, zur Anregung des
Gallenflusses sowie bei Appetitlosigkeit und Übelkeit angewendet
werden.
Die Wirku
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Documents in other languages