Primula/Convallaria comp.

Country: Germany

Language: German

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Buy It Now

Active ingredient:

Calcium carbonicum Hahnemanni (Pot.-Angaben); Convallaria majalis e planta tota ferm (Pot.-Angaben); Cor bovis (Pot.-Angaben); Hyoscyamus niger ex herba ferm 33d (Pot.-Angaben); Onopordum acanthium e floribus ferm (Pot.-Angaben); Primula veris e floribus ferm (Pot.-Angaben); Urginea maritima var. rubra e bulbo ferm (Pot.-Angaben)

Available from:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (International Name):

Calcium carbonicum Hahnemanni (Pot.-Information), Convallaria majalis e planta tota ferm (Pot.-Information), Cor bovis (Pot.-Information), Hyoscyamus niger ex herba ferm 33d (Pot.-Information), Onopordum acanthium e floribus ferm (Pot.-Information), Primula veris e floribus ferm (Pot.-Information), Urginea maritima var. rubra e bulbo ferm (Pot.-Information)

Pharmaceutical form:

Globuli velati

Composition:

Calcium carbonicum Hahnemanni (Pot.-Angaben) (02195) 0,1 Gramm; Convallaria majalis e planta tota ferm (Pot.-Angaben) (09072) 0,1 Gramm; Cor bovis (Pot.-Angaben) (09082) 0,1 Gramm; Hyoscyamus niger ex herba ferm 33d (Pot.-Angaben) (29147) 0,1 Gramm; Onopordum acanthium e floribus ferm (Pot.-Angaben) (09085) 0,1 Gramm; Primula veris e floribus ferm (Pot.-Angaben) (09086) 0,1 Gramm; Urginea maritima var. rubra e bulbo ferm (Pot.-Angaben) (09087) 0,1 Gramm

Administration route:

Zergehenlassen unter der Zunge

Authorization status:

verlängert

Authorization date:

1999-02-16

Patient Information leaflet

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION
Primula/Convallaria comp.
Globuli velati 20 g
Anthroposophisches Arzneimittel bei Herzerkrankungen
Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen
Zul.-Nr. 6507727.00.00
Verwendbar bis
Ch.-B.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Apothekenpflichtig
Art der Anwendung:
Unter der Zunge zergehen lassen.
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Conchae Dil. D9
0,1 g
Convallaria majalis e planta tota ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Cor bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41c)
0,1 g
Hyoscyamus niger ex herba ferm 33d Dil. D3 (HAB, Vs. 33d)
0,1 g
Onopordum acanthium e floribus ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Primula veris e floribus ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Urginea maritima var. rubra e bulbo ferm 33b Dil. D2 (HAB, Vs. 33b)
0,1 g
(Die Bestandteile werden über zwei Stufen gemeinsam potenziert.)
Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Harmonisierung der Herztätigkeit, z.B. beginnendes Nachlassen der
Herzleistung
(Herzinsuffizienz), funktionelle Rhythmusstörungen.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden bei
Überempfindlichkeit gegen Primelblüten
(Schlüsselblumenblüten).
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder
die Halsgegend
ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine ärztliche Abklärung
zwingend erforderlich.
Bei mittel- oder hochgradiger Herzinsuffizienz muss vom Arzt
individuell über die
Notwendigkeit des Einsatzes weiterer Maßnahmen entschieden werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
2
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Primula/Convallaria comp. in
Schwangerschaft und Stillzeit nur
nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Die
                                
                                Read the complete document