Nitrosorbon retard 60 mg

Country: Germany

Language: German

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Buy It Now

Active ingredient:

Isosorbiddinitrat

Available from:

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG (3039942)

INN (International Name):

isosorbide dinitrate

Pharmaceutical form:

Hartkapsel, retardiert

Composition:

Teil 1 - Hartkapsel, retardiert; Isosorbiddinitrat (05595) 60 Milligramm

Administration route:

zum Einnehmen

Authorization status:

erloschen

Authorization date:

1982-03-02

Patient Information leaflet

                                Pohl Boskamp
Nitrosorbon retard 60 mg 
Änderungsanzeige
ENR 2102188 
November 2008
palde-2008.rtf,  
14.AMG Novelle 
Seite 1 von 8
WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Nitrosorbon® retard 60 mg, Hartkapseln, retardiert
Isosorbiddinitrat
LESEN  SIE  DIE  GESAMTE  PACKUNGSBEILAGE  SORGFÄLTIG  DURCH,  BEVOR  SIE  MIT  DER  EINNAHME
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
·
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
·
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
·
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte
weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Symptome haben
wie Sie.
·
Wenn  eine  der  aufgeführten  Nebenwirkungen  Sie  erheblich  beeinträchtigt  oder  Sie
Nebenwirkungen  bemerken,  die  nicht  in  dieser  Gebrauchsinformation  angegeben  sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
1.
Was ist Nitrosorbon® retard 60 mg und
wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Nitrosorbon® retard 60
mg beachten?
3.
Wie ist Nitrosorbon® retard 60 mg einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Nitrosorbon® retard 60 mg aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.   WAS  IST  NITROSORBON®  RETARD  60  MG  UND  WOFÜR  WIRD  ES
ANGEWENDET?
Nitrosorbon® retard 60 mg wird angewendet zur Vorbeugung und Langzeitbehandlung
von  Herzschmerzen  aufgrund  von  Durchblutungsstörungen  in  den  Herzkranzgefäßen
(Angina pectoris).
Pohl Boskamp
Nitrosorbon retard 60 mg 
Änderungsanzeige
ENR 2102188 
November 2008
palde-2008.rtf,  
14.AMG Novelle 
Seite 2 von 8
2.  
WAS  MÜSSEN  SIE  VOR  DER  EINNAHME  VON  NITROSORBON®

                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                P
OHL
B
OSKAMP
Nitrosorbon retard 60 mg
Änderungsanzeige
ENR 2102188
November 2008
OBFM3B7A456001CE148A
14.AMG Novelle
Seite 1 von 9
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Nitrosorbon
®
retard 60 mg, Hartkapsel, retardiert
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoff: Isosorbiddinitrat
Sonstige Bestandteile: enthält u. a. Lactose, Sucrose und Amaranth (E
123)
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Hartkapseln, retardiert
Kapseln mit violett opakem Oberteil und Unterteil, die weißes bis
gelbliches kugel-
förmiges Granulat enthalten.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Prophylaxe und Langzeitbehandlung der Angina pectoris
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Es wird 1-mal 1 Hartkapsel, retardiert Nitrosorbon
®
retard 60 mg (entsprechend 60 mg
Isosorbiddinitrat) pro Tag eingenommen.
Bei
höherem
Nitratbedarf
kann
die
Dosis
auf
2-mal
1
Hartkapsel,
retardiert
Nitrosorbon
®
retard
60
mg
(entsprechend
120 mg
Isosorbiddinitrat)
täglich
erhöht
werden.
Die Hartkapseln, retardiert sind unzerkaut mit ausreichend
Flüssigkeit (z.B. 1 Glas
Wasser) einzunehmen.
Die
Behandlung
sollte
mit
niedriger
Dosierung
begonnen
und
langsam
bis
zur
erforderlichen Höhe gesteigert werden.
P
OHL
B
OSKAMP
Nitrosorbon retard 60 mg
Änderungsanzeige
ENR 2102188
November 2008
OBFM3B7A456001CE148A
14.AMG Novelle
Seite 2 von 9
4.3
GEGENANZEIGEN
Nitrosorbon
®
retard 60 mg darf nicht eingenommen werden bei:
-
Überempfindlichkeit
gegenüber
Isosorbiddinitrat,
anderen
Nitratverbindungen,
Amaranth (E 123) oder einem der sonstigen Bestandteile,
-
akutem Kreislaufversagen (Schock, Kreislaufkollaps),
-
kardiogenem Schock, sofern nicht durch intraaortale Gegenpulsation
oder positiv
inotrope Pharmaka ein ausreichend hoher linksventrikulärer,
enddiastolischer Druck
gewährleistet ist,
-
ausgeprägter Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 90 mmHg),
-
Einnahme
von
Phosphodiesterasehemmern
zur
Behandlung
der
erektilen
Dysfunktion
oder
der
pulmonalen
arterie
                                
                                Read the complete document