neo-angin forte orange Lutschtabletten

Country: Switzerland

Language: German

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Buy It Now

Active ingredient:

lidocaini hydrochloridum monohydricum, cetylpyridinii chloridum

Available from:

Doetsch Grether AG

ATC code:

R02AA06

INN (International Name):

lidocaini hydrochloridum monohydricum, cetylpyridinii chloridum

Pharmaceutical form:

Lutschtabletten

Composition:

lidocaini hydrochloridum monohydricum 2.465 mg, cetylpyridinii chloridum 1.25 mg, isomaltum 2.46 g, aromatica (Orange) cum citralum et linaloolum et limonenum, aromatica (Aprikose) cum citralum et linaloolum et benzylis benzoas et benzylis cinnamas et geraniolum et limonenum et ethanolum, acidum ascorbicum, acidum tartaricum, E 110 0.54 mg, pro compresso.

Class:

D

Therapeutic group:

Synthetika

Therapeutic area:

Entzündungen des Mund- und Rachenraumes

Authorization status:

zugelassen

Authorization date:

2013-06-03

Patient Information leaflet

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
neo-angin/- junior/- forte/- forte orange
Was ist neo-angin und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf neo-angin nicht eingenommen werden?
Wann ist bei der Einnahme von neo-angin Vorsicht geboten?
Darf neo-angin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit
eingenommen werden?
Wie verwenden Sie neo-angin?
Welche Nebenwirkungen kann neo-angin haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in neo-angin enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie neo-angin? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im November 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic)
geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält
wichtige Informationen. Dieses Arzneimittel
haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin
verschrieben erhalten oder Sie haben es
ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke oder Drogerie bezogen.
Wenden Sie das Arzneimittel gemäss
Packungsbeilage beziehungsweise nach Anweisung des Arztes, Apothekers
oder Drogisten bzw. der Ärztin,
der Apothekerin oder der Drogistin an, um den grössten Nutzen zu
haben. Bewahren Sie die Packungsbeilage
auf, Sie wollen sie vielleicht später nochmals lesen.
neo-angin/- junior/- forte/- forte orange
Doetsch Grether AG
FR
IT
Was ist neo-angin und wann wird es angewendet?
neo-angin Lutschtabletten enthalten eine Wirkstoffkombination von
Cetylpyridin und Lidocain.
Während Cetylpyridin für die keimtötende Wirkung der Lutschtablette
verantwortlich ist, lindert Lidocain
Schmerzen der Schleimhäute der Mundhöhle, des Rachens und des
Kehlkopfes.
neo-angin wird unterstützend bei Entzündungen im Bereich der 
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                FACHINFORMATION
neo-angin/- junior/- forte/- forte orange
Doetsch Grether AG
Zusammensetzung
neo-angin junior:
Wirkstoffe: Cetylpyridinium chloridum, Lidocaini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: Isomaltum, Color: E110, Aromatica, Excipiens pro
compresso.
neo-angin:
Wirkstoffe: Cetylpyridinium chloridum, Lidocaini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: Isomaltum, Color: E104, E124, E131, Aromatica, Excipiens
pro compresso.
neo-angin forte:
Wirkstoffe: Cetylpyridinium chloridum, Lidocaini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: Isomaltum, Aromatica, Excipiens pro compresso.
neo-angin forte orange:
Wirkstoffe: Cetylpyridinium chloridum, Lidocaini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: Isomaltum, Color: E110, Aromatica: Vanillinum et alia,
Excipiens pro compresso.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Halspastille neo-angin junior enthält: Cetylpyridinii choridum 1.0
mg, Lidocaini hydrochloridum
1.0 mg.
1 Halspastille neo-angin enthält: Cetylpyridinii choridum 1.25 mg,
Lidocaini hydrochloridum 1.23
mg.
1 Halspastille neo-angin forte/forte orange enthält: Cetylpyridinii
choridum 1.25 mg, Lidocaini
hydrochloridum 2.47 mg.
Die Halspastillen sind mit Isomalt gesüsst und sind unter Anrechnung
für Diabetiker geeignet.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Als Adjuvans bei der Behandlung von Entzündungen im Bereich der Mund-
und Rachenhöhle sowie
des Kehlkopfes: zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen beim
Schlucken und bei
Heiserkeit sowie auf ärztliche Verordnung hin nach zahnärztlichen
oder chirurgischen Eingriffen.
Dosierung/Anwendung
neo-angin junior:
Kinder ab 6 Jahren alle 1 bis 2 Stunden eine Halspastille langsam im
Munde zergehen lassen.
neo-angin:
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren alle 1 bis 2 Stunden eine
Halspastille langsam im Munde
zergehen lassen.
neo-angin forte/forte orange:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 1 bis 3 Stunden eine
Halspastille langsam im Munde
zergehen lassen. Eine Tageshöchstdosis von 12 Tabletten darf nicht
überschritten werden.
Kontraindikationen
Bei Patienten:
·mit einer bekannten Über
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Documents in other languages