Metoprolol Spirig HC 25 Retardtabletten

Country: Switzerland

Language: German

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Buy It Now

Active ingredient:

metoprololi succinas

Available from:

Spirig HealthCare AG

ATC code:

C07AB02

INN (International Name):

metoprololi succinas

Pharmaceutical form:

Retardtabletten

Composition:

metoprololi tartras 25 mg corresp. metoprololi succinas 23.75 mg, sacchari sphaerae corresp. saccharum 1.84 mg et maydis amylum, macrogolum 6000, polyacrylatis dispersio 30 per centum, talcum, povidonum, cellulosum microcristallinum, magnesii stearas, silica colloidalis anhydrica, Überzug: hypromellosum, talcum, macrogolum 6000, E 171, pro compresso obducto.

Class:

B

Therapeutic group:

Synthetika

Therapeutic area:

Beta-Rezeptorenblocker

Authorization status:

zugelassen

Authorization date:

2015-10-08

Patient Information leaflet

                                Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
dürfen es nicht an andere
Personen weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome
haben wie Sie, könnte Ihnen
das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Metoprolol Spirig HC® 25/50/100/200
Spirig HealthCare AG
Was ist Metoprolol Spirig HC und wann wird es angewendet?
Metoprolol Spirig HC enthält als Wirkstoff Metoprolol. Metoprolol
gehört zur Gruppe der Betablocker
und dient zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie), zur
Langzeitbehandlung von Angina
pectoris (Herzenge), chronischer Herzschwäche (chronische
Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen
und Herzkreislaufstörungen mit Herzklopfen. Weiter kann es zur
Migräneprophylaxe eingesetzt werden.
Durch seine spezielle Formulierung mit kontrollierter
Wirkstofffreisetzung hält die Wirkung von
Metoprolol Spirig HC Retardtabletten normalerweise 24 Stunden an.
Was sollte dazu beachtet werden?
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Wann darf Metoprolol Spirig HC nicht eingenommen / angewendet werden?
Metoprolol Spirig HC darf bei bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber dem Wirkstoff Metoprolol,
einem der Hilfsstoffe oder gegenüber anderen Arzneimitteln aus der
Gruppe der Betablocker nicht
eingenommen werden.
Ebenso darf Metoprolol Spirig HC nicht eingenommen werden:
·wenn bei Ihnen die Erregungsleitung von den Herzvorhöfen auf die
Herzkammern gestört ist (AV-
Block II. und III. Grades),
·wenn Sie einen unregelmässigen Herzschlag haben, der häufig sehr
langsam und manchmal sehr
schnell ist (ausser Sie haben einen permanenten Herzschrittmacher),
·wenn bei Ihnen die Erregungsleitung zwischen dem Sinusknoten und dem
Herzvorhof gestört ist,
·wenn Sie an einem Schock leiden,
·wenn Sie eine Herzleistungsschwäche haben, die mit Wasseransammlung
in der 
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                FACHINFORMATION
Metoprolol Spirig HC® 25/50/100/200
Spirig HealthCare AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Metoprololi succinas.
Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Metoprololi succinas 23,75 mg, 47,5 mg, 95 mg resp. 190 mg
entsprechend 25 mg, 50 mg, 100 mg
resp. 200 mg Metoprololi tartras pro Retardtablette.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Arterielle Hypertonie;
Angina pectoris (zur Langzeitprophylaxe);
Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz der NYHA-Klassen II und
III als Ergänzung zur
Standardtherapie;
Herzrhythmusstörungen, insbesondere supraventrikuläre
Tachyarrhythmien;
Funktionelle Herzkreislaufstörungen mit Palpitationen;
Migräneprophylaxe.
Dosierung/Anwendung
Metoprolol Spirig HC Retardtabletten werden einmal täglich mit einem
Glas Wasser eingenommen.
Die Einnahme kann mit oder ohne Mahlzeiten erfolgen. Die Metoprolol
Spirig HC Retardtabletten
haben eine Bruchrille und können zur Dosisanpassung leicht geteilt
werden. Sie dürfen weder
zerkaut noch zerdrückt werden.
Es gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Hypertonie
Patienten mit schwacher oder mittelmässiger Hypertension: 1-mal
täglich morgens Metoprolol Spirig
HC 50.
Bei Patienten, welche auf die Dosierung Metoprolol Spirig HC 50 nicht
ansprechen kann 1-mal
täglich Metoprolol Spirig HC 100 bzw. Metoprolol Spirig HC 200
verabreicht werden. Wenn nötig
kann ein weiteres Antihypertonikum mitverordnet werden.
Antihypertensive Langzeitbehandlung mit 100–200 mg Metoprolol Spirig
HC 1× täglich zeigten eine
Reduktion der Mortalität einschliesslich plötzlichem Herztod, eine
Verminderung der Schlaganfälle
und koronaren Ereignisse bei hypertensiven Patienten (siehe
«Eigenschaften/Wirkungen»).
Angina pectoris
1-mal täglich Metoprolol Spirig HC 100 oder Metoprolol Spirig HC 200.
In schweren Fällen kann die Dosis in einer einmal täglichen Gabe
weiter erhöht werden.
Chronische Herzinsuffizienz
Die Dosierung von Metoprolol Spirig HC soll bei Patienten mit
chronischer Herzinsuffizien
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Documents in other languages