Jodid Tabletten MPH 100 µg

Country: Germany

Language: German

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Buy It Now

Active ingredient:

Kaliumiodid

Available from:

Merckle GmbH (8034435)

INN (International Name):

potassium iodide

Pharmaceutical form:

Tablette

Composition:

Teil 1 - Tablette; Kaliumiodid (00165) 0,131 Milligramm

Administration route:

zum Einnehmen

Authorization status:

erloschen

Authorization date:

1997-07-28

Summary of Product characteristics

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
_ _
_JODID TABLETTEN MPH 100 ΜG (Tabletten) _
Wirkstoff: Kaliumiodid
2.
VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Apothekenpflichtig
3.
ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Schilddrüsentherapeutikum
3.2
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
1 Tablette enthält 131 µg Kaliumiodid (entsprechend 100 µg Iodid).
3.3
SONSTIGE BESTANDTEILE
Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, hochdisperses
Siliciumdioxid,
Magnesiumstearat (Ph.Eur.).
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
-
Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen
Struma und nach
Resektion von Iodmangelstrumen)
-
Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern,
Jugendlichen und
jüngeren Erwachsenen
5.
GEGENANZEIGEN
_Jodid Tabletten MPH 100 µg_ dürfen nicht angewendet werden bei:
-
Überempfindlichkeit gegenüber Kaliumiodid oder einem der sonstigen
Bestandteile
-
manifester Hyperthyreose
-
latenter Hyperthyreose in einer Dosierung über 150 µg Iodid/Tag
-
autonomem Adenom sowie fokalen und diffusen Autonomien der
Schilddrüse bei Anwendung
in einer Dosierung von 300-1000 µg Iodid/Tag (außer bei
präoperativer Behandlung zum
Zweck der Plummerung)
_Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit _
In der Schwangerschaft und Stillperiode besteht ein erhöhter
Iodbedarf, so dass eine
ausreichende Iodzufuhr (200 µg Iodid täglich) besonders wichtig ist.
Wegen der diaplazentaren Übertragung des Iods und der Empfindlichkeit
des Feten gegenüber
pharmakologisch wirksamen Ioddosen sollten keine Iodiddosen im
mg-Bereich gegeben werden.
2
Dies gilt auch für die Laktation, da Iodid in der Milch gegenüber
dem Serum 30fach konzentriert
wird. Ausnahme ist selbstverständlich die hochdosierte Iodprophylaxe
nach einem
kerntechnischen Unfall.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Bei prophylaktischer Anwendung von Iodid in jeder Altersstufe sowie
bei therapeutischer
Anwendung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ist mit
Nebenwirkungen nicht zu
rechnen. Es kann allerdings nicht völl
                                
                                Read the complete document