Glucose 25 g B. Braun Zusatzampullen

Country: Switzerland

Language: German

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Buy It Now

Active ingredient:

Glukose

Available from:

B. Braun Medical AG

ATC code:

B05BA03

INN (International Name):

glucose

Pharmaceutical form:

Zusatzampullen

Composition:

glucosum 25 g ut glucosum monohydricum, aqua ad iniectabile, ad solutionem pro 50 ml.

Class:

B

Therapeutic group:

Synthetika

Therapeutic area:

Kalorienzufuhr

Authorization status:

zugelassen

Authorization date:

1970-01-01

Summary of Product characteristics

                                FACHINFORMATION
Glucose 25 g B. Braun (50%)
B. Braun Medical AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Glucosum anhydricum.
Hilfsstoff: Aqua ad iniectabilia.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Zusatzampulle à 50 ml enthält 25 g Glucose
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Energiezufuhr; vor Gebrauch in dazu geeigneten Infusionslösungen
verdünnen.
Dosierung/Anwendung
Die Dosierung richtet sich nach dem klinischen Zustand, dem Alter und
dem Gewicht des Patienten.
Erwachsene und ältere Patienten
Die Infusionsmenge soll 500 mg Glucose/kg KG pro Stunde nicht
überschreiten. Die maximale
Tagesdosis liegt bei 6 g Glucose/kg KG.
Anwendung bei Kindern
Die Dosierung ist abhängig vom Alter, Gewicht, dem klinischen und
metabolischen Zustand des
Patienten, der Verdünnung sowie von einer Begleittherapie und sollte
von einem Arzt bestimmt
werden, der Erfahrungen mit Infusionstherapien in der Pädiatrie hat
(siehe Abschnitt «Warnhinweise
und Vorsichtmassnahmen»).
Art der Anwendung
Der Inhalt des Gebindes muss unmittelbar vor dem Gebrauch in einer mit
Glucose kompatiblen
Infusionslösung verdünnt werden. Nicht unverdünnt verabreichen.
Kontraindikationen
Hyperglykämie, hypotone Dehydratation, Hyperhydratationszustände,
Hypokaliämie, Acidosen.
Anurie, bei Hirn- oder Rückenmarksblutungen, bei Patienten, die unter
Deliriums tremens mit
gleichzeitiger Dehydratation leiden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Spezielle Warnung bei zuckerkranken Patienten.
Spezielle Vorsicht bei Hypophosphatämie, Hypomagnesämie. Nur
unbeschädigte Behältnisse und
klare Lösungen verwenden. Bei abruptem Absetzen der Glucoseinfusion
besteht die Gefahr einer
reaktiven Hypoglykämie.
Die Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz, der Säuren/Basen-Haushalt
sowie die Glykämie sind zu
überwachen.
Der Bewusstseinszustand des Patienten ist zu überwachen.
Pädiatrische Population
Bei Neugeborenen, besonders bei Frühgeborenen mit geringem
Geburtsgewicht besteht ein erhöhtes
Risiko für eine Hyperglykämie. Damit mögliche unerwünschte
Langze
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Documents in other languages