Dusodril retard 200 mg - Filmtabletten

Country: Austria

Language: German

Source: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Buy It Now

Active ingredient:

NAFTIDROFURYL HYDROGENOXALAT

Available from:

Merck Gesellschaft mbH

ATC code:

C04AX21

INN (International Name):

NAFTIDROFURYL HYDROGENOXALATE

Units in package:

20 Stück, Laufzeit: 36 Monate 50 Stück, Laufzeit: 36 Monate

Prescription type:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Therapeutic group:

Other peripheral vasodilators

Product summary:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Authorization date:

1988-06-09

Patient Information leaflet

                                GI
Seite 1 von 7
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
DUSODRIL RETARD 200 MG – FILMTABLETTEN
Wirkstoff: Naftidrofurylhydrogenoxalat
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte
weiter.
Es
kann
anderen
Menschen
schaden,
auch
wenn
diese
die
gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT:
1.
Was ist Dusodril und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Dusodril beachten?
3.
Wie ist Dusodril einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Dusodril aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST DUSODRIL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Eigenschaften und Wirksamkeit:
Der in Dusodril enthaltene Wirkstoff Naftidrofuryl steigert die
Durchblutung und verbessert
dadurch die Ernährungslage im Gehirn und in den Gliedmaßen.
Die Freigabe des in den Dusodril retard - Filmtabletten enthaltenen
Wirkstoffes erfolgt regel-
mäßig und kontinuierlich über 6 Stunden.
Anwendungsgebiete:
Einschränkung
der
Gehleistung
durch
Durchblutungsstörungen
der
Gliedmaßen,
insbesondere
bei
Hinken
infolge
von
Wadenschmerzen,
wenn
andere
Behandlungsmöglichkeiten wie z.B. ein Gehtraining und/oder Maßnahmen
zur Erweiterung
der Blutgefäße nicht durchgeführt werden können (Claudicatio
intermittens).
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON DUSODRIL BEACHTEN?
DUSODRIL DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Naftidrofurylhydrogenoxalat oder einen der
in Abschnitt 6.
gena
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                1 / 7
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
Dusodril retard 200 mg – Filmtabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Filmtablette enthält 200 mg Naftidrofurylhydrogenoxalat
(entsprechend einem
Oxalat-Gehalt von 38 mg).
Sonstiger Bestandteile mit bekannter Wirkung:
1 Filmtablette enthält 113,5 mg Lactose-Monohydrat
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Weiße, linsenförmige Filmtablette
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1.
ANWENDUNGSGEBIETE
Bei Claudicatio intermittens (periphere arterielle Verschlusskrankheit
im Stadium II
nach Fontaine), wenn andere Therapiemaßnahmen wie z.B. Gehtraining
und/oder
Gefäßlumen-eröffnende Maßnahmen nicht durchzuführen bzw. nicht
angezeigt sind.
4.2.
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Erwachsene:
Periphere arterielle Verschlusskrankheiten
Die tägliche Dosis von Dusodril retard 200 mg beträgt 3 x 1
Filmtablette,
entsprechend zu 600 mg Naftidrofuryl täglich, für mindestens 3
Monate.
Art und Dauer der Anwendung:
Die Filmtabletten unzerkaut mit reichlich Wasser (mindestens 1 Glas)
vor oder nach
den Mahlzeiten einnehmen.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt in
regelmäßigen
Abständen (z.B. alle 3 Monate) je nach Therapieerfolg.
Spezielle Patientengruppen:
_Ältere Patienten:_
Dieses Arzneimittel wird vorwiegend bei älteren Patienten eingesetzt.
2 / 7
Fortgeschrittenes Alter scheint das pharmakokinetische Profil von
oralem
Naftidrofuryl nicht zu beeinflussen. Aus diesem Grund ist für ältere
Patienten keine
Dosisanpassung erforderlich.
_Patienten mit Niereninsuffizienz:_
Bei schwerer Niereninsuffizienz sollte eine Dosisreduzierung
vorgenommen werden.
_Kinder und Jugendliche:_
Für Naftidrofuryl gibt es keine Indikation für die Anwendung bei
Kindern und
Jugendlichen.
4.3.
GEGENANZEIGEN
Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Naftidrofurylhydrogenoxalat
oder
einen der sonstigen Bestandteile d
                                
                                Read the complete document