Cortirel

Country: Germany

Language: German

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Buy It Now

Active ingredient:

Corticorelin vom Menschen, Triflutat (1:x) ((mit Angaben zum Trifluoressigsäure-Gehalt))

Available from:

Proreo Pharma GmbH (8144721)

ATC code:

V04CD04

INN (International Name):

Corticorelin from the people, Triflutat (1:x)

Pharmaceutical form:

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung

Composition:

Teil 1 - Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung; Corticorelin vom Menschen, Triflutat (1:x) ((mit Angaben zum Trifluoressigsäure-Gehalt)) (24867) 110 Mikrogramm

Administration route:

Information nicht vorhanden

Authorization status:

erloschen

Authorization date:

2002-08-22

Patient Information leaflet

                                PACKUNGSBEILAGE
1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
CORTIREL 100 Mikrogramm
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoff: Corticorelin vom Menschen
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1.
Was ist Cortirel und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Cortirel beachten?
3.
Wie ist Cortirel anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Cortirel aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS IST CORTIREL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Cortirel ist ein synthetisches humanidentisches Peptid
(Releasing-Hormon) zur
Hypophysenfunktionsdiagnostik.
Cortirel wird angewendet zur Überprüfung der corticotropen
Partialfunktion des
Hypophysenvorderlappens in allen Fällen, in denen eine organische
Schädigung dieser Funktion
vermutet werden kann. Es sind dies u.a. Patienten mit
Hypophysentumoren, Craniopharyngeom,
Patienten mit Verdacht auf Hypophyseninsuffizienz,
Panhypopituitarismus, Syndrom der leeren Sella,
sowie Patienten mit traumatischen und postoperativen Schädigungen der
Hypophysenregion und
Patienten, bei denen eine Bestrahlung der Hypophysenregion erfolgt
ist.
Auch funktionelle Störungen wie z.B. nach längerer
Glucocorticoid-Medikation (systemisch oder
lokal) werden mit Cortirel überprüfbar.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON CORTIREL BEACHTEN?
CORTIREL DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
-
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen
Corticorelin-vom-Menschen-triflutat oder einen der
sonsti
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
CORTIREL
100 Mikrogramm, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer
Injektionslösung
Wirkstoff: Corticorelin vom Menschen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Eine Durchstechflasche mit Cortirel Pulver enthält:
110 bis 121 Mikrogramm
Corticorelin-vom-Menschen-triflutat entsprechend 100 Mikrogramm
Corticorelin vom Menschen.
1 ml der gebrauchsfertigen Lösung enthält 100 Mikrogramm
Corticorelin vom Menschen.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Überprüfung der corticotropen Partialfunktion des
Hypophysenvorderlappens in allen Fällen, in denen
eine organische Schädigung dieser Funktion vermutet werden kann, also
u.a. bei Patienten mit
Hypophysentumoren, Craniopharyngeom, bei Patienten mit Verdacht auf
Hypophyseninsuffizienz,
Panhypopituitarismus, Syndrom der leeren Sella, sowie bei Patienten
mit traumatischen und
postoperativen Schädigungen der Hypophysenregion und Patienten, bei
denen eine Bestrahlung der
Hypophysenregion erfolgt ist.
Auch funktionelle Störungen wie z.B. nach längerer
Glucocorticoid-Medikation (systemisch oder
lokal) werden mit Cortirel überprüfbar.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Erwachsene
Der Inhalt einer Durchstechflasche Cortirel [100 Mikrogram
Corticorelin vom Menschen] gelöst in 1
ml des beiliegenden Lösungsmittels gilt als Dosierung bei
normalgewichtigen erwachsenen Patienten.
Bei stark übergewichtigen Patienten kann nach der
Gewichts-Dosis-Relation vorgegangen werden,
d.h. es werden 2 µg/kg Körpergewicht injiziert.
Kinder
Wegen unzureichender Erfahrung bei der Anwendung im Kindesalter sind
Kinder von der Behandlung
zunächst ausgenommen. Eine Dosisempfehlung fehlt noch für diese
Gruppe von Patienten.
Durchführung des Corticorelin-Tests:
15 bis 30 Minuten vo
                                
                                Read the complete document
                                
                            

View documents history