API LIFE VAR

Country: Germany

Language: German

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Buy It Now

Active ingredient:

Thymol; Eucalyptusöl ((mit Angaben zur Herkunft)); Racemischer Campher; Levomenthol

Available from:

Chemicals Laif S.R.L. (4400096)

ATC code:

QP53AX30

INN (International Name):

Thymol, Eucalyptus Oil, Racemic Camphor, Levomenthol

Pharmaceutical form:

imprägnierter Streifen für den Bienenstock

Composition:

Thymol (00327) 8 Gramm; Eucalyptusöl ((mit Angaben zur Herkunft)) (00123) 1,72 Gramm; Racemischer Campher (13033) 0,39 Gramm; Levomenthol (00193) 0,39 Gramm

Therapeutic group:

Honigbiene

Authorization status:

verlängert

Authorization date:

2009-08-18

Summary of Product characteristics

                                1
FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEI-
MITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
APILIFE VAR
Imprägnierte Streifen für den Bienenstock für Honigbienen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 imprägnierter Streifen enthält:
WIRKSTOFF(E):
Thymol
8,00 g
Eucalyptusöl
1,72 g
Racemischer Campher
0,39 g
Levomenthol
0,39 g
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Ab-
schnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM:
Imprägnierte Streifen für den Bienenstock
Grüne Streifen (ca. 7,5 x 5,0 x 0,5 cm) aus aufgeschäumtem
Phenolharz, im-
prägniert mit ätherischen Ölen.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Honigbiene (Apis mellifera).
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Behandlung der Varroose, verursacht durch Varroa destructor.
2
4.3
Gegenanzeigen:
Das Tierarzneimittel darf nicht während der Tracht verabreicht
werden, um
den
Honiggeschmack nicht zu beeinträchtigen.
Nicht anwenden, wenn die Tageshöchsttemperatur 30°C überschreitet.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Eine Behandlung bei Temperaturen von über 30°C kann vermehrt zu
Stress
und erhöhter Sterblichkeit unter den Bienen und der Brut führen.
Zur Erzielung einer größtmöglichen Wirkung ist die Behandlung im
Spätsom-
mer vorzunehmen, wenn die Menge an vorhandener Bienenbrut nur noch ge-
ring ist.
Die für eine optimale Wirkung des Tierarzneimittels ideale
Außentemperatur
während der Anwendung liegt bei 20 bis 25ºC. Falls die
durchschnittliche Au-
ßentemperatur weniger als 15°C beträgt, muss mit unzureichender
Wirkung
gerechnet werden.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Behandlung ohne aufgesetzten Honigraum. Nicht anwenden während der
Tracht, sondern erst nach der Honigernte.
Zur Vermeidung von Räuberei sollten alle Völker eines Bienenstandes
gleich-
zeitig behandelt werden.
Vermeiden Sie Störu
                                
                                Read the complete document
                                
                            

View documents history