Akineton 5 mg - Injektionslösung

Country: Austria

Language: German

Source: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Buy It Now

Active ingredient:

BIPERIDEN

Available from:

Desma GmbH

ATC code:

N04AA02

INN (International Name):

biperiden

Units in package:

5 x 1 ml, Laufzeit: 60 Monate,50 x 1 ml, Laufzeit: 60 Monate

Prescription type:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Therapeutic area:

Tertiary amines with carb

Product summary:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Authorization date:

1958-08-27

Patient Information leaflet

                                PACKUNGSBEILAGE
2
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
AKINETON 5 MG - INJEKTIONSLÖSUNG
Biperidenlactat
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Akineton 5 mg und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Akineton 5 mg beachten?
3.
Wie ist Akineton 5 mg anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Akineton 5 mg aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST AKINETON 5 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Das Arzneimittel Akineton 5 mg ist ein sogenanntes
„Anticholinergikum“, ein Arzneimittel zur
Behandlung der Parkinson-Krankheit.
Akineton 5 mg beeinflusst Zustandsbilder, die durch eine Störung der
Erregungsübertragung
zwischen den Nerven und der Muskulatur hervorgerufen wird. Dadurch
kann es zu Störungen
im Bewegungsablauf (z.B. Probleme beim Gehen und Zittern der Hände)
kommen.
Hierzu zählen die Parkinson-Krankheit und durch bestimmte
Arzneimittel (v.a. Neuroleptika –
Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen) ausgelöste
Beschwerden.
Akineton 5 mg wird auch für die Behandlung von Nikotinvergiftungen
und Vergiftungen durch
organische Phosphorverbindungen angewendet.
Die Injektionslösung ist insbesondere geeignet, wenn ein rascher
Wirkungseintritt erforderlich
ist, oder zur einleitenden Therapie in schweren F
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Summary of Product characteristics

                                Seite 1 von 8
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Akineton 5 mg - Injektionslösung.
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoff: Biperidenlactat
1 Ampulle zu 1 ml Injektionslösung enthält 5 mg Biperidenlactat,
entsprechend 3,9 mg
Biperiden.
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: weniger als 1 mmol
Natrium (Natriumlactat).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe- Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Klare, farblose Injektionslösung, frei von Schwebstoffen.
pH 4,8–5,8
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
-
Alle Formen des Parkinsonismus,
-
medikamentös bedingte extrapyramidale Symptome wie exzitomotorische
Phänomene,
Parkinsonoid, Akinesie, Rigidität, Akathisie, akute Dystonien,
-
Nikotinvergiftung,
-
Vergiftung durch organische Phosphorverbindungen.
Hinweis:
Die Injektionslösung ist insbesondere geeignet, wenn ein rascher
Wirkungseintritt erforderlich
ist, oder zur einleitenden Therapie in schweren Fällen von
Parkinsonismus.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Biperiden muss individuell dosiert werden.
Dosierung
_Erwachsene_
Parkinsonsyndrom:
Zu Beginn einer Behandlung und in schweren Fällen können 10–20 mg
Biperidenlactat (= 2–
4 ml Injektionslösung) auf mehrere Einzelgaben über den Tag
verteilt, intramuskulär oder
LANGSAM intravenös verabreicht werden.
Medikamentös bedingte extrapyramidale Symptome:
2,5–5 mg Biperidenlactat (= 0,5–1 ml Injektionslösung) als
Einzeldosis intramuskulär oder
LANGSAM intravenös injizieren. Im Bedarfsfall kann die gleiche Dosis
nach 30 Minuten
wiederholt injiziert werden. Die Tageshöchstdosis beträgt 10–20 mg
Biperidenlactat (= 2–4 ml
Injektionslösung).
Nikotinvergiftung:
Seite 2 von 8
5-10 mg Biperidenlactat (1-2 ml Injektionslösung) intramuskulär.
In bedrohlichen Fällen zusätzlich zu den sonst üblichen Maßnahmen
sind 5 mg Biperidenlactat
(1 ml Injektionslösung) intravenös zu verabreichen.
Vergiftungen durch organische Phosphorverbindungen:
Im Falle einer
                                
                                Read the complete document
                                
                            

Search alerts related to this product