Tenormin 100 mg

Χώρα: Γερμανία

Γλώσσα: Γερμανικά

Πηγή: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Αγόρασέ το τώρα

Δραστική ουσία:

Atenolol

Διαθέσιμο από:

AstraZeneca GmbH (3079338)

INN (Διεθνής Όνομα):

atenolol

Φαρμακοτεχνική μορφή:

Filmtablette

Σύνθεση:

Atenolol (12104) 100 Milligramm

Οδός χορήγησης:

zum Einnehmen

Καθεστώς αδειοδότησης:

erloschen

Ημερομηνία της άδειας:

1987-07-13

Φύλλο οδηγιών χρήσης

                                Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Tenormin
®
100 mg
Filmtabletten
Atenolol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Einnahme dieses Arzneimittels
beginnen, denn Sie enthält wichtige Informationen.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben
sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Tenormin 100 mg und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Tenormin 100 mg beachten?
3.
Wie ist Tenormin 100 mg einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Tenormin 100 mg aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was ist Tenormin 100 mg und wofür wird es angewendet?
1.1 Tenormin 100 mg ist ein Arzneimittel, das die Erregbarkeit des
Herzens senkt, indem es dessen
Betarezeptoren blockiert.
1.2 Tenormin 100 mg wird angewendet bei:

seit mindestens 4 Wochen bestehenden Brust- bzw. Herzschmerzen (Angina
pectoris), die entweder
bei Ihnen nur nach körperlicher Belastung auftreten oder sich
ändern, zunehmen oder auch schon in
Ruhe bestehen und mit schnellem Herzschlag und hohem Blutdruck
einhergehen

Herzrhythmusstörungen, wenn Ihr Arzt die folgenden Krankheitsbilder
bei Ihnen feststellt:
Herzrhythmusstörungen, die von den Herzvorhöfen ausgehen
-
als zusätzliche Behandlung, wenn eine schnelle Herzfrequenz bei Ihnen
durch eine
Schilddrüsenüberfunktion hervorgerufen wird
-
bei anfallsartigem Herzrasen, das von den Herzvorhöfen ausgeht
-
bei Vorhofflimmern und Vorhofflattern, wenn eine hoch dosierte
Behan
                                
                                Διαβάστε το πλήρες έγγραφο
                                
                            

Αρχείο Π.Χ.Π.

                                Fachinformation
(Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels/SmPC)
1.
Bezeichnung der Arzneimittel
Tenormin
®
25 mg, Filmtabletten
Tenormin
®
50 mg, Filmtabletten
Tenormin
®
100 mg, Filmtabletten
2.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung
Tenormin 25 mg
1 Filmtablette enthält 25 mg Atenolol.
Tenormin 50 mg
1 Filmtablette enthält 50 mg Atenolol.
Tenormin 100 mg
1 Filmtablette enthält 100 mg Atenolol.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
Darreichungsform
Filmtabletten
Tenormin 25 mg
Tenormin 25 mg sind weiße, runde Filmtabletten mit der Prägung
„Tenormin 25“ auf der einen und
einer Bruchkerbe auf der anderen Seite.
Tenormin 50 mg
Tenormin 50 mg sind weiße, runde Filmtabletten mit der Prägung
„Tenormin 50“ auf der einen und
einer Bruchkerbe auf der anderen Seite.
Tenormin 100 mg
Tenormin 100 mg sind weiße, runde Filmtabletten mit der Prägung
„Tenormin“ auf der einen und
einer Bruchkerbe auf der anderen Seite.
4.
Klinische Angaben
4.1
Anwendungsgebiete
Tenormin 25 mg
Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom,
hypertone
Regulationsstörungen)
Tenormin 50 mg
Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom,
hypertone
Regulationsstörungen)
Chronische stabile Angina pectoris oder instabile Angina pectoris
(falls gleichzeitig Tachykardie
oder Hypertonie bestehen)
Supraventrikuläre Arrhythmien
-
zusätzliche therapeutische Maßnahme bei Sinustachykardie aufgrund
von Thyreotoxikose
-
paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
-
Vorhofflimmern und Vorhofflattern (bei ungenügendem Ansprechen auf
hoch dosierte
Therapie mit herzwirksamen Glykosiden)
Ventrikuläre Arrhythmien, wie
-
ventrikuläre Extrasystolen, sofern die Extrasystolen durch erhöhte
Sympathikusaktivität
hervorgerufen werden (körperliche Belastung, Induktionsphase der
Anästhesie,
Halothananästhesie und Verabreichung exogener Sympathomimetika)
-
ventrikuläre Tachykardien und Kammerflimmern (nur prophylaktisch,
besonders wenn die
ventrik
                                
                                Διαβάστε το πλήρες έγγραφο
                                
                            

Αναζήτηση ειδοποιήσεων που σχετίζονται με αυτό το προϊόν

Προβολή ιστορικού εγγράφων