Metobeta 50

Χώρα: Γερμανία

Γλώσσα: Γερμανικά

Πηγή: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Αγόρασέ το τώρα

Δραστική ουσία:

Metoprololtartrat (Ph.Eur.)

Διαθέσιμο από:

betapharm Arzneimittel GmbH (3364323)

Φαρμακολογική κατηγορία (ATC):

C07AB02

INN (Διεθνής Όνομα):

Metoprolol tartrate (Ph.Eur.)

Φαρμακοτεχνική μορφή:

Tablette

Σύνθεση:

Teil 1 - Tablette; Metoprololtartrat (Ph.Eur.) (11849) 50 Milligramm

Οδός χορήγησης:

zum Einnehmen

Περίληψη προϊόντος:

PZN :04801866 Darreichung : Tabletten Menge : 30 St; PZN :04801872 Darreichung : Tabletten Menge : 50 St; PZN :04801889 Darreichung : Tabletten Menge : 100 St

Καθεστώς αδειοδότησης:

verlängert

Ημερομηνία της άδειας:

1991-12-05

Φύλλο οδηγιών χρήσης

                                1
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Metobeta 50,
50 mg, Tabletten
Metoprololtartrat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt
4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Metobeta 50 und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Metobeta 50 beachten?
3.
Wie ist Metobeta 50 einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Metobeta 50 aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was ist Metobeta 50 und wofür wird es angewendet?
Metobeta 50 ist ein Beta-Rezeptoren-Blocker und wird angewendet:

Bei Bluthochdruck (arterielle Hypertonie).

Bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit).

Bei funktionellen Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom).

Bei Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Schlagzahl (tachykarde
Herzrhythmusstörungen).

Zur Akutbehandlung des Herzinfarktes und Langzeitbehandlung nach
Herzinfarkt
(Reinfarktprophylaxe).

Zur vorbeugenden Behandlung der Migräne (Migräneprophylaxe).
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Metobeta 50 beachten?
Metobeta 50 darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Metoprololtartrat, andere
Beta-Rezeptoren-Blocker oder einen der in
Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels
sind,

bei Herzmuskelschwäche,

bei kardiogenem Schock,

bei Erregungsleitungsstör
                                
                                Διαβάστε το πλήρες έγγραφο
                                
                            

Αρχείο Π.Χ.Π.

                                1
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
Metobeta 50
50 mg, Tabletten
Metobeta 100
100 mg, Tabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Metobeta 50:
1 Tablette enthält 50 mg Metoprololtartrat.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 1 Tablette enthält 23,6
mg Lactose (als Lactose-
Monohydrat).
Metobeta 100:
1 Tablette enthält 100 mg Metoprololtartrat.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 1 Tablette enthält 47,3
mg Lactose (als Lactose-
Monohydrat).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tabletten
Metobeta 50:
Weiße, runde, bikonvexe Tabletten mit einseitiger Bruchkerbe,
Durchmesser ca. 7 mm.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Metobeta 100:
Weiße, 8-eckige, konvexe Tabletten mit einseitiger Kreuzbruchkerbe,
Durchmesser ca. 10 mm.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Anwendungsgebiete

Arterielle Hypertonie

Koronare Herzkrankheit

Hyperkinetisches Herzsyndrom (funktionelle Herzbeschwerden)

Tachykarde Herzrhythmusstörungen

Akutbehandlung des Herzinfarktes und Reinfarktprophylaxe

Migräneprophylaxe
4.2
Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
2
Die Dosierung sollte individuell – vor allem nach dem
Behandlungserfolg – festgelegt werden. Es
gelten folgende Richtdosen:
Arterielle Hypertonie
1- bis 2-mal täglich 50 mg Metoprololtartrat bzw. 1-mal täglich
50−100 mg Metoprololtartrat.
Falls erforderlich, kann die Tagesdosis unter Kontrolle des
Blutdruckes auf 2-mal 100 mg
Metoprololtartrat erhöht werden.
Koronare Herzkrankheit
1- bis 2-mal täglich 50 mg Metoprololtartrat bzw. 1-mal täglich
50−100 mg Metoprololtartrat.
Falls erforderlich, kann die Tagesdosis unter Kontrolle des
Blutdruckes auf 2-mal 100 mg
Metoprololtartrat erhöht werden.
Hyperkinetisches Herzsyndrom (sog. funktionelle Herzbeschwerden)
1- bis 2-mal täglich 50 mg Metoprololtartrat bzw. 1-mal täglich
50−100 mg Metoprololtartrat.
Falls erforderlich, kann die Tagesdosis u
                                
                                Διαβάστε το πλήρες έγγραφο
                                
                            

Αναζήτηση ειδοποιήσεων που σχετίζονται με αυτό το προϊόν

Προβολή ιστορικού εγγράφων