Sunitinib-ratiopharm 37,5 mg Hartkapseln Deutschland - Deutsch - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

sunitinib-ratiopharm 37,5 mg hartkapseln

ratiopharm gmbh (3087881) - sunitinib - hartkapsel - sunitinib (31615) 37,5 milligramm

Sunitinib-ratiopharm 50 mg Hartkapseln Deutschland - Deutsch - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

sunitinib-ratiopharm 50 mg hartkapseln

ratiopharm gmbh (3087881) - sunitinib - hartkapsel - sunitinib (31615) 50 milligramm

Sunitinib-ratiopharm 12,5 mg Hartkapseln Deutschland - Deutsch - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

sunitinib-ratiopharm 12,5 mg hartkapseln

ratiopharm gmbh (3087881) - sunitinib - hartkapsel - sunitinib (31615) 12,5 milligramm

Sunitinib-ratiopharm 25 mg Hartkapseln Deutschland - Deutsch - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

sunitinib-ratiopharm 25 mg hartkapseln

ratiopharm gmbh (3087881) - sunitinib - hartkapsel - sunitinib (31615) 25 milligramm

Vaborem Europäische Union - Deutsch - EMA (European Medicines Agency)

vaborem

menarini international operations luxembourg s.a. - meropenem trihydrat, vaborbactam - urinary tract infections; bacteremia; bacterial infections; respiratory tract infections; pneumonia; pneumonia, ventilator-associated - antibiotika für den systemischen einsatz, - vaborem ist indiziert für die behandlung folgender infektionen bei erwachsenen:komplizierte harnwegsinfektionen (cuti), einschließlich pyelonephritiscomplicated intra-abdominal-infektion (ciai)im krankenhaus erworbene lungenentzündung (hap), einschließlich ventilator-assoziierten pneumonie (vap). behandlung von patienten mit bakteriämie, das auftritt, in verbindung mit, oder verdächtigt werden, im zusammenhang mit jedem der oben aufgeführten infektionen. vaborem ist auch indiziert für die behandlung von infektionen durch aerobe gram-negative organismen für erwachsene mit begrenzten behandlungsoptionen. es sollte erwogen werden, um die offiziellen richtlinien über den angemessenen gebrauch von antibakteriellen wirkstoffen.