RYTMO-PUREN 150

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
10-02-2015
Herunterladen Fachinformation (SPC)
14-11-2006

Wirkstoff:

Propafenonhydrochlorid

Verfügbar ab:

PUREN Pharma GmbH & Co. KG (8034441)

INN (Internationale Bezeichnung):

Propafenonhydrochlorid

Darreichungsform:

Filmtablette

Zusammensetzung:

Propafenonhydrochlorid (12787) 150 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

1995-08-03

Gebrauchsinformation

                                GI-258-09/06-03-I
RYTMO-PUREN® 150, Filmtbl. 
KSt 22.08.06/07.09.06
Seite 1 von 6
Zul.-Verl. v. 14.08.2006, Mustertext propafenon_div_pal_2005-05-12_006
GEBRAUCHSINFORMATION
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE / GEBRAUCHSINFORMATION SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE
MIT DER EINNAHME DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
·
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
·
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
·
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben und darf nicht an Dritte weiter
gegeben werden. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dasselbe
Krankheitsbild haben wie Sie.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1.
Was ist RYTMO-PUREN® 150 und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von RYTMO-PUREN® 150 beachten?
3.
Wie ist RYTMO-PUREN® 150 einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist RYTMO-PUREN® 150 aufzubewahren?
6.
Weitere Angaben
RYTMO-PUREN® 150 
FILMTABLETTEN
Wirkstoff: Propafenonhydrochlorid
Der arzneilich wirksame Bestandteil ist Propafenonhydrochlorid.
1 Filmtablette enthält 150 mg Propafenonhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke; Poly(O-carboxymethyl)stärke, Natriumsalz; Copovidon;
Magnesiumstearat (Ph.Eur.); Hypromellose; Talkum; Macrogol 6000; Natriumdodecylsulfat;
Titandioxid (E 171).
RYTMO-PUREN® 150 ist in Packungen mit 20 (N1), 50 (N2) und 100 (N3) Filmtabletten erhältlich.
1.
WAS IST RYTMO-PUREN® 150 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
1.1  RYTMO-PUREN® 150 ist ein Antiarrhythmikum der Klasse Ic nach Vaughan Williams
1.2  von:
Actavis Deutschland GmbH & Co. KG
Elisabeth-Selbert-Str. 1
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 / 1674 – 0
Telefax: 02173 / 1674 – 240
hergestellt von:
Salutas Pharma GmbH
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
RYTMO-
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FI-257-08/06
FACHINFORMATION
(ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS / SPC)
RYTMO-PUREN
®
 150
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
RYTMO-PUREN
®
 150
Wirkstoff: Propafenonhydrochlorid 150 mg
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Filmtablette enthält 150 mg Propafenonhydrochlorid.
Sonstige Bestandteile siehe unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM
Filmtabletten
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
−
symptomatische und behandlungsbedürftige tachykarde supraventrikuläre 
Herzrhythmusstörungen, wie z. B. AV-junktionale Tachykardien, supraventrikuläre Tachykardien 
bei WPW-Syndrom oder paroxysmales Vorhofflimmern
−
schwerwiegende symptomatische ventrikuläre tachykarde Herzrhythmusstörungen, wenn diese 
nach Beurteilung des Arztes lebensbedrohend sind.
4.2 DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die Einstellung auf das Antiarrhythmikum bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen bedarf einer 
sorgfältigen kardio-logischen Überwachung und darf nur bei Vorhandensein einer kardiologischen 
Notfallausrüstung sowie der Möglichkeit einer Monitorkontrolle erfolgen. Während der Behandlung 
sollten in regelmäßigen Abständen Kontrolluntersuchungen vorgenommen werden (z. B. in Abständen 
von einem Monat mit Standard-EKG bzw. drei Monaten mit Langzeit-EKG und gegebenenfalls 
Belastungs-EKG).
Bei Verschlechterung einzelner Parameter, z. B. Verlängerung der QRS-Zeit bzw. QT-Zeit um mehr als 
25 % oder der PQ-Zeit um mehr als 50 % bzw. einer QT-Verlängerung auf mehr als 500 ms oder einer 
Zunahme der Anzahl oder des Schweregrades der Herzrhythmusstörungen, sollte eine 
Therapieüberprüfung erfolgen.
Die Dosierung sollte individuell festgelegt werden. Es gelten folgende Richtdosen:
Für die Einstellungsphase und die Erhaltungsbehandlung hat sich für Patienten mit einem 
Körpergewicht um 70 kg eine Tagesd
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen