Propafenon 300 Heumann

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
24-05-2022
Herunterladen Fachinformation (SPC)
24-05-2022

Wirkstoff:

Propafenonhydrochlorid

Verfügbar ab:

Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG (8120809)

INN (Internationale Bezeichnung):

Propafenonhydrochlorid

Darreichungsform:

Filmtablette

Zusammensetzung:

Propafenonhydrochlorid (12787) 300 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

verlängert

Berechtigungsdatum:

1994-07-28

Gebrauchsinformation

                                Seite 1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
PROPAFENON 300 HEUMANN
Filmtabletten mit 300 mg Propafenonhydrochlorid
Zur Anwendung bei Erwachsenen
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER
EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es kann
anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden
haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben
sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Propafenon Heumann und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Propafenon Heumann beachten?
3.
Wie ist Propafenon Heumann einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Propafenon Heumann aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST PROPAFENON HEUMANN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Propafenon Heumann ist ein ANTIARRHYTHMIKUM der Klasse IC nach Vaughan
Williams.
Propafenon Heumann wird angewendet bei
-
Herzrhythmusstörungen mit beschleunigter Herzschlagfolge, die von
oberhalb der Herzkammern
gelegenen
Abschnitten
des
Herzens
ausgehen
(symptomatische
und
behandlungsbedürftige
tachykarde supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen), wie z. B.:
-
beschleunigte
Herzschlagfolge
infolge
von
kreisenden
Erregungsleitungsstörungen
im
Übergangsbereich von Herzvorhof und Herzkammern (AV-junktionale
Tachykardien)
-
anfallsweise auftretende, beschleunigte Herzschlagfolge durch
beschleunigte Erregungsleitung
zwischen Herzvorhof und Herzkammer (supraventrikuläre Tachykardien
bei WPW-Syndrom)
oder
-
anfallsweise
auftretende,
unregelmäßige
Herzschlagfolge
infolge
e
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                Seite 1
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
PROPAFENON 150 HEUMANN
Filmtabletten mit 150 mg Propafenonhydrochlorid
PROPAFENON 300 HEUMANN
Filmtabletten mit 300 mg Propafenonhydrochlorid
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
PROPAFENON 150 HEUMANN
Eine Filmtablette enthält 150 mg Propafenonhydrochlorid.
PROPAFENON 300 HEUMANN
Eine Filmtablette enthält 300 mg Propafenonhydrochlorid.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Propafenon Heumann enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro
Filmtablette.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Filmtablette
PROPAFENON 150 HEUMANN
Bei Propafenon 150 Heumann handelt es sich um weiße, runde,
beidseitig gewölbte Filmtabletten mit
Bruchkerbe.
Die Filmtablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
PROPAFENON 300 HEUMANN
Bei Propafenon 300 Heumann handelt es sich um weiße, längliche,
beidseitig gewölbte Filmtabletten
mit Bruchkerbe.
Die Filmtablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
-
symptomatische
und
behandlungsbedürftige
tachykarde
supraventrikuläre
Herzrhythmusstörungen, wie z. B. AV-junktionale Tachykardien,
supraventrikuläre Tachykardien
bei WPW-Syndrom oder paroxysmales Vorhofflimmern
-
schwerwiegende symptomatische ventrikuläre tachykarde
Herzrhythmusstörungen, wenn diese
nach Beurteilung des Arztes lebensbedrohend sind
Seite 2
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Die Einstellung auf das Antiarrhythmikum bei ventrikulären
Herzrhythmusstörungen bedarf einer
sorgfältigen kardiologischen Überwachung und darf nur bei
Vorhandensein einer kardiologischen
Notfallausrüstung sowie der Möglichkeit einer Monitorkontrolle
erfolgen. Während der Behandlung
sollten in regelmäßigen Abständen Kontrolluntersuchungen
vorgenommen werden (z. B. in Abständen
von einem Monat mit Standard-EKG bzw. drei Monaten mit Langzeit-EKG
und gegebenenfalls
Belastungs-EKG).
Bei Verschlechterung einzelner Parameter, z. B. Verlängerung der
QRS-Zeit bzw. QT
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt