Metoprolol 100 mg CD ERT 16

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Fachinformation (SPC)
31-03-2005

Wirkstoff:

Metoprololtartrat (Ph.Eur.)

Verfügbar ab:

Acino Pharma GmbH (BS 2) (8107944)

INN (Internationale Bezeichnung):

Metoprolol tartrate (Ph.Eur.)

Darreichungsform:

Retardtablette

Zusammensetzung:

Teil 1 - Retardtablette; Metoprololtartrat (Ph.Eur.) (11849) 100 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

2001-12-19

Fachinformation

                                Metoprolol 100 mg CD ERT 16 Retardtabletten
Zul.-Nr.: 48964.01.00
Version März 2005
FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Metoprolol 100 mg CD ERT 16
2. ZUSAMMENSETZUNG (ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE NACH ART UND
MENGE)
1 Retardtablette enthält 100,0 mg Metoprololtartrat (Ph.Eur.)
Hilfsstoffe siehe unter 6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Retardtablette
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1. ANWENDUNGSGEBIETE
-
Arterieller Bluthochdruck (Hypertonie)
-
Chronische, stabile koronare Herzkrankheit (Angina pectoris)
-
Sekundärprophylaxe nach Herzinfarkt
-
Schnelle Formen der Herzrhythmusstörungen (supraventrikuläre und
ventrikuläre
tachykarde Arrhythmien)
-
Vorbeugende Behandlung der Migräne
4.2 DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Metoprolol 100 mg CD ERT 16 wird einmal täglich verabreicht und kann
unabhängig
von
den
Mahlzeiten
unzerkaut
mit
Flüssigkeit
eingenommen
werden.
Die
Retardtabletten haben eine Bruchrille und können leicht geteilt
werden.
Die Dosierung sollte individuell,
_ _
vor allem nach dem Behandlungserfolg und der
Pulsfrequenz festgelegt werden.
Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
_ _
_Arterieller Bluthochdruck (Hypertonie) _
50 bis 200 mg Metoprololtartrat einmal täglich (entsprechend jeweils
einer Retard-
tablette 50-/ 100-/ 200 mg Metoprololtartrat).
_Chronische, stabile koronare Herzkrankheit (Angina pectoris) _
50 mg, 100 mg oder 200 mg Metoprololtartrat einmal täglich
(entsprechend jeweils
einer Retardtablette 50-/ 100-/ 200 mg Metoprololtartrat).
_ _
Metoprolol 100 mg CD ERT 16 Retardtabletten
Zul.-Nr.: 48964.01.00
Version März 2005
_Sekundärprophylaxe nach Herzinfarkt _
Metoprololtartrat wird eingesetzt bei Patienten, bei denen keine
Gegenanzeigen für
eine Behandlung mit
β
-Rezeptorblockern bestehen.
Im Anschluss an die Behandlung der Akutphase des Herzinfarktes erfolgt
die Erhal-
tungstherapie mit 100 bis 200 mg Metoprololtartrat einmal täglich
(entsprechend
1 Retardtablette 100 bzw. 1 Retardtablette 200 mg Metoprololtartrat).
Bei behandlungsbedürf
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument