Esomep 40 mg magensaftresistente Tabletten

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
12-07-2012
Herunterladen Fachinformation (SPC)
12-07-2012

Wirkstoff:

Esomeprazol-Hemimagnesium 1.5 H<2>O

Verfügbar ab:

AstraZeneca GmbH (3079338)

INN (Internationale Bezeichnung):

Esomeprazole Hemimagnesium 1.5 H <2> O

Darreichungsform:

magensaftresistente Tablette

Zusammensetzung:

Teil 1 - magensaftresistente Tablette; Esomeprazol-Hemimagnesium 1.5 H<2>O (30966) 44,5 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

2010-11-15

Gebrauchsinformation

                                Seite 1 von 11
GEBRAUCHSINFORMATION
ESOMEP 20 MG MAGENSAFTRESISTENTE TABLETTEN
ESOMEP 40 MG MAGENSAFTRESISTENTE TABLETTEN,
magensaftresistente Tablette
(Zul.-Nr.: 79737.00.00/79738.00.00)
palde-14IB-esomep20-40—-07-05-12El- Stand 07.05.2012, El
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
ESOMEP 20 mg magensaftresistente Tabletten
ESOMEP 40 mg magensaftresistente Tabletten
Esomeprazol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Einnahme dieses Arzneimittels
beginnen.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es kann
anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden
haben wie Sie.

Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen
bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt
oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1.
Was ist Esomep und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Esomep beachten?
3.
Wie ist Esomep einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Esomep aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
Was ist Esomep und wofür wird es angewendet?
Esomep enthält einen Wirkstoff, der als Esomeprazol bezeichnet wird.
Das Arzneimittel gehört zur Gruppe
der so genannten „
Protonenpumpenhemmer“. Diese bewirken, dass sich die von Ihrem Magen
produzierte Säuremenge verringert.
Esomep wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen verwendet:

„
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)“. Bei dieser Erkrankung
gelangt Säure aus dem Magen
in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Rachen und Magen).
Dadurch kommt es zu Schmerzen,
Entzündungen und Sodbrennen.
Seite 2 von 11
GEBRAUCHSINFORMATION
ESOMEP 20 MG MAGENSAFTRESISTENTE TABLETTEN
ESOMEP 40 MG MAGENSAFTRESISTEN
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                S. 1
FACHINFORMATION (SPC)
ESOMEP 20 MG/40 MG MAGENSAFTRESISTENTE
TABLETTEN,
magensaftresistente Tablette
(Zul.-Nr.: 79737.00.00/79738.00.00)
spcde-14ib-esomep20-40—05-12, Stand 07.05.201, EL
Fachinformation
(Zusammenfassung der Produkteigenschaften/SPC)
1.
Bezeichnung des Arzneimittels
ESOMEP 20 mg magensaftresistente Tabletten
ESOMEP 40 mg magensaftresistente Tabletten
2.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung
1 magensaftresistente Tablette enthält: 20 mg oder 40 mg Esomeprazol
(als Hemimagnesium
1,5
H
2
O).
Sonstige Bestandteile: Esomep 20 mg: Sucrose 28 mg. Esomep 40 mg:
Sucrose 30 mg.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe 6.1.
3.
Darreichungsform
Magensaftresistente Tablette
20 mg: Hellrosafarbene, längliche, bikonvexe Filmtabletten, in die
auf der einen Seite „20 mg“ und
auf der anderen Seite „
A
EH
“ eingeprägt ist.
40 mg: Rosafarbene, längliche, bikonvexe Filmtabletten, in die auf
der einen Seite „40 mg“ und auf
der anderen Seite „
A
EI
“ eingeprägt ist.
4.
Klinische Angaben
4.1
Anwendungsgebiete
Esomep ist angezeigt bei:
Gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD)
-
Behandlung der erosiven Refluxösophagitis
-
Langzeitbehandlung zur Rezidivprophylaxe bei Patienten mit geheilter
Ösophagitis
-
Symptomatische Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit
(GERD)
S. 2
FACHINFORMATION (SPC)
ESOMEP 20 MG/40 MG MAGENSAFTRESISTENTE
TABLETTEN,
magensaftresistente Tablette
(Zul.-Nr.: 79737.00.00/79738.00.00)
spcde-14ib-esomep20-40—05-12, Stand 07.05.201, EL
Eradikation des Helicobacter pylori in Kombination mit einer
geeigneten Antibiotikabehandlung und
-
Heilung des Helicobacter-pylori
-
assoziierten Ulcus duodeni und
-
Rezidivprophylaxe des peptischen Ulcus bei Patienten mit
Helicobacter-pylori
-
assoziierten
Ulcera
Patienten, die einer kontinuierlichen Therapie mit nichtsteroidalen
Antiphlogistika (NSAR) bedürfen
-
Heilung von Ulcera ventriculi, die durch die Therapie mit
nichtsteroidalen Antiphlogistika
verursacht werden
-
Prophylaxe von Ulcera ventri
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument