Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
03-02-2020
Seite 1 von 3
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Dr. Tschochner´s Hustentropfen
Wirkstoff: Guaifenesin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der
Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige
Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben,
bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals
lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat
benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie
sich an Ihren Arzt.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
Was sind DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN und wofür werden sie
angewendet?
Was sollten Sie vor der Einnahme von DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN
beachten?
Wie sind DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN einzunehmen?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie sind DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN aufzubewahren?
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS SIND DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN UND WOFÜR WERDEN
SIE ANGEWENDET?
Dr. Tschochner´s Hustentropfen enthalten als Wirkstoff Guaifenesin. Dieser bewirkt, dass
der zähe Schleim in den Atemwegen dünnflüssiger wird und leichter abgehustet werden
kann. Dadurch wird auch der Hustenreiz gemildert.
Anwendungsgebiet: zur unterstützenden Behandlung von Husten bei
Erkältungskrankheiten.
Dr. Tschochner´s Hustentropfen werden angewendet bei Jugendlichen ab 12 Jahren und
bei Erwachsenen.
Wenn sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON DR. TSCHOCHNER´S
HUSTENTROPFEN BEACHTEN?
DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN dürfen nicht eingenommen werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der im
Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile von DR. TSCHOCHNER´S
HUSTENTROPFEN sind, sowie bei Allergie gegen Anis, Anethol, Doldenblütler,
Pfefferminzöl oder Menthol.
bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion.
von Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren (bei Säuglingen und Kleinkindern
unter 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
Seite 2 von 3
von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit
einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation
von Dr. Tschochner´s Hustentropfen kann zu Atemnot führen oder einen
Asthmaanfall auslösen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder beim Auftreten von
Atemnot, Fieber, oder eitrigem Auswurf, muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Patienten mit Sodbrennen oder Magen-, Darmerkrankungen (z.B. Entzündungen oder
Geschwüren) und Patienten mit Myasthenia gravis (bestimmte Muskelerkrankung) sollten
Dr. Tschochner´s Hustentropfen erst nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Kinder
Dr. Tschochner´s Hustentropfen sind nicht für die Anwendung an Kindern unter
12 Jahren bestimmt.
Anwendung von DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN mit anderen
Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen
oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben,
oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.
Bei der gleichzeitigen Einnahme mit Salicylaten oder anderen entzündungshemmenden
Arzneimitteln kann deren magenreizende Wirkung verstärkt werden. Keine gleichzeitige
Einnahme von zentraldämpfenden Arzneimitteln oder Alkohol.
Beruhigungsmittel und Medikamente, die zu einer Muskelentspannung führen
(Muskelrelaxantien), können in ihrer Wirkung verstärkt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder
beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels
Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Dr. Tschochner´s Hustentropfen nicht
eingenommen werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Die Reaktionsfähigkeit beim Lenken von Fahrzeugen sowie das Bedienen von
Werkzeugen oder Maschinen wird üblicherweise nicht beeinträchtigt. Der Alkoholgehalt
ist jedoch zu berücksichtigen.
Dr. Tschochner´s Hustentropfen enthalten 45 Vol-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu
540 mg pro Dosis, entsprechend 13,7 ml Bier, 5,7 ml Wein pro Dosis. Ein
gesundheitliches Risiko besteht für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der
Alkoholgehalt ist außerdem bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und
Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu
berücksichtigen.
3.
WIE SIND DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Dr. Tschochner´s Hustentropfen genau wie in dieser Packungsbeilage
beschrieben, bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache
ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zum Einnehmen.
Die Tropfen können verdünnt (mit Wasser, Tee oder Saft), pur oder auf einem Stück
Zucker eingenommen werden.
Zusätzlich zur Einnahme des Medikaments ist reichliche Flüssigkeitszufuhr (zum Beispiel
in Form von Tee, Fruchtsaft etc.) empfehlenswert.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Seite 3 von 3
Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 3-4 mal täglich
20-30 Tropfen
Jugendliche von 12 – 18 Jahren nehmen 3-4 mal täglich
15-20 Tropfen
Anwendung bei Kindern:
DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN sind nicht zur Anwendung an Kindern unter 12
Jahren bestimmt.
Dauer der Anwendung:
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine
Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie eine größere Menge von DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN
eingenommen haben, als Sie sollten
Bei Überdosierung können Nebenwirkungen wie Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
und Durchfall vermehrt auftreten. Informieren sie in diesem Fall ihren Arzt oder
Apotheker.
Bei erheblicher Überdosierung kann es zu Schwindel, Krampfanfällen, verlangsamten
Herzschlag oder Herzrhythmusstörungen, oder zu Atemnot kommen. In diesen Fällen ist
die Einnahme sofort abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie die Einnahme von DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN vergessen
haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen
haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker.
4.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel können DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN Nebenwirkungen
haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Selten können Müdigkeit, Magen-Darmbeschwerden (Magenschmerzen, Übelkeit,
Erbrechen, Durchfall) und vereinzelt allergische Reaktionen der Atemwege, des Magen-
/Darmtraktes, der Haut, Hautausschläge, Benommenheit oder Atemnot auftreten.
Das enthaltene Pfefferminzöl kann lokale Schleimhautreizungen oder allergische
Reaktionen mit Kopfschmerzen, Muskelzittern, Bewegungsstörungen, und in Einzelfällen
auch allergische Allgemeinreaktionen in Form eines anaphylaktischen Schocks auslösen.
DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN können aufgrund des Mentholgehalts bei
Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der
Folge schwerer Atemstörungen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: +43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr
Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.
WIE SIND DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?
Seite 4 von 3
Nicht über 25°C lagern. Flasche fest verschlossen halten und im Umkarton aufbewahren,
um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum
nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Sie dürfen DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN nicht verwenden, wenn Sie folgendes
bemerken: Trübung des Inhalts, Farbveränderung, Geruchsveränderung.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen
Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr
benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
6.
INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN enthalten:
Der Wirkstoff in 100 g ist:
Guaifenesin 10 g
Die sonstigen Bestandteile sind:
Ethanol, Glycerol, ätherisches Pfefferminzöl, ätherisches Anisöl, Ammoniumchlorid,
alkoholischer Auszug aus Thymian, Saccharin-Natrium, gereinigtes Wasser
1 g entspricht 25 Tropfen
Wie DR. TSCHOCHNER´S HUSTENTROPFEN aussehen und Inhalt der Packung
Bräunlich gefärbte, klare Lösung mit leicht bitterem Geschmack. 20 Gramm in einer
braunen Glasflasche mit Tropfverschluss in weißem Überkarton.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Registrierungsinhaber und Hersteller:
Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit, Hainfelderstr. 14, 2560 Berndorf
Tel.:02672 82224, Fax: 02672 82224 12, office@apotheke-berndorf.at
Registrierungsnummer: APO-5-00002
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt 02/2020