Dexamethason Zentiva 1 mg Tabletten

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Gebrauchsinformation (PIL)
14-12-2023
Herunterladen Fachinformation (SPC)
14-12-2023

Verfügbar ab:

Zentiva Pharma GmbH (8075753)

Dosierung:

1 mg

Darreichungsform:

Tablette

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

zugelassen

Berechtigungsdatum:

2023-12-07

Gebrauchsinformation

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
DEXAMETHASON ZENTIVA 1 MG TABLETTEN
Dexamethason
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Dexamethason Zentiva und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Dexamethason Zentiva beachten?
3.
Wie ist Dexamethason Zentiva einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Dexamethason Zentiva aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST DEXAMETHASON ZENTIVA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Dexamethason Zentiva enthält den Wirkstoff Dexamethason, ein
synthetisches Glucocorticoid
(Nebennierenrindenhormon). Es beeinflusst den Stoffwechsel, den
Elektrolyt-Haushalt des Körpers
und die Gewebefunktionen.
Dexamethason Zentiva wird angewendet bei
Erkrankungen, die eine systemische Behandlung mit Glucocorticoiden
notwendig machen. Hierzu
gehören je nach Erscheinungsform und Schweregrad:
-
Hirnschwellung, ausgelöst durch Hirntumor, neurochirurgische
Operationen, Hirnabszess,
bakterielle Hirnhautentzündung
-
Schwerer akuter Asthmaanfall
-
Anfangsbehandlung ausgedehnter akuter schwerer Hautkrankheiten, wie
Erythrodermie,
Pemphigus vulgaris, akute Ekzeme
-
Behandlung rheumatischer Systemerkrankungen (rheumatische
Erkrankungen, die innere
Organe betreffen können), wie systemischer Lupus erythematodes
-
Aktive rheuma
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Dexamethason Zentiva 1 mg Tabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede Tablette Dexamethason Zentiva 1 mg enthält 1 mg Dexamethason.
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung
Jede Tablette Dexamethason Zentiva 1 mg enthält 137 mg Lactose (als
Monohydrat).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tablette
Dexamethason Zentiva 1 mg Tabletten: weiße bis gebrochen weiße,
runde Tablette mit flachem,
abgeschrägtem Rand und einem Durchmesser von ungefähr 8 mm, auf der
einen Seite mit DX und
auf der anderen Seite mit 1 geprägt.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
DEXAMETHASON ZENTIVA 1 MG TABLETTEN IST INDIZIERT BEI:
-
Hirnödemen, ausgelöst durch Hirntumore; neurochirurgischen
Eingriffen, bakterieller
Meningitis, Hirnabszessen.
-
schweren, akuten Asthmaanfällen.
-
oralen Anfangsbehandlungen ausgedehnter, schwerer, akuter, auf
Glucocorticoide
ansprechende Hautkrankheiten, wie Erythrodermie, Pemphigus vulgaris,
akute Ekzeme.
-
oralen Anfangsbehandlungen von Autoimmunerkrankungen, wie systemischer
Lupus
erythematodes (insbesondere viszerale Formen).
-
aktiver rheumatoider Arthritis mit schwerer progredienter
Verlaufsform, z. B. schnell
destruierend verlaufende Formen und/oder mit extraartikulären
Manifestationen.
-
schweren Infektionskrankheiten mit toxischen Zuständen (z. B.
Tuberkulose, Typhus; nur bei
gleichzeitiger antiinfektiöser Therapie).
-
Palliativtherapien maligner Tumore.
-
der Behandlung der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) bei
Erwachsenen und
Jugendlichen (im Alter von mindestens 12 Jahren und mit einem
Körpergewicht von
mindestens 40 kg), die eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr erfordert.
-
Kongenitalem adrenogenitalem Syndrom im Erwachsenenalter.
-
der Prophylaxe und Therapie von postoperativem oder
Zytostatika-induziertem Erbrechen im
Rahmen antiemetischer Schemata.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Je nach Grunderkrankung, klinischer Symptomatik und Ansprechen 
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Dokumente in anderen Sprachen

MMR MMR Englisch 26-01-2024

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt