28-01-2021
28-01-2021
Gebrauchsinformation:InformationfürAnwender
Amlodipin(besilat)AL10mgTabletten
Amlodipin
LesenSiediegesamtePackungsbeilagesorgfältigdurch,bevorSiemitder
EinnahmediesesArzneimittelsbeginnen,dennsieenthältwichtigeInformationen.
HebenSiediePackungsbeilageauf.VielleichtmöchtenSiediesespäternochmals
lesen.
WennSieweitereFragenhaben,wendenSiesichbitteanIhrenArztoder
Apotheker.
DiesesArzneimittelwurdeIhnenpersönlichverschrieben.GebenSieesnichtan
Dritteweiter.EskannanderenMenschenschaden,auchwenndiesediegleichen
BeschwerdenhabenwieSie.
WennSieNebenwirkungenbemerken,wendenSiesichanIhrenArztoder
Apotheker.DiesgiltauchfürNebenwirkungen,dienichtindieserPackungsbeilage
angegebensind.SieheAbschnitt4.
WasindieserPackungsbeilagesteht
1. WasistAmlodipin(besilat)ALundwofürwirdesangewendet?
2. WassolltenSievorderEinnahmevonAmlodipin(besilat)ALbeachten?
3. WieistAmlodipin(besilat)ALeinzunehmen?
4. WelcheNebenwirkungensindmöglich?
5. WieistAmlodipin(besilat)ALaufzubewahren?
6. InhaltderPackungundweitereInformationen
1.WasistAmlodipin(besilat)ALundwofürwirdesangewendet?
Amlodipin(besilat)ALenthältdenWirkstoffAmlodipin,derzurArzneimittelgruppe
dersogenanntenCalciumantagonistengehört.
Amlodipin(besilat)ALwirdzurBehandlungvonhohemBlutdruck(Hypertonie)
angewendetoderzurBehandlungeinerbestimmtenFormvonSchmerzenim
Brustbereich,wasalsAnginapectorisoder,ineinerseltenenForm,als
vasospastische(Prinzmetal-)Anginabezeichnetwird.
BeiPatientenmithohemBlutdruckbewirktIhrArzneimitteleineErweiterungder
Blutgefäße,sodassdasBlutleichterdurchsiedurchfließenkann.BeiPatienten
mitAnginapectoriswirktAmlodipin(besilat)AL,indemesdieBlutversorgungdes
Herzmuskelsverbessert,derdadurchbessermitSauerstoffversorgtwird,
wodurchwiederumdieSchmerzenimBrustbereichverhindertwerden.Akute
Angina-pectoris-SchmerzenimBrustbereichwerdendurchIhrArzneimittelnicht
sofortgelindert.
2.WassolltenSievorderEinnahmevonAmlodipin(besilat)ALbeachten?
Amlodipin(besilat)ALdarfnichteingenommenwerden,
wennSieallergischgegenAmlodipin,einenderinAbschnitt6.genannten
sonstigenBestandteilediesesArzneimittelsodereinenanderen
Calciumantagonistensind.DieskannsichdurchJuckreiz,Hautrötungoder
Atemproblemeäußern.
wennSieanstarkerniedrigtemBlutdruck(Hypotonie)leiden,
wennSieanschwererVerengungdesAusflusstraktesderlinkenHerzkammer
leiden(Aortenstenose)oderaneinemkardiogenenSchock(dannkannIhr
HerzdenKörpernichtmehrmitgenügendBlutversorgen),
wennSienacheinemHerzinfarktanHerzinsuffizienzleiden.
WarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmen
BittesprechenSiemitIhremArztoderApotheker,bevorSieAmlodipin(besilat)
ALeinnehmen,wenneinederfolgendenVoraussetzungenaufSiezutrifftoder
einmalzutraf:
wennSiekürzlicheinenHerzinfarkthatten,
wennSieanHerzinsuffizienzleiden,
wennSieaneinemstarkenBlutdruckanstiegleiden(hypertensiveKrise),
wennSieaneinerErkrankungderLeberleiden,
wennSieältersindundIhreDosiserhöhtwerdenmuss.
KinderundJugendliche
BeiKindernunter6JahrenwurdeAmlodipinnichtuntersucht.Dahersollte
Amlodipin(besilat)ALnurbeiKindernundJugendlichenmitBluthochdruckim
Altervon6bis17Jahrenangewendetwerden(sieheAbschnitt3).Wegen
weiterenInformationensprechenSiebittemitIhremArzt.
EinnahmevonAmlodipin(besilat)ALzusammenmitanderenArzneimitteln
InformierenSieIhrenArztoderApotheker,wennSieandereArzneimittel
einnehmen/anwenden,kürzlichandereArzneimitteleingenommen/angewendet
habenoderbeabsichtigen,andereArzneimitteleinzunehmen/anzuwenden.
Amlodipin(besilat)ALkannandereArzneimittelbeeinflussenodervonanderen
Arzneimittelnbeeinflusstwerden,wiez.B.:
Ketoconazol,Itraconazol(gegenPilzerkrankungen),
Ritonavir,Indinavir,Nelfinavir(sogenannteProteasehemmergegenHIV-
Infektionen,
Rifampicin,Erythromycin,Clarithromycin(Antibiotika),
Hypericumperforatum(Johanniskraut),
Verapamil,Diltiazem(Herzmittel),
Dantrolen(eineInfusionbeischwererStörungderKörpertemperatur),
Simvastatin(zurSenkungdeserhöhtenCholesterinspiegelsimBlut).
Amlodipin(besilat)ALkannIhrenBlutdrucknochweitersenken,wennSiebereits
andereblutdrucksenkendeArzneimittelanwenden.
EinnahmevonAmlodipin(besilat)ALzusammenmitNahrungsmittelnund
Getränken
Personen,dieAmlodipin(besilat)ALeinnehmen,solltenkeineGrapefruitessen
undkeinenGrapefruitsafttrinken,weilhierdurchderBlutspiegeldesWirkstoffs
Amlodipinerhöhtwerdenkann,wasmöglicherweisezueinemunkontrollierten
AnstiegderblutdrucksenkendenWirkungvonAmlodipin(besilat)ALführt.
SchwangerschaftundStillzeit
WennSieschwangersindoderstillenoderwennSievermuten,schwangerzu
seinoderbeabsichtigen,schwangerzuwerden,fragenSievorderAnwendung
diesesArzneimittelsIhrenArztoderApothekerumRat.
Schwangerschaft
DieSicherheitvonAmlodipinwährendeinerSchwangerschaftkonntenicht
nachgewiesenwerden.
Stillzeit
Esistnichtbekannt,obAmlodipinindieMuttermilchübergeht.
VerkehrstüchtigkeitundFähigkeitzumBedienenvonMaschinen
DieFähigkeitzuraktivenTeilnahmeamStraßenverkehroderzumBedienenvon
MaschinenkanndurchAmlodipin(besilat)ALbeeinträchtigtwerden.Fallsdie
TablettenbeiIhneneinKrankheitsgefühl,SchwindeloderMüdigkeithervorrufen
oderKopfschmerzenauftreten,fahrenSiekeinAutooderbedienenSiekeine
MaschinenundsuchenSieumgehendIhrenArztauf.
3.WieistAmlodipin(besilat)ALeinzunehmen?
NehmenSiediesesArzneimittelimmergenaunachAbsprachemitIhremArzt
ein.FragenSiebeiIhremArztoderApothekernach,wennSiesichnichtsicher
sind.
DieüblicheAnfangsdosisbeträgt5mgAmlodipin(besilat)ALeinmaltäglich.Die
Dosiskannauf10mgAmlodipin(besilat)ALeinmaltäglicherhöhtwerden.
DieAmlodipin(besilat)AL10mgTablettekanningleicheDosengeteiltwerden.
IhrArzneimittelkannunabhängigvonMahlzeitenoderGetränkeneingenommen
werden.SiesolltenIhrArzneimitteljedenTagzurgleichenZeitmiteinemGlas
Wassereinnehmen.Amlodipin(besilat)ALdarfnichtmitGrapefruitsaft
eingenommenwerden.
AnwendungbeiKindernundJugendlichen
BeiKindernundJugendlichenimAltervon6bis17Jahrenbeträgtdie
empfohleneüblicheAnfangsdosis2,5mgtäglich.DieempfohleneMaximaldosis
ist5mgAmlodipintäglich.2,5mgAmlodipinistderzeitnichterhältlich,unddie
2,5mgDosierungkannmitdenAmlodipin(besilat)AL5mgTablettennicht
erhaltenwerden,dadiesenichtsohergestelltwurden,dasssieinzweigleiche
Hälftengeteiltwerdenkönnen.
Esistwichtig,dassSiedieTablettenregelmäßigeinnehmen.WartenSienicht,
bisdieTablettenaufgebrauchtsind,bevorSieIhrenArztaufsuchen.
WennSieeinegrößereMengevonAmlodipin(besilat)ALeingenommen
haben,alsSiesollten
WennSiezuvieleTabletteneingenommenhaben,kannIhrBlutdruckabfallen
oderauchgefährlichniedrigwerden.Siekönnensichschwindelig,benommen
undschwachfühlenoderohnmächtigwerden.WennderBlutdruckabfallstark
genugist,kanneszueinemSchockkommen.IhreHautkannsichdannkaltund
feuchtanfühlenundSiekönntendasBewusstseinverlieren.BegebenSiesich
sofortinmedizinischeÜberwachung,wennSiezuvieleAmlodipin(besilat)AL-
Tabletteneingenommenhaben.
WennSiedieEinnahmevonAmlodipin(besilat)ALvergessenhaben
Diesistnichtschlimm.WennSieeineTablettevergessenhaben,lassenSie
dieseEinnahmevollständigaus.NehmenSiedienächsteDosisdannwiederzur
gewohntenZeitein.VerdoppelnSiekeinesfallsvonsichausdieDosis,umeine
vergesseneEinnahmeauszugleichen.
WennSiedieEinnahmevonAmlodipin(besilat)ALabbrechen
IhrArztwirdIhnensagen,wielangeSieIhrArzneimitteleinnehmenmüssen.
WennSiedieAnwendungIhresArzneimittelsbeenden,bevorerSiedazu
aufgeforderthat,könnenIhreBeschwerdenzurückkehren.
WennSieweitereFragenzurEinnahmediesesArzneimittelshaben,wendenSie
sichanIhrenArztoderApotheker.
4.WelcheNebenwirkungensindmöglich?
WiealleArzneimittelkannauchdiesesArzneimittelNebenwirkungenhaben,die
abernichtbeijedemauftretenmüssen.
SuchenSiesofortIhrenArztauf,wennbeiIhnennachderEinnahmedieses
Arzneimittelsdiefolgendensehrseltenen,schwerenNebenwirkungenauftreten.
PlötzlichesKeuchenbeimAtmen,SchmerzenimBrustbereich,Kurzatmigkeit
oderAtembeschwerden,
AnschwellenderAugenlider,desGesichtsoderderLippen,
AnschwellenderZungeoderderKehle,waszustarkenAtembeschwerden
führt,
schwereHautreaktioneneinschließlichstarkerHautausschlag,Nesselsucht,
HautrötungamganzenKörper,starkesJucken,Blasenbildung,Abschälenund
AnschwellenderHaut,EntzündungvonSchleimhäuten(Stevens-Johnson-
Syndrom)oderandereallergischeReaktionen,
Herzinfarkt,ungewöhnlicherHerzschlag,
Bauchspeicheldrüsenentzündung,diezustarkenBauch-und
RückenschmerzenmitausgeprägtemUnwohlseinführenkann.
DienachfolgendenhäufigenNebenwirkungenwurdenberichtet.WennIhnen
einedavonerheblicheProblemebereitetoderlängeralseineWocheandauert,
solltenSieIhrenArztaufsuchen.
Häufig(kannbiszu1von10Behandeltenbetreffen):
Kopfschmerzen,Schwindel,Schläfrigkeit(insbesonderezuBeginnder
Behandlung),
Herzklopfen(Palpitationen),HautrötungmitWärmegefühl,
Bauchschmerzen,Übelkeit,
Knöchelschwellungen(Ödeme),Müdigkeit.
WeitereNebenwirkungen,dieberichtetwurden,sindnachfolgendaufgeführt.
WenneinedavonSieerheblichbeeinträchtigtoderSieNebenwirkungen
bemerken,dienichtindieserGebrauchsinformationangegebensind,informieren
SiebitteIhrenArztoderApotheker.
Gelegentlich(kannbiszu1von100Behandeltenbetreffen):
Stimmungsschwankungen,Angst,Depression,Schlaflosigkeit,
Zittern,Geschmacksstörungen,kurzeBewusstlosigkeit,Schwächegefühl,
verminderteEmpfindlichkeitfürBerührungsreizeoderKribbelninden
Extremitäten,VerlustdesSchmerzgefühls,
Sehstörungen,Doppeltsehen,Ohrgeräusche,
niedrigerBlutdruck,
Niesen/laufendeNasedurcheineEntzündungderNasenschleimhaut
(Rhinitis),
veränderteDarmentleerungsgewohnheiten,Durchfälle,Verstopfung,
Verdauungsstörungen,Mundtrockenheit,Erbrechen,
Haarausfall,vermehrtesSchwitzen,Hautjucken,roteFleckenaufderHaut,
Hautverfärbung,
StörungenbeimWasserlassen,vermehrternächtlicherHarndrang,häufigeres
Wasserlassen,
Erektionsstörungen,VergrößerungderBrustdrüsenbeimMann,
Schwächegefühl,Schmerzen,Unwohlsein,
Gelenk-oderMuskelschmerzen,Muskelkrämpfe,Rückenschmerzen,
GewichtszunahmeoderGewichtsabnahme.
Selten(kannbiszu1von1.000Behandeltenbetreffen):
Verwirrung.
Sehrselten(kannbiszu1von10.000Behandeltenbetreffen):
VerminderungderweißenBlutkörperchen,VerminderungderBlutplättchen,
waszuungewöhnlichenblauenFleckenoderleichtemBlutenführenkann
(SchädigungderrotenBlutzellen),
erhöhterBlutzuckerspiegel(Hyperglykämie),
eineNervenstörung,diezuSchwächegefühl,verminderterEmpfindlichkeitfür
BerührungsreizeoderKribbelnführenkann,
Husten,
SchwellungdesZahnfleischs,
aufgeblähterBauch(Gastritis),
gestörteLeberfunktion,EntzündungderLeber(Hepatitis),Gelbfärbungder
Haut(Gelbsucht),AnstiegderLeberenzyme,wodurchbestimmte
medizinischeTestsbeeinflusstwerdenkönnen,
erhöhteMuskelanspannung,
entzündlicheReaktionenderBlutgefäße,häufigmitHautausschlag,
Lichtempfindlichkeit,
Störungen,diesichausSteifheit,Zitternund/oderBewegungsstörungen
zusammensetzen.
MeldungvonNebenwirkungen
WennSieNebenwirkungenbemerken,wendenSiesichanIhrenArztoder
Apotheker.DiesgiltauchfürNebenwirkungen,dienichtindieser
Packungsbeilageangegebensind.SiekönnenNebenwirkungenauchdirektdem
BundesinstitutfürArzneimittelundMedizinprodukte
Abt.Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee3
D-53175Bonn
Website:www.bfarm.de
anzeigen.
IndemSieNebenwirkungenmelden,könnenSiedazubeitragen,dassmehr
InformationenüberdieSicherheitdiesesArzneimittelszurVerfügunggestellt
werden.
5.WieistAmlodipin(besilat)ALaufzubewahren?
BewahrenSiediesesArzneimittelfürKinderunzugänglichauf.
SiedürfendiesesArzneimittelnachdemaufdemUmkartonundder
Blisterpackungnach„verwendbarbis“angegebenenVerfallsdatumnichtmehr
verwenden.DasVerfallsdatumbeziehtsichaufdenletztenTagdes
angegebenenMonats.
InderOriginalverpackungaufbewahren,umdenInhaltvorLichtzuschützen.
EntsorgenSieArzneimittelnichtimAbwasseroderHaushaltsabfall.FragenSie
IhrenApotheker,wiedasArzneimittelzuentsorgenist,wennSieesnichtmehr
verwenden.SietragendamitzumSchutzderUmweltbei.
6.InhaltderPackungundweitereInformationen
WasAmlodipin(besilat)ALenthält
DerWirkstoffistAmlodipin(alsAmlodipinbesilat).
JedeTabletteenthält10mgAmlodipin(alsAmlodipinbesilat)
DiesonstigenBestandteilesind:
MikrokristallineCellulose(E460),Calciumhydrogenphosphat(E341),
Carboxymethylstärke-Natrium(TypA)(Ph.Eur.),Magnesiumstearat(Ph.Eur.)
[pflanzlich](E470b).
WieAmlodipin(besilat)ALaussiehtundInhaltderPackung
Weiße,rundeTablettenmiteinerBruchkerbeaufeinerSeite.
DieTablettekanningleicheDosengeteiltwerden.
Amlodipin(besilat)AL10mgistinPackungenmit50und100Tablettenerhältlich.
PharmazeutischerUnternehmer
ALIUDPHARMAGmbH
Gottlieb-Daimler-Straße19
D-89150Laichingen
info@aliud.de
Hersteller
STADAArzneimittelAG
Stadastrasse2-18
61118BadVilbel
Deutschland
CentrafarmServicesB.V.
NieuweDonk9
NL-4879ACEtten-Leur
Niederlande
ClonmelHealthcareLtd.
WaterfordRoad
Clonmel,Co.Tipperary
Irland
SpecifarS.A.
1,28Octovrioustr.
Ag.Varvara,Athens12351
Griechenland
STADAArzneimittelGmbH
Muthgasse36
1190Wien
Österreich
DiesesArzneimittelistindenMitgliedstaatendesEuropäischen
Wirtschaftsraumes(EWR)unterdenfolgendenBezeichnungenzugelassen
Dänemark: Amlodistad
Deutschland: Amlodipin(besilat)AL10mgTabletten
Irland: AmlodipineClonmel10mgtablets
Niederlande: AmlodipineCF10mg,tabletten
Österreich: AmlodipinbesilatSTADA10mgTabletten
Schweden: Amlodistad
Spanien: AmlodipinoSTADAGenéricos10mgcomprimidosEFG
VereinigtesKönigreich:Amolyte10mgtablets
DiesePackungsbeilagewurdezuletztüberarbeitetimApril2015
FACHINFORMATION
1.BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
Amlodipin(besilat)AL5mgTabletten
Amlodipin(besilat)AL10mgTabletten
2.QUALITATIVEUNDQUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
Amlodipin(besilat)AL5mg
JedeTabletteenthält5mgAmlodipin(alsAmlodipinbesilat).
Amlodipin(besilat)AL10mg
JedeTabletteenthält10mgAmlodipin(alsAmlodipinbesilat).
VollständigeAuflistungdersonstigenBestandteilesieheAbschnitt6.1.
3.DARREICHUNGSFORM
Tablette
Amlodipin(besilat)AL5mg
Weiße,rundeTablette.
Amlodipin(besilat)AL10mg
Weiße,rundeTablettemiteinerBruchkerbeaufeinerSeite.
DieTablettekanningleicheDosengeteiltwerden.
4.KLINISCHEANGABEN
4.1Anwendungsgebiete
Hypertonie
ChronischstabileAnginapectoris
Vasospastische(Prinzmetal-)Angina
4.2DosierungundArtderAnwendung
Dosierung
Erwachsene
SowohlfürHypertoniealsauchfürAnginabeträgtdieüblicheAnfangsdosis5mg
Amlodipin(besilat)ALeinmaltäglich.DieseDosiskannjenachdemindividuellen
AnsprechendesPatientenaufmaximal10mgerhöhtwerden.
BeiPatientenmitHypertoniewurdeAmlodipinzusammenmiteinem
Thiaziddiuretikum,Alphablocker,BetablockerodereinemACE-Hemmer
angewendet.BeiAnginakannAmlodipin(besilat)ALalsMonotherapiegegeben
werdenoderaberauchinKombinationmitanderenArzneimittelngegenAngina
beidenPatienten,derenAnginaaufNitrateund/odereineangemessene
Betablocker-Dosisnichtangesprochenhatte.
BeiBegleittherapiemitThiazid-Diuretika,BetablockernoderACE-Hemmernist
keineDosisanpassungvonAmlodipin(besilat)ALnötig.
BesonderePatientengruppen
ÄlterePatienten
ÄhnlicheAmlodipin(besilat)AL-Dosenwerdenvonälterenundjüngeren
Patientengleichgutvertragen.BeiälterenPatientenwirddaherdieübliche
Dosierungempfohlen,eineDosiserhöhungsolltejedochvorsichtigerfolgen
(sieheAbschnitte4.4und5.2).
Leberfunktionsstörungen
FürPatientenmitleichtenbismäßigenLeberfunktionsstörungenliegenkeine
Dosierungsempfehlungenvor;deshalbsolltedieDosisvorsichtigausgewähltund
amunterenEndedesDosierungsbereichsbegonnenwerden(sieheAbschnitte
4.4und5.2).BeiausgeprägtenLeberfunktionsstörungenwurdedie
PharmakokinetikvonAmlodipinnichtuntersucht.BeiPatientenmitausgeprägten
LeberfunktionsstörungensolltemitderniedrigstenAmlodipin-Dosisbegonnen
undlangsamtitriertwerden.
Nierenfunktionsstörungen
ZwischendemGradderNiereninsuffizienzunddenVeränderungender
Amlodipin-PlasmaspiegelbestehtkeineKorrelation,sodassdieüblichen
Dosierungenempfohlenwerden.Amlodipinistnichtdialysierbar.
PädiatrischePatienten
KinderundJugendlichemitHypertonieimAltervon6bis17Jahren
DieempfohleneantihypertensiveoraleDosisbeipädiatrischenPatientenimAlter
von6bis17Jahrenbeträgt2,5mgeinmaltäglichalsStartdosis,diebis5mg
einmaltäglichgesteigertwerdenkann,solltedasBlutdruckzielnachvierWochen
nichterreichtsein.Dosierungenvonmehrals5mgtäglichwurdenbei
pädiatrischenPatientennichtuntersucht(sieheAbschnitte5.1und5.2).
EineDosierungvon2,5mgAmlodipinistmitdiesemArzneimittelnichtmöglich.
Kinderunter6Jahren
EsliegenkeineDatenvor.
ArtderAnwendung
TablettezumEinnehmen.
4.3Gegenanzeigen
Amlodipin(besilat)ALdarfnichtangewendetwerdenbeiPatientenmit
ÜberempfindlichkeitgegenDihydropyridine,Amlodipinodereinenderin
Abschnitt6.1genanntensonstigenBestandteile,
schwererHypotonie,
Schock(einschließlichkardiogenemSchock),
ObstruktiondeslinksventrikulärenAusflusstrakts(z.B.höhergradige
Aortenstenose),
hämodynamischinstabilerHerzinsuffizienznachakutemMyokardinfarkt.
4.4BesondereWarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmenfürdie
Anwendung
SicherheitundWirksamkeitvonAmlodipinbeieinerhypertensivenKrisekonnten
nochnichtbestätigtwerden.
PatientenmitHerzinsuffizienz
BeiderBehandlungvonPatientenmitHerzinsuffizienzistVorsichtgeboten.In
einerPlazebo-kontrolliertenLangzeitstudiegabesimVergleichzurPlazebo-
GruppebeiPatientenmitschwererHerzinsuffizienz(NYHA-KlasseIIIundIV)
unterAmlodipinvermehrteBerichtevonLungenödemen(sieheAbschnitt5.1).
Kalziumkanalblocker,einschließlichAmlodipin,solltenbeiPatientenmit
dekompensierterHerzinsuffizienzmitVorsichtangewendetwerden,dasiedas
RisikozukünftigerkardiovaskulärerEreignissesowiedasMortalitätsrisiko
erhöhenkönnen.
AnwendungbeiPatientenmiteingeschränkterLeberfunktion
BeiPatientenmiteingeschränkterLeberfunktionistdieHalbwertszeitvon
AmlodipinverlängertunddieAUC-Wertesindhöher;Dosisempfehlungen
bestehennicht.AmlodipinsolltedaherbeidiesenPatientenamunterenEndedes
DosierungsbereichsbegonnenwerdenundsowohlbeiTherapiebeginnalsauch
beieinerDosiserhöhungmitVorsichtverabreichtwerden.BeiPatientenmitstark
eingeschränkterLeberfunktionkanneinelangsameDosistitrationsowie
engmaschigeÜberwachungnotwendigsein.
AnwendungbeiälterenPatienten
BeiälterenPatientensolltedieDosierungnurmitVorsichterhöhtwerden(siehe
Abschnitte4.2und5.2).
AnwendungbeiNierenfunktionsstörungen
AmlodipinkannbeiderartigenPatienteninüblichenDosierungenangewendet
werden.ZwischendemGradderNierendysfunktionunddenVeränderungender
Amlodipin-PlasmaspiegelbestehtkeineKorrelation.Amlodipinistnicht
dialysierbar.
4.5WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnundsonstige
Wechselwirkungen
WirkungenvonanderenArzneimittelnaufAmlodipin
CYP3A4-Inhibitoren:
DiegleichzeitigeAnwendungvonAmlodipinmitstarkenodermäßigenCYP3A4-
Inhibitoren(Proteaseinhibitoren,Azol-Antimykotika,Makrolidewiez.B.
ErythromycinoderClarithromycin,VerapamiloderDiltiazem)kannzueiner
signifikantenErhöhungderAmlodipin-Expositionführen.Dieklinischen
KonsequenzendiesergeändertenPharmakokinetikkönnenbeiÄlteren
ausgeprägtersein.DaherkönneneineklinischeKontrollesowieeine
Dosisanpassungnotwendigwerden.
CYP3A4-Induktoren:
EsliegenkeineDatenzurWirkungvonCYP3A4-InduktorenaufAmlodipinvor.
DiegemeinsameAnwendungvonCYP3A4-Induktoren(z.B.Rifampicin,
Johanniskraut[Hypericumperforatum])könntezuvermindertenPlasmaspiegeln
vonAmlodipinführen.AmlodipinsolltegemeinsammitCYP3A4-Induktorenmit
Vorsichtangewendetwerden.
DiegleichzeitigeAnwendungvonAmlodipinmitGrapefruitoderGrapefruitsaft
wirdnichtempfohlen,weildadurchdieBioverfügbarkeitvonAmlodipinbei
einigenPatientenerhöhtseinkann.Dieswürdezueinerverstärkten
Blutdrucksenkungführen.
Dantrolen(Infusion):
ImTiermodellwurdenachVerabreichungvonVerapamilundintravenösem
DantrolenletalesKammerflimmernundKreislaufkollapsinVerbindungmit
Hyperkaliämiebeobachtet.AufgrunddesHyperkaliämie-Risikoswirdempfohlen,
einegleichzeitigeGabevonKalziumblockernwieAmlodipinbeidenPatientenzu
vermeiden,dieempfänglichfüreinemaligneHyperthermiesindoderwegeneiner
malignenHyperthermiebehandeltwerden.
EinflussvonAmlodipinaufandereArzneimittel
DieblutdrucksenkendeWirkungvonAmlodipinverstärktdieBlutdrucksenkung
andererblutdrucksenkenderArzneimittel.
InklinischenWechselwirkungsstudienzeigteAmlodipinkeinenEinflussaufdie
PharmakokinetikvonAtorvastatin,Digoxin,WarfarinoderCiclosporin.
Simvastatin:
DiegemeinsameVerabreichungmultiplerDosenvon10mgAmlodipinmit80mg
Simvastatinführtezueinem77%igenAnstiegderSimvastatin-Expositionim
VergleichzuSimvastatinalleine.BeiPatienten,dieAmlodipineinnehmen,istdie
Simvastatin-Dosisauf20mgtäglichzubeschränken.
4.6Fertilität,SchwangerschaftundStillzeit
Schwangerschaft
DieSicherheitvonAmlodipinwährendderSchwangerschaftkonntebishernoch
nichtbestätigtwerden.
IntierexperimentellenStudienwurdebeihohenDoseneine
Reproduktionstoxizitätbeobachtet(sieheAbschnitt5.3).
EineAnwendungwährendderSchwangerschaftwirdnurdannempfohlen,wenn
keinesichererenTherapiealternativenzurVerfügungstehenunddieKrankheit
einhöheresRisikofürMutterundFötusbedingt.
Stillzeit
Esistnichtbekannt,obAmlodipinindieMuttermilchübertritt.Beider
Entscheidung,entwederweiterzustillen/abzustillenoderdieBehandlungmit
Amlodipinfortzusetzen/abzusetzen,sindderNutzendesStillensfürdasKindund
derNutzenderTherapiemitAmlodipinfürdieMutterzuberücksichtigen.
Fertilität
BeieinigenPatienten,diemitKalziumblockernbehandeltwordenwaren,wurden
reversiblebiochemischeVeränderungenimKopfteilderSpermatozoen
beobachtet.DieklinischenDateninHinblickaufeinenmöglichenEinflussvon
AmlodipinaufdieFertilitätsindnochungenügend.IneinerStudieanRatten
zeigtensichAuswirkungenaufdieFertilitätdermännlichenTiere(sieheAbschnitt
5.3).
4.7 AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitunddieFähigkeitzum
BedienenvonMaschinen
AmlodipinkanngeringeodermäßigausgeprägteEinflüsseaufdie
VerkehrstüchtigkeitunddieFähigkeitzumBedienenvonMaschinenhaben.Falls
PatientenunterBehandlungmitAmlodipinanSchwindel,Kopfschmerzen,
MüdigkeitoderÜbelkeitleiden,kanndieReaktionsfähigkeitbeeinträchtigt
sein.Vorsichtisthierangezeigt,speziellzuBeginnderBehandlung.
4.8Nebenwirkungen
ZusammenfassungdesSicherheitsprofils
DieamhäufigstenberichtetenNebenwirkungenderBehandlungsind
Schläfrigkeit,Schwindel,Kopfschmerzen,Palpitationen,Hautrötungmit
Wärmegefühl,Bauchschmerzen,Übelkeit,Knöchelschwellungen,Ödemeund
Müdigkeit.
TabellarischeAufstellungderNebenwirkungen
DiefolgendenNebenwirkungenwurdenwährendderBehandlungmitAmlodipin
mitdiesenHäufigkeitenbeobachtetundberichtet:sehrhäufig( ≥ 1/10),häufig
1/100bis<1/10),gelegentlich( ≥ 1/1.000bis<1/100),selten( ≥ 1/10.000bis
<1/1.000),sehrselten(<1/10.000).
InjederHäufigkeitsgruppesinddieNebenwirkungennachabnehmender
Schwereaufgeführt.
Systemorganklasse Häufigkeit Nebenwirkungen
ErkrankungendesBlutes
unddesLymphsystems Sehrselten
Leukozytopenie,
Thrombozytopenie
Erkrankungendes
Immunsystems Sehrselten AllergischeReaktionen
Stoffwechsel-und
Ernährungsstörungen Sehrselten Hyperglykämie
Psychiatrische
Erkrankungen
Gelegentlich Schlaflosigkeit,
Stimmungsschwankungen
(einschließlichAngst),
Depression
Selten Verwirrung
Erkrankungendes
Nervensystems Häufig
Schläfrigkeit,Schwindel,
Kopfschmerzen(insbesondere
zuBeginnderBehandlung)
Gelegentlich
Tremor,Geschmacksstörungen,
Synkope,Hypästhesien,
Parästhesien
Sehrselten
ErhöhterMuskeltonus,periphere
Neuropathie
Augenerkrankungen Gelegentlich Sehstörungen(einschließlich
Diplopie)
Erkrankungendes
Ohrsunddes
Labyrinths Gelegentlich Tinnitus
Herzerkrankungen
Häufig Palpitationen
Sehrselten
Myokardinfarkt,Arrhythmie
(einschließlichBradykardie,
ventrikuläreTachykardienund
Vorhofflimmern)
Gefäßerkrankungen Häufig HautrötungmitWärmegefühl
Gelegentlich HypotoneKreislaufreaktionen
Sehrselten Vaskulitis
Erkrankungender
Atemwege,des
Brustraumsund
Mediastinums Gelegentlich Dyspnoe,Rhinitis
Sehrselten Husten
Erkrankungendes
Gastrointestinaltrakts Häufig Bauchschmerzen,Übelkeit
Gelegentlich Erbrechen,Dyspepsie,
veränderte
Darmentleerungsgewohnheiten
(einschließlichDurchfallund
Verstopfung),Mundtrockenheit
Sehrselten Pankreatitis,Gastritis,
Gingivahyperplasie
Leber-und
Gallenerkrankungen Sehrselten Hepatitis,Ikterus,Anstieg
hepatischerEnzyme*
Erkrankungender
Hautunddes
Unterhautzellgewebes Gelegentlich Alopezie,Purpura,
Hautverfärbung,vermehrtes
Schwitzen,Pruritus,Ausschlag,
Exanthem
Sehrselten Angioödem,Erythema
exsudativummultiforme,
Urtikaria,exfoliativeDermatitis,
Stevens-Johnson-Syndrom,
Quincke-Ödem,
Lichtempfindlichkeit
Skelettmuskulatur-,
Bindegewebs-und
Knochenerkrankungen Häufig Knöchelschwellungen
Gelegentlich Arthralgien,Myalgien,
Muskelkrämpfe,
Rückenschmerzen
Erkrankungender
NierenundHarnwege Gelegentlich StörungenbeimWasserlassen,
Nykturie,erhöhte
Miktionsfrequenz
Erkrankungender
Geschlechtsorgane
undderBrustdrüse Gelegentlich Impotenz,Gynäkomastie
Allgemeine
Erkrankungenund
Beschwerdenam
Verabreichungsort Häufig Ödeme,Müdigkeit
Gelegentlich Thoraxschmerzen,
Schwächegefühl,Schmerzen,
Unwohlsein
Untersuchungen Gelegentlich Gewichtszunahme,
Gewichtsabnahme
*meistensimZusammenhangmitCholestase.
InAusnahmefällenwurdeeinextrapyramidalesSyndromberichtet.
MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungen
DieMeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennachderZulassungistvon
großerWichtigkeit.SieermöglichteinekontinuierlicheÜberwachungdesNutzen-
Risiko-VerhältnissesdesArzneimittels.AngehörigevonGesundheitsberufensind
aufgefordert,jedenVerdachtsfalleinerNebenwirkungdem
BundesinstitutfürArzneimittelundMedizinprodukte
Abt.Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee3
D-53175Bonn
Website:www.bfarm.de
anzuzeigen.
4.9 Überdosierung
DieErfahrungenmitbeabsichtigtenÜberdosierungenbeiMenschensind
begrenzt.
Symptome
DievorliegendenDatenlassenvermuten,dasseinemarkanteÜberdosierungzu
ausgeprägterperiphererVasodilatationundmöglicherweisezureflektorischer
Tachykardieführenkann.Ausgeprägteundmöglicherweiseanhaltende
systemischeHypotoniebishinzuundeinschließlicheinertödlichen
Schockreaktionwurdenberichtet.
Behandlung
BeiklinischrelevanterHypotonieaufgrundeinerÜberdosisAmlodipinbedarfes
aktiverUnterstützungdesHerz-Kreislauf-Systemseinschließlichengmaschiger
ÜberwachungvonHerz-undLungenfunktion,HochlagerungderExtremitäten
undKontrollederFlüssigkeitsbilanzundderUrinausscheidung.
ZurWiederherstellungdesGefäßtonusunddesBlutdruckskannein
Vasokonstriktorverabreichtwerden,soferndiesernichtkontraindiziertist.
IntravenösverabreichtesKalziumglukonatkannbeiderUmkehrderEffekteder
KalziumkanalblockadevonNutzensein.
EineMagenspülungkanninbestimmtenFällensinnvollsein.Beigesunden
Probandenhatsichgezeigt,dassdurchdieGabevonAktivkohlebiszu2
StundennachderEinnahmevon10mgAmlodipindieResorptionvonAmlodipin
verringertwird.
DaAmlodipiningroßemUmfanganPlasmaproteinegebundenwird,isteine
DialysenichtErfolgversprechend.
5.PHARMAKOLOGISCHEEIGENSCHAFTEN
5.1PharmakodynamischeEigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:Calciumkanalblocker,selektive
CalciumkanalblockermitvorwiegenderGefäßwirkung.
ATC-Code:C08CA01
AmlodipinisteinCalciumantagonistvomDihydropyridin-Typ,derdenEinstrom
vonCalciumionenindieHerzmuskelzellenundglattenGefäßmuskelzellen
hemmt(BlockadederlangsamenCalciumkanäle;Calciumkanalblocker).
DieblutdrucksenkendeWirkungvonAmlodipinberuhtaufderErschlaffungder
glattenGefäßmuskulatur.DiegenaueWirkungsweise,durchdieAmlodipin
antianginöswirkt,istnochnichtvollständigbekannt,esverringertdieIschämie
jedochdurchfolgendezweiWirkungen:
1.PeriphereArteriolenwerdenerweitert.DamitwirdderperiphereWiderstand
(Nachlast),gegendendasHerzarbeitenmuss,gesenkt.Dadie
Herzfrequenzstabilbleibt,verringertdieseEntlastungdesHerzensden
myokardialenEnergieverbrauchunddenSauerstoffbedarf.
2.WahrscheinlichbewirktAmlodipineineDilatationvonkoronarenArterienund
Arteriolen,sowohlinnormalenalsauchinischämischenBereichen.Durch
dieseDilatationwirddiemyokardialeSauerstoffversorgungbeiPatientenmit
SpasmenderKoronararterien(Prinzmetal-odervasospastischeAngina)
verstärkt.
BeiHypertonikernführtdieeinmaltäglicheGabevonAmlodipinzueiner
signifikantenSenkungdesBlutdrucksimLiegenundimStehenüber24Stunden.
AufgrunddeslangsamenWirkungseintrittsistbeiAmlodipin-Gabenichtmit
akutemBlutdruckabfallzurechnen.
BeiPatientenmitAnginapectorisbewirktdieeinmaltäglicheGabevonAmlodipin
eineErhöhungderBelastbarkeit,eineVerlängerungderZeitbiszumAuftreten
derBeschwerdensowiebiszurST-Strecken-Senkungum1mmundeine
SenkungderAnfallshäufigkeitunddesNitratbedarfs.
UnterAmlodipinkameszukeinenunerwünschtenmetabolischenWirkungen
oderzuVeränderungenderLipidwerte.EskannbeiPatientenmitAsthma,
DiabetesundGichtangewendetwerden.
AnwendungbeiPatientenmitkoronarerHerzkrankheit
Ineinerunabhängigen,randomisierten,doppelblinden,Plazebo-kontrollierten
Multizenterstudiemit1997Patienten(ComparisonofAmlodipinevsEnalaprilto
LimitOccurencesofThrombosis–CAMELOT)wurdedieWirkungvonAmlodipin
aufdieVerhinderungklinischerEreignissebeiPatientenmitkoronarer
Herzkrankheitüberprüft.ÜberzweiJahrewurdenvondiesenPatienten663mit5
bis10mgAmlodipinbehandelt,673Patientenwurdenmit10bis20mgEnalapril
behandeltund655PatientenerhieltenPlazebo,zusätzlichzueiner
StandardtherapiemitStatinen,Betablockern,DiuretikaoderAspirin.Die
wichtigstenErgebnissezurWirksamkeitsindinTabelle1zusammengefasst.Die
Ergebnissezeigen,dassesbeiPatientenmitkoronarerHerzkrankheitunterder
BehandlungmitAmlodipinzuwenigerKrankenhauseinweisungenwegenAngina
pectorisundRevaskularisierungsmaßnahmenkommt.
Tabelle1:HäufigkeitsignifikanterklinischerErgebnisseinCAMELOT
KardiovaskuläreEreignisse
Anzahl(%) Amlodipinvs.Plazebo
Ergebnisse Amlodipin Plazebo Enalapril HazardRatio
95%-KI p-Wert
PrimärerEndpunkt
Unerwünschte
kardiovaskuläre
Ereignisse 110(16,6) 151(23,1) 136(20,2) 0,69
(0,54bis0,88) 0,003
Einzelne
Ereignisse
Revaskularisation
derKoronararterien 78(11,8) 103(15,7) 95(14,1) 0,73
(0,54bis0,98) 0,03
Krankenhauseinwe
isungenwegen
Anginapectoris 51(7,7) 84(12,8) 86(12,8) 0,58
(0,41bis0,82) 0,002
Nichttödlicher
Myokardinfarkt 14(2,1) 19(2,9) 11(1,6) 0,73
(0,37bis1,46) 0,37
Apoplexoder 6(0,9) 12(1,8) 8(1,2) 0,50 0,15
transiente
ischämische
Attacke (0,19bis1,32)
Kardiovaskulärer
Tod 5(0,8) 2(0,3) 5(0,7) 2,46
(0,48bis12,7) 0,27
Krankenhauseinwe
isungenwegen
Herzinsuffizienz 3(0,5) 5(0,8) 4(0,6) 0,59
(0,14bis2,47) 0,46
Herzstillstandmit
Wiederbelebung 0 4(0,6) 1(0,1) n.a. 0,04
Neuaufgetretene
periphere
Gefäßkrankheit 5(0,8) 2(0,3) 8(1,2) 2,6
(0,50bis13,4) 0,24
KI=Konfidenzintervall
AnwendungbeiPatientenmitHerzinsuffizienz
BeiPatientenmitHerzinsuffizienzNYHA-GradIIbisIVzeigtenhämodynamische
UntersuchungenundkontrollierteklinischeBelastungsstudienkeineklinische
VerschlechterungdurchAmlodipin.MessparameterwarenBelastbarkeit,
linksventrikuläreEjektionsfraktionundklinischeSymptomatik.
EinePlazebo-kontrollierteStudie(PRAISE)zurUntersuchungvonPatientenmit
HerzinsuffizienzderNYHA-StadienIII-IV,diemitDigoxin,DiuretikaundACE-
Hemmernbehandeltwurden,zeigte,dassAmlodipinzukeinerErhöhungdes
MortalitätsrisikosoderderkombiniertenMortalitätundMorbiditätbeiPatienten
mitHerzinsuffizienzführte.
Ineineranschließenden,langfristigenundPlazebo-kontrolliertenStudie
(PRAISE-2)mitAmlodipinbeiPatientenmitHerzinsuffizienzderNYHA-Stadien
IIIundIVohneklinischeSymptomeoderobjektiveBefundeeinerzugrunde
liegendenischämischenErkrankung,diegleichzeitigmitACE-Hemmern,Digitalis
undDiuretikainstabilerDosisbehandeltwurden,ergabsichfürAmlodipinkein
EinflussaufdiegesamtekardiovaskuläreMortalität.Indergleichen
PatientenpopulationwurdeAmlodipinmitvermehrtberichtetenLungenödemenin
Verbindunggebracht.
Treatment-to-Prevent-Heart-Attack-Studie(ALLHAT)
UmneuereTherapieansätzezuvergleichen,wurdendieAuswirkungenauf
MortalitätundMorbiditätineinerrandomisiertendoppelblindenStudieuntersucht
(AntihypertensiveandLipid-LoweringTreatmenttoPreventHeartAttackTrial,
ALLHAT):täglich2,5bis10mgAmlodipin(Kalziumkanalblocker)oder10bis40
mgLisinopril(ACE-Hemmer)täglichalsFirst-Line-TherapieimVergleichmitdem
ThiaziddiuretikumChlortalidon(12,5bis25mgtäglich)beileichterbis
mittelschwererHypertonie.
IndieseStudiewurdeninsgesamt33.357HypertoniepatientenabeinemAlter
von55Jahreneingeschlossenundüberdurchschnittlich4,9Jahrebeobachtet.
SiehattenmindestenseinenzusätzlichenRisikofaktorfüreinekoronare
Herzkrankheit,einschließlichMyokardinfarktoderApoplexinderAnamnese(>6
MonatevorEinschlussindieStudie)bzw.eineanderenachgewiesene
atherosklerotischeHerz-Kreislauferkrankung(insgesamt51,5%),Typ2Diabetes
(36,1%)HDL-C<35mg/dl(11,6%),durchEKGoderEchokardiographie
bestätigtelinksventrikuläreHypertrophie(20,9%),Zigarettenraucher(21,9%).
DerprimäreEndpunktwardieKombinationausToddurchkoronare
HerzkrankheitundnichttödlichemMyokardinfarkt.ZwischenderAmlodipin-
TherapieundderChlortalidon-Therapieergabsichhinsichtlichdesprimären
EndpunktskeinsignifikanterUnterschied(RR0,98;95%-KI0,90bis1,07;p=
0,65).BeidensekundärenEndpunktenwardieHäufigkeitvonHerzinsuffizienz
(BestandteileineszusammengesetztenkardiovaskulärenEndpunkts)inder
Amlodipin-GruppeimVergleichmitderChlortalidon-Gruppesignifikanthöher
(10,2%vs.7,7%;RR1,38;95%-KI1,25bis1,52;p<0,001).Beider
GesamtmortalitätgabesjedochzwischenderAmlodipin-Therapieundder
Chlortalidon-TherapiekeinesignifikantenUnterschiede(RR0,96;95%-KI0,89
bis1,02;p=0,20).
AnwendungbeiKindern(6Jahreundälter)
IneinerStudie,die268KinderimAltervon6bis17Jahrenmitüberwiegend
sekundärerHypertonieeinschloss,zeigtederVergleicheiner2,5-mg-Dosisund
einer5-mg-DosisAmlodipinmitPlazebo,dassbeideDosierungenden
systolischenBlutdrucksignifikantstärkersenktenalsPlazebo.DerUnterschied
zwischendenbeidenDosierungenwarnichtstatistischsignifikant.
DieLangzeiteffektevonAmlodipinaufdasWachstum,diePubertätunddie
generelleEntwicklungwurdennichtuntersucht.DieLangzeitwirkungvon
AmlodipinbeieinerBehandlunginderKindheitzurVerringerung
kardiovaskulärerMorbiditätundMortalitätimErwachsenenalteristebenfallsnicht
bekannt.
5.2PharmakokinetischeEigenschaften
Resorption,Verteilung,Plasmaeiweißbindung
NachEinnahmetherapeutischerDosenwirdAmlodipingutresorbiert,wobei
Spitzenkonzentrationennach6bis12Stundenerreichtwerden.Dieabsolute
BioverfügbarkeitbeimMenschenbeträgtetwa64bis80%.Das
Verteilungsvolumenbeträgtetwa21l/kg.Invitrokonntegezeigtwerden,dass
etwa97,5%deszirkulierendenAmlodipinsanPlasmaeiweißegebundensind.
DieBioverfügbarkeitvonAmlodipinistunabhängigvonderNahrungsaufnahme.
Biotransformation/Elimination
DieterminalePlasmahalbwertszeitbeträgt35bis50Stundenundermöglichteine
einmaltäglicheDosierung.AmlodipinwirdinderLebergrößtenteilszuinaktiven
Metabolitenverstoffwechselt.ImUrinwerden10%derSubstanzunverändert
sowie60%derMetabolitenausgeschieden.
AnwendungbeieingeschränkterLeberfunktion
ZurAnwendungvonAmlodipinbeiPatientenmiteingeschränkterLeberfunktion
liegensehrbegrenzteklinischeDatenvor.Patientenmiteingeschränkter
LeberfunktionzeigeneineverringerteClearancevonAmlodipin,waszueiner
verlängertenHalbwertszeitundeinerumca.40bis60%erhöhtenAUCführt.
AnwendungbeiälterenPatienten
DieZeitspannebiszumErreichenvonmaximalenPlasmakonzentrationenistbei
älterenundjüngerenPatientengleich.BeiälterenPatientenscheintdie
Amlodipin-Clearanceherabgesetztzusein,waszueinerErhöhungderAUCund
derEliminationshalbwertszeitführt.DieErhöhungderAUCundder
EliminationshalbwertszeitbeiPatientenmitHerzinsuffizienzentsprachden
ErwartungeninBezugaufdieuntersuchteAltersgruppe.
AnwendungbeiKindernundJugendlichen
EswurdeeineStudiezurPopulationskinetikmit74hypertensivenKindernund
JugendlichenimAltervon12Monatenbis17Jahren(mit34PatientenimAlter
von6bis12Jahrenund28PatientenimAltervon13bis17Jahren)
durchgeführt,dieAmlodipinzwischen1,25mgund20mgentwedereinmaloder
zweimaltäglicherhielten.BeidenKindernvon6bis12Jahrenundbeiden
Jugendlichenvon13bis17JahrenbetrugdiedurchschnittlicheoraleClearance
(CL/F)22,5bzw.27,4l/hbeidenmännlichenPersonenund16,4bzw.21,3l/h
beidenweiblichenPersonen.EswurdeeinegroßeExpositionsvariabilität
zwischendeneinzelnenPersonenbeobachtet.DieberichtetenDatenbeiKindern
unter6Jahrensindbegrenzt.
5.3PräklinischeDatenzurSicherheit
Reproduktionstoxizität
InStudienzurReproduktionstoxizitätwurdenbeiRattenundMäusenbei
Dosierungen,dierund50-malhöherwarenalsdieaufmg/kgbezogene
empfohleneMaximaldosisbeimMenschen,eineVerzögerungdes
Geburtstermins,eineVerlängerungdesGeburtsvorgangsundeineerhöhte
perinataleMortalitätderNachkommenbeobachtet.
BeeinträchtigungderFertilität
BeiDosierungenbiszu10mg/kg/Tag(das8-Fache*derempfohlenen
Maximaldosisvon10mgbeimMenschen,bezogenaufmg/m 2 )zeigtensich
keineAuswirkungenaufdieFertilitätvonmitAmlodipinbehandeltenRatten
(Männchen:64Tage;Weibchen:14TagevorderPaarung).Ineineranderen
StudieanRatten,indermännlicheRattenüber30TagemitAmlodipinbesilatin
Dosenbehandeltwurden,die,bezogenaufmg/kg,mitderDosierungbeim
Menschenvergleichbarwaren,wurdesowohleineAbnahmedes
follikelstimulierendenHormonsunddesTestosteronsimPlasmaalsaucheine
AbnahmederSpermiendichteundeineVerringerungreiferSpermatidenund
Sertoli-Zellengefunden.
Kanzerogenität,Mutagenität
BeiRattenundMäusen,dieüberzweiJahreAmlodipininTagesdosenvon0,5,
1,25und2,5mg/kgimFuttererhielten,ergabensichkeineHinweiseaufeine
Kanzerogenität.DiehöchsteDosis(fürMäuseebensovielundfürRattendas
Doppelte*derempfohlenenMaximaldosisvon10mgbeimMenschen,bezogen
aufmg/m 2 )lagnaheandermaximalvonMäusentoleriertenDosis,jedochnicht
andervonRatten.
MutagenitätsstudienergabenkeinearzneimittelbedingtenWirkungenaufdem
Gen-oderaufdemChromosomen-Niveau.
*Ausgehendvoneinem50kgschwerenPatienten
6.PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1ListedersonstigenBestandteile
MikrokristallineCellulose(E460),Calciumhydrogenphosphat(E341),
Carboxymethylstärke-Natrium(TypA)(Ph.Eur.),Magnesiumstearat(Ph.Eur.)
[pflanzlich](E470b).
6.2Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend.
6.3DauerderHaltbarkeit
5Jahre.
6.4BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAufbewahrung
InderOriginalverpackungaufbewahren,umdenInhaltvorLichtzuschützen.
6.5ArtundInhaltdesBehältnisses
Amlodipin(besilat)AL5mg
BlisterpackungenausPVC/PE/PVDC/Aluminiummit50und100Tabletten.
Amlodipin(besilat)AL10mg
BlisterpackungenausPVC/PE/PVDC/Aluminiummit50und100Tabletten.
6.6BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieBeseitigung
KeinebesonderenAnforderungen.
7.INHABERDERZULASSUNG
ALIUDPHARMAGmbH
Gottlieb-Daimler-Str.19
D-89150Laichingen
Telefon:073339651-0
Telefax:073339651-6004
info@aliud.de
8.ZULASSUNGSNUMMERN
91271.00.00
91272.00.00
9.DATUMDERERTEILUNGDERZULASSUNGEN
20.05.2015
10.STANDDERINFORMATION
April2015
11. VERKAUFSABGRENZUNG
Verschreibungspflichtig