Allo-EFEKA 100

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Quelle: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kaufe es jetzt

Herunterladen Fachinformation (SPC)
13-10-2004

Wirkstoff:

Allopurinol

Verfügbar ab:

pharmacon Bürger GbR (8042305)

INN (Internationale Bezeichnung):

Allopurinol

Darreichungsform:

Filmtablette

Zusammensetzung:

Teil 1 - Filmtablette; Allopurinol (03633) 100 Milligramm

Verabreichungsweg:

zum Einnehmen

Berechtigungsstatus:

erloschen

Berechtigungsdatum:

1982-11-08

Fachinformation

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Allo-EFEKA® 100
Allo-EFEKA® 200
Allo-EFEKA® 300
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
_Allo-EFEKA® 100: _1 Filmtablette enthält: 100 mg Allopurinol
_Allo-EFEKA® 200:_ 1 Filmtablette enthält: 200 mg Allopurinol
_Allo-EFEKA® 300: _1 Filmtablette enthält: 300 mg Allopurinol
Hilfsstoffe siehe unter 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Filmtabletten
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
_Allo-EFEKA® 100 _
Erwachsene:
Alle Formen der Hyperurikämie mit Serum-Harnsäurewerten im Bereich
von 500 mol/I (8,5 mg/100 ml)
und darüber, sofern nicht diätetisch beherrschbar, bzw. klinische
Komplikationen hyperurikämischer
Zustände,
insbesondere
manifeste
Gicht,
Urat-Nephropathie,
Auflösung
und
Verhütung
von
Harnsäuresteinen sowie zur Verhinderung der Bildung von
Calciumoxalatsteinen bei gleichzeitiger
Hyperurikämie.
Erhöhten Harnsäurewerten im Blut und erhöhter
Harnsäureausscheidung im Urin, z. B. bei starkem
Zellzerfall, Strahlen- bzw. Chemotherapie (sekundäre Hyperurikämie).
Kinder:
Sekundäre Hyperurikämie unterschiedlicher Genese
Harnsäurenephropathie bei Leukämie-Behandlung
Angeborene
Enzymmangelkrankheiten
Lesch-Nyhan-Syndrom
(teilweise
oder
totale
Defekte
der
Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyl-Transferase ) und
Adenin-Phosphoribosyl-Transferasemangel.
_ Allo-EFEKA® 200/-300 _
Alle Formen der Hyperurikämie mit Serum-Harnsäurewerten im Bereich
von 500 µmol/l (8,5 mg/100 ml)
und darüber, sofern nicht diätetisch beherrsch bar, bzw. klinische
Komplikationen hyperurikämischer
Zustände,
insbesondere
manifeste
Gicht,
Urat-Nephropathie,
Auflösung
und
Verhütung
von
Harnsäuresteinen
sowie
zur
Verhinderung
der
Bildung
von
Calciumoxalatsteinen
bei
gleichzeitiger
Hyperurikämie.
Sekundäre Hyperurikämie unterschiedlicher Genese. _ _
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG _ _
_Allo-EFEKA® 100 _
Erwachsene:
In Abhängigkeit von den aktuellen Serum-Harnsäurewerten wird
täglich 1 bis 3 Filmtabletten Allo-EFEKA®
100 (entsprechend 100 mg bis 300
                                
                                Lesen Sie das vollständige Dokument
                                
                            

Suchen Sie nach Benachrichtigungen zu diesem Produkt

Dokumentverlauf anzeigen