Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml Infusionslösung

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
22-04-2024

Aktiv bestanddel:

Zoledronsäure 1 H<2>O

Tilgængelig fra:

Pharma Resources GmbH (8139312)

INN (International Name):

Zoledronic Acid For 1 H<2>O

Lægemiddelform:

Infusionslösung

Sammensætning:

Teil 1 - Infusionslösung; Zoledronsäure 1 H<2>O (29880) 4,26 Milligramm

Indgivelsesvej:

intravenöse Anwendung

Autorisation status:

zugelassen

Autorisation dato:

2020-01-17

Indlægsseddel

                                1 / 10
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml Infusionslösung
Zoledronsäure
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der
Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige
Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals
lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder
das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml Infusionslösung und wofür wird es
angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml
Infusionslösung beachten?
3. Wie ist Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml Infusionslösung anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml Infusionslösung aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml Infusionslösung und wofür wird es
angewendet?
Der Wirkstoff von Zoledronsäure PhaRes 4 mg/100 ml Infusionslösung heißt
Zoledronsäure und ist ein Vertreter einer Substanzgruppe, die Bisphosphonate genannt
wird. Zoledronsäure wirkt, indem es an die Knochen bindet und die Geschwindigkeit des
Knochenumbaus verlangsamt. Sie wird verwendet:
• Zur Verhinderung von Komplikationen am Knochen, z. B. Knochenbrüche
(Frakturen), bei Erwachsenen mit Knochenmetastasen (Ausbreitung der
Krebserkrankung von der Ursprungsstelle in die Knochen).
• Zur Verringerung der Menge an Kalzium im Blut bei Erwachsenen, wenn diese
wegen eines Tumors zu hoch ist. Tumore können den normalen Knochenumbau so
beschleunigen, dass die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen erhöht ist. Dieser
Zustand wird als tumorinduzierte Hyperkalzämie (TIH)
                                
                                Læs hele dokumentet