Zantic 150 mg Brause Brausetablette

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
02-08-2019
Hent Produktets egenskaber (SPC)
02-08-2019

Aktiv bestanddel:

Ranitidinhydrochlorid

Tilgængelig fra:

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

ATC-kode:

A02BA02

INN (International Name):

ranitidine hydrochloride

Lægemiddelform:

Brausetablette

Sammensætning:

Ranitidinhydrochlorid 168.mg

Autorisation status:

gültig

Indlægsseddel

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
ZANTIC 150 MG BRAUSE
Brausetablette
Ranitidin
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
_ _
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Zantic 150 mg Brause und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Zantic 150 mg Brause beachten?
3.
Wie ist Zantic 150 mg Brause einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Zantic 150 mg Brause aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST ZANTIC 150 MG BRAUSE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Zantic 150 mg Brause ist ein Arzneimittel
(Histamin-H
2
-Rezeptor-Antagonist)
z
ur Behandlung von
Erkrankungen im oberen Magen-Darm-Bereich, bei denen die Magensäure
vermindert werden soll.
ZANTIC 150 MG BRAUSE WIRD ANGEWENDET BEI_ _
-
Zwölffingerdarmgeschwüren (Duodenalulcera)
-
gutartigen Magengeschwüren (Magenulcera)
-
nach Magenoperationen auftretenden Geschwüren (Anastomosenulcera)
-
Langzeitbehandlung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren, um
deren Wiederauftreten zu
verhindern. Die Langzeitbehandlung ist angezeigt bei Patienten, aus
deren Krankengeschichte
bekannt ist, dass sie zu Rückfällen neigen (siehe 3. Wie ist Zantic
150 mg Brause einzunehmen?).
-
Refluxkrankheit der Speiseröhre (Refluxösophagitis)
-
Zollinger-Ellison-Syndrom
-
starken, längerfristig bestehenden säurebedingten Beschwerden, die
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Produktets egenskaber

                                _ _
06.05.2019
WORTLAUT DER FÜR DIE FACHINFORMATION VORGESEHENEN ANGABEN
FACHINFORMATION_ _
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
_ _
ZANTIC
150 MG BRAUSE
Brausetablette
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Brausetablette enthält 168 mg Ranitidinhydrochlorid, entsprechend
150 mg Ranitidin.
Sonstige Bestandteile: Aspartam (E 951), Natriumbenzoat,
Natriumverbindungen, Sorbitol (Ph.Eur.)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Weiße bis hellgelbe, runde, flache Brausetabletten mit abgeschrägten
Kanten.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Therapie von Erkrankungen im oberen Gastrointestinaltrakt, bei
denen eine Verringerung der
Magensäuresekretion indiziert ist, wie:
-
Duodenalulcera,
-
benigne Magenulcera,
-
Anastomosenulcera,
-
Langzeittherapie von Duodenal- und benignen Magenulcera, um deren
Wiederauftreten zu
verhindern. Die Langzeittherapie ist indiziert bei Patienten, aus
deren Anamnese bekannt ist,
dass sie zu Rezidiven neigen.
-
Refluxösophagitis,
-
Zollinger Ellison Syndrom,
-
starke, längerfristig bestehende säurebedingte Beschwerden, die sich
z. B. in Schmerzen im
Oberbauch, Sodbrennen, saurem Aufstoßen äußern können und nicht in
Zusammenhang stehen
mit den oben genannten Krankheitsbildern.
Einmalige Gabe während der Geburt zur Vorbeugung der
Säureaspiration.
Fortsetzung der mit der Injektionsform von Ranitidin eingeleiteten
Prophylaxe stressbedingter
Schleimhautläsionen im oberen Magen-Darm-Bereich.
Fortsetzung der mit der Injektionsform von Ranitidin eingeleiteten
Prophylaxe von Rezidivblutungen
und der unterstützenden Maßnahmen bei Blutungen aus Erosionen oder
Ulzerationen in Magen und
Duodenum.
Hinweis:
Bei geringfügigen Magen-Darm-Beschwerden, z. B. nervösem Magen, ist
Zantic 150 mg Brause nicht
angezeigt.
Bei Patienten mit Ulcus duodeni oder Ulcus ventriculi sollte der
Helicobacter pylori-Status bestimmt
werden. Für Helicobacter pylori-positive Patienten ist, wo immer
möglich, eine Beseitigung des
Bakteriums 
                                
                                Læs hele dokumentet