Ursocain 5%

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
17-02-2023
Hent Produktets egenskaber (SPC)
17-02-2023

Aktiv bestanddel:

Lidocain

Tilgængelig fra:

Serumwerk Bernburg AG (4020169)

ATC-kode:

QN01BB02

INN (International Name):

lidocaine

Lægemiddelform:

Injektionslösung

Sammensætning:

Lidocain (00973) 5 Gramm

Indgivelsesvej:

perineurale Anwendung; intramuskuläre Anwendung; subkutane Anwendung; Auftragen auf die Schleimhaut

Terapeutisk gruppe:

Pferd

Autorisation status:

zugelassen

Autorisation dato:

2003-07-21

Indlægsseddel

                                1
PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Ursocain 5 %, Injektionslösung für Pferde
2. ZUSAMMENSETZUNG
100 ml enthalten:
Wirkstoff:
Lidocain
5,0 g
Sonstige Bestandteile:
Natriumchlorid, Salzsäure 36%, Wasser für Injektionszwecke
Klare, farblose Lösung
3.
ZIELTIERART(EN)
Pferd
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Leitungsanästhesie (Lahmheitsdiagnostik), Oberflächenanästhesie der
Schleimhäute
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei:
-
Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Amid-Typ.
-
Vorliegen einer entzündlichen Gewebsveränderung im
Applikationsgebiet.
Strengste
Indikationsstellung
bei
Herzinsuffizienz,
Herzrhythmusstörungen,
Hyperkaliämie,
Leberfunktionsstörungen, Diabetes mellitus, Azidose und
neurologischen Erkrankungen.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Da Überdosierungen und intravasale Injektionen mit einem hohen Risiko
für zentrale und kardiale
Effekte (Erbrechen, Erregungszustände, Muskelzittern bis hin zu
klonischen Krämpfen,
Atemdepression und Herzstillstand) verbunden sind, ist auf genaue
Dosierung und sorgfältige
Injektionstechnik zu achten.
Trächtigkeit und Laktation:
Strenge Indikationsstellung. Lidocain ist plazentagängig und wird bei
laktierenden Tieren mit der Milch
ausgeschieden.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln und sonstige
Wechselwirkungen:
Die lokalanästhetische Wirkung wird durch die gleichzeitige
Applikation von Sperrkörpern (z.B.
Epinephrin) verlängert. Morphinähnliche Analgetika verringern die
Metabolisierungsrate von Lidocain.
Überdosierung:
Überdosierungen und intravasale Injektionen können zu Erbrechen,
Erregungszuständen, Muskelzittern
bis zu klonischen Krämpfen, Atemdepression und Herzstillstand
führen.
Im Falle einer Vergiftung steht die Behandlung der zentralen Symptome
im Vordergrund. Bei Krämpfen
Benzodiazepine oder kurzwirksame Barbiturate. Gegebenenfalls
Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der
Atmung. Bei starkem Blutdruckabfall Volumenauffüllung
(Schocktherapie) 
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Produktets egenskaber

                                1
FACHINFORMATION/ ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Ursocain 5 %, Injektionslösung für Pferde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 ml Injektionslösung enthalten:
WIRKSTOFF:
Lidocain
5,0 g
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
SONSTIGER BESTANDTEILE UND ANDERER
BESTANDTEILE
QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG, FALLS
DIESE INFORMATION FÜR DIE
ORDNUNGSGEMÄSSE VERABREICHUNG DES
TIERARZNEIMITTELS WESENTLICH IST
Natriumchlorid
/
Salzsäure 36 %
/
Wasser für Injektionszwecke
/
Klare, farblose Lösung
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Pferd
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Pferd:
Leitungsanästhesie (Lahmheitsdiagnostik), Oberflächenanästhesie der
Schleimhäute
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei:
-
Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Amid-Typ.
-
Vorliegen einer entzündlichen Gewebsveränderung im
Applikationsgebiet.
Strengste
Indikationsstellung
bei
Herzinsuffizienz,
Herzrhythmusstörungen,
Hyperkaliämie,
Leberfunktionsstörungen,
Diabetes
mellitus,
Azidose
und
neurologischen Erkrankungen.
2
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Keine.
3.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Da Überdosierungen und intravasale Injektionen mit einem hohen Risiko
für zentrale
und
kardiale
Effekte
(Erbrechen,
Erregungszustände,
Muskelzittern
bis
hin
zu
klonischen Krämpfen, Atemdepression und Herzstillstand) verbunden
sind, ist auf
genaue Dosierung und sorgfältige Injektionstechnik zu achten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Umweltschutz:
Nicht zutreffend.
3.6
NEBENWIRKUNGEN
Pferd:
Unbestimmte Häufigkeit:
Tachykardie, Bradykardie, AV-Block
(unspezifisch), Blutdruckabfall, allergische
Reaktionen
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die
kontinuierliche
Überwachung
der
Verträglichkeit
eines
Tierarzneimittels.
Die
Meldungen
sind
vorzugsweise durch
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Søg underretninger relateret til dette produkt