NARANOTOX A

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
23-02-2022

Aktiv bestanddel:

Rhus toxicodendron (Pot.-Angaben), Gelsemium sempervirens (Pot.-Angaben), Kalmia latifolia (Pot.-Angaben), Apis mellifica (Pot.-Angaben), Thuja occidentalis (Pot.-Angaben), Citrullus colocynthis (Pot.-Angaben), Acidum benzoicum e resina (Pot.-Angaben), Guajacum (Pot.-Angaben), Ledum palustre (Pot.-Angaben), Aconitum napellus (Pot.-Angaben), Natrium tetrachloroauratum (Pot.-Angaben), Filipendula ulmaria (Pot.-Angaben), Symphytum officinale (Pot.-Angaben), Wacholderbeeren, FE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Ang

Tilgængelig fra:

Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

INN (International Name):

Rhus toxicodendron (Pot.-Angaben), Gelsemium sempervirens (Pot.-Angaben), Kalmia latifolia (Pot.-Angaben), Apis mellifica (Pot.-

Lægemiddelform:

Flüssige Verdünnung

Sammensætning:

Rhus toxicodendron (Pot.-Angaben) 0.01ml; Gelsemium sempervirens (Pot.-Angaben) 0.01ml; Kalmia latifolia (Pot.-Angaben) 0.1ml; Apis mellifica (Pot.-Angaben) 0.1ml; Thuja occidentalis (Pot.-Angaben) 0.01ml; Citrullus colocynthis (Pot.-Angaben) 0.01ml; Acidum benzoicum e resina (Pot.-Angaben) 0.1ml; Guajacum (Pot.-Angaben) 0.01ml; Ledum palustre (Pot.-Angaben) 0.01ml; Aconitum napellus (Pot.-Angaben) 0.1ml; Natrium tetrachloroauratum (Pot.-Angaben) 0.01ml; Filipendula ulmaria (Pot.-Angaben) 0.05ml; Symphytum officinale (Pot.-Angaben) 0.05ml; Wacholderbeeren, FE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben) 6.ml; Stillingia sylvatica (Pot.-Angaben) 0.1ml; Euphorbium (Pot.-Angaben) 0.01ml; Gnaphalium o.w.A. (Pot.-Angaben) 0.05ml; Lithium benzoicum (Pot.-Angaben) 0.1ml; Piperazinum (Pot.-Angaben) 0.1ml

Produkt oversigt:

PZN :04533443 Darreichung : Ampullen Menge : 10x2 ml; PZN :04533466 Darreichung : Ampullen Menge : 50x2 ml

Indlægsseddel

                                G E B R A U C H S I N F O R M A T I O N
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch und
heben Sie sie auf.
Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Ihr Therapeut,
Arzt oder Apotheker hilft Ihnen
gerne weiter, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat
benötigen.
1. WAS IST NARANOTOX® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Naranotox® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei
Erkrankungen der Atemorgane.
Das Anwendungsgebiet leitet sich von den homöopathi-
schen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehört: Unterstützende Behandlung schwerer und
fieberhafter Infektionen der Atemorgane.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON
NARANOTOX® BEACHTEN?
Naranotox® darf nicht angewendet werden
- bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder
Hilfsstoffe,
- bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler,
- bei Diabetes mellitus,
- bei Säuglingen unter 1 Jahr.
Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea)
dürfen aus grundsätzlichen Erwägungen nicht angewendet
werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen (wie
Tuberkulose, Sarkoidose), systemischen Erkrankungen des
weißen Blutzellsystems (z. B. Leukämie bzw. Leukämie-ähn-
lichen Erkrankungen), Autoimmunerkrankungen (entzünd-
lichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen),
Multipler Sklerose), Immundefizienz (AIDS / HIV-Infektion),
Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmark-
transplantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen),
chronischen Viruserkrankungen.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neuro-
dermitis, allergischem Asthma, Heuschnupfen) besteht
möglicherweise ein erhöhtes Risiko eines anaphylaktischen
Schocks. Patienten mit atopischen Erkrankungen sollten
Naranotox® deshalb nur nach Rücksprache mit dem Arzt
anwenden.
Dieses Arzneimittel dient der unterstützenden Behandlung
und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel
(z. B. Antibiotika). Bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen
bleibt oder über 39 °C ansteigt, sollten S
                                
                                Læs hele dokumentet