Livocab-Nasenspray

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
29-08-2002
Hent Produktets egenskaber (SPC)
29-08-2002

Aktiv bestanddel:

Levocabastinhydrochlorid

Tilgængelig fra:

EurimPharm Arzneimittel GmbH (8050167)

INN (International Name):

Levocabastinhydrochlorid

Lægemiddelform:

Nasenspray, Suspension

Sammensætning:

Teil 1 - Nasenspray, Suspension; Levocabastinhydrochlorid (23586) 0,054 Milligramm

Indgivelsesvej:

Einsprühen in die Nase

Autorisation status:

verlängert

Autorisation dato:

2001-04-19

Indlægsseddel

                                1556-ZNL001B
SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie
wichtige Informationen darüber enthält,
was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden
Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION
LIVOCAB-NASENSPRAY
WIRKSTOFF: Levocabastinhydrochlorid
ZUSAMMENSETZUNG
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL:
1 Sprühstoß (ca. 0,1 ml Suspension) enthält 0,054 mg
Levocabastinhydrochlorid, entsprechend 0,05 mg
Levocabastin.
SONSTIGE BESTANDTEILE:
1 Sprühstoß enthält 0,015 mg Benzalkoniumchlorid; 0,015 mg
Edetinsäure, Dinatriumsalz 2 H
2
O.
Propylenglycol; Dinatriumhydrogenphosphat; Natriumdihydrogenphosphat 1
H
2
O, Poly(O-2-hydroxypropyl, O-
methyl)-cellulose; Polysorbat 80.
DARREICHUNGSFORM UND INHALT
1 Dosierspray zu 15 ml Suspension (entsprechend 150 Hübe)
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Arzneimittel zur Behandlung von allergischem Schnupfen
IMPORT, UMPACKUNG UND VERTRIEB:
HERSTELLER:
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
Janssen Pharmaceutica N.V.
Am Gänslehen 4-6
Beerse
D-83451 Piding
(Belgien)
Tel.: (08651) 704-0
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis, z.B.
Heuschnupfen.
GEGENANZEIGEN
Gegenanzeigen sind Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte
Arzneimittel nicht oder nur nach
sorgfältiger Prüfung durch den Arzt angewendet werden dürfen, da
hier im allgemeinen der zu erwartende
Nutzen in keinem günstigen Verhältnis zu einem möglichen Schaden
steht. Damit der Arzt sorgfältig prüfen
kann, ob Gegenanzeigen bestehen, muss er über Vorerkrankungen,
Begleiterkrankungen, eine gleichzeitige
andere Behandlung sowie über Ihre besonderen Lebensumstände und
Gewohnheiten unterrichtet werden.
Gegenanzeigen können auch erst nach Beginn der Behandlung mit diesem
Arzneimittel auftreten oder bekannt
werden. Auch in solchen Fällen sollten Sie Ihren Arzt informieren.
_WANN DÜRFEN SIE LIVOCAB-NASENSPRAY NICHT ANWENDEN?_
Bei Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
                                
                                Læs hele dokumentet
                                
                            

Produktets egenskaber

                                FACHINFORMATION
LIVOCAB-NASENSPRAY
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
LIVOCAB-NASENSPRAY
WIRKSTOFF: Levocabastinhydrochlorid
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Apothekenpflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Antihistaminikum
3.2 ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE
1 Sprühstoß (ca. 0,1 ml Suspension) enthält 0,054 mg
Levocabastinhydrochlorid,
entsprechend 0,05 mg Levocabastin.
3.3 SONSTIGE BESTANDTEILE
1 Sprühstoß enthält 0,015 mg Benzalkoniumchlorid; 0,015 mg
Edetinsäure, Dinatriumsalz
2 H
2
O.
Propylenglycol; Dinatriumhydrogenphosphat; Natriumdihydrogenphosphat 1
H
2
O; Poly(O-
2-hydroxy-propyl, O-methyl)-cellulose; Polysorbat 80.
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Zur symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis.
5. GEGENANZEIGEN
Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe (siehe Abschnitt 3.2 und
3.3 ,,Bestandteile‘‘).
HINWEISE:
Tierexperimentelle Untersuchungen an mehreren Spezies haben keinen
Hinweis für ein
teratogenes Potential von Levocabastin bei therapeutischen Dosen
ergeben. Da jedoch
keine Erfahrungen beim Menschen vorliegen, ist während der
Schwangerschaft der
Nutzen einer Behandlung gegen mögliche Risiken sorgfältig
abzuwägen.
Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft soll die Anwendung
möglichst
vermieden werden.
Während der Stillzeit kann Livocab Nasenspray angewandt werden.
6. NEBENWIRKUNGEN
Gelegentlich kann es vorübergehend zu leichtem Brennen der
Nasenschleimhaut
kommen.
In seltenen Fällen wurde über allergische Reaktionen berichtet. Es
ist unklar, ob diese auf
den Wirkstoff oder andere Bestandteile des Arzneimittels
zurückzuführen sind.
HINWEIS:
Juli 2002
FACHINFORMATION
LIVOCAB-NASENSPRAY
Bei Anwendung von Livocab-Nasenspray wurden in Einzelfällen
Beschwerden wie
Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder
Schwächegefühl, die auch
durch das Krankheitsgeschehen bedingt sein können, berichtet. In
diesen Fällen kann die
Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges und zur Bedienung von
Maschinen
beeintr
                                
                                Læs hele dokumentet