Hirudo comp.

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
04-02-2013

Aktiv bestanddel:

Aesculus hippocastanum e semine ferm (Pot.-Angaben); Hamamelis virginiana ferm (Pot.-Angaben); Hirudo medicinalis (Pot.-Angaben); Hydrargyrum metallicum (Pot.-Angaben); Paeonia officinalis ferm (Pot.-Angaben); Pulsatilla vulgaris e floribus ferm (Pot.-Angaben)

Tilgængelig fra:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (International Name):

Aesculus hippocastanum e semine ferm (Pot.-Information), Hamamelis virginiana ferm (Pot.-Information), Hirudo medicinalis (Pot.-Information), Hydrargyrum metallicum (Pot.-Information), Paeonia officinalis ferm (Pot.-Information), Pulsatilla vulgaris e floribus ferm (Pot.-Information)

Lægemiddelform:

Globuli velati

Sammensætning:

Teil 1 - Globuli velati; Aesculus hippocastanum e semine ferm (Pot.-Angaben) (09477) 0,1 Gramm; Hamamelis virginiana ferm (Pot.-Angaben) (09479) 0,1 Gramm; Hirudo medicinalis (Pot.-Angaben) (19084) 0,1 Gramm; Hydrargyrum metallicum (Pot.-Angaben) (09638) 0,1 Gramm; Paeonia officinalis ferm (Pot.-Angaben) (09478) 0,1 Gramm; Pulsatilla vulgaris e floribus ferm (Pot.-Angaben) (29148) 0,1 Gramm

Indgivelsesvej:

Zergehenlassen unter der Zunge

Autorisation status:

zugelassen

Autorisation dato:

2004-01-17

Indlægsseddel

                                Änderungsanzeige Januar 2013
Text Gebrauchsinformation (Wickeletikett) Hirudo comp., Globuli velati
GEBRAUCHSINFORMATION
Hirudo comp.
Globuli velati 20 g
Anthroposophisches Arzneimittel bei Störungen im venösen System
Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen
Zul.-Nr. 6505102.00.00
Verwendbar bis
Ch.-B.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Apothekenpflichtig
Art der Anwendung:
Unter der Zunge zergehen lassen.
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Aesculus hippocastanum e semine ferm 34c Dil. D2 (HAB, Vs. 34c)
0,1 g
Hamamelis virginiana e cortice ferm 33e Dil. D2 (HAB, Vs. 33e)
0,1 g
Hirudo medicinalis ex animale toto Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41c)
0,1 g
Mercurius vivus Dil. D14 aquos.
0,1 g
Paeonia officinalis e radice ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Pulsatilla vulgaris e floribus ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
(Die Bestandteile werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam
potenziert.)
Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und
Lebensorganisation im
venösen System, z.B. Hämorrhoiden, variköser Symptomenkomplex,
Entzündung venöser
Gefäße mit Thrombenbildung (Thrombophlebitis).
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt
aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Hirudo comp. in Schwangerschaft und
Stillzeit nur nach
Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
1
Änderungsanzeige Januar 2013
Text Gebrauchsinformation (Wickeletikett) Hirudo comp., Globuli velati
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose und Lactose. Bitte nehmen Sie
Hirudo comp. erst nach
Rückspr
                                
                                Læs hele dokumentet