Emulgatorhaltige Lotio Zinci oxidati SR

Land: Tyskland

Sprog: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Køb det nu

Hent Indlægsseddel (PIL)
16-02-2015

Aktiv bestanddel:

Zinkoxid

Tilgængelig fra:

Pharmachem Pößneck GmbH & Co. KG (8107016)

INN (International Name):

zinc oxide

Lægemiddelform:

Suspension zur Anwendung auf der Haut

Sammensætning:

Teil 1 - Suspension zur Anwendung auf der Haut; Zinkoxid (00361) 25 Gramm

Indgivelsesvej:

Anwendung auf der Haut

Autorisation status:

zugelassen

Autorisation dato:

2005-11-26

Indlægsseddel

                                Seite 1 von 3
GEBRAUCHSINFORMATION
EMULGATORHALTIGE LOTIO ZINCI OXIDATI SR
25 % IGE Suspension zur Anwendung auf der Haut
Zinkoxid-Schüttelmixtur 25% SR/NRF
_Dermatikum _
Wirkstoff: Zinkoxid
ANWENDUNGSGEBIETE
Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und
subkutanen
Hautkrankheiten.
GEGENANZEIGEN
Keine Anwendung bei Überempfindlichkeit gegen Zink oder andere
Bestandteile der
Suspension und auf mehr als 20 Prozent der Körperoberfläche.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE
Auf Hautarealen über 20 % der Körperoberfläche nicht anwenden.
Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzt
Hautreizungen (z. B.
Kontaktdermatitis) hervorrufen.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Die Suspension kann bei Einhalten der Dosieranleitung in der
Schwangerschaft und Stillzeit
angewendet werden. Eine großflächige Anwendung, insbesondere an der
Brust stillender
Frauen, sollte vermieden werden.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN
Zinkoxidhaltige Rückstände vor der Anwendung anderer Dermatika
vollständig entfernen, da
deren Wirkung beeinträchtigt werden kann.
DOSIERUNGSANLEITUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
2-3-mal täglich auf die betroffene Stelle auftragen und antrocknen
lassen.
Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt.
ANWENDUNGSFEHLER
Auf Hautarealen über 20 % der Körperoberfläche nicht anwenden.
Akute Vergiftungen sind bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht zu
erwarten. Speziell
im Kindesalter sind bei versehentlicher Einnahme Übelkeit, Erbrechen,
Gastritis und Fieber
möglich.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben, wenden Sie nicht die doppelte
Dosis an.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker.
Seite 2 von 3
NEBENWIRKUNGEN
Nach Auftragen der Suspension auf stark entzündliche Hautstellen kann
ein leichtes
Brennen auftreten.
Selten (1-10 von 10 000): allergische Reaktionen, gelegentlich (1-10
von 1000):
Hautrötungen, Spannungsgefühl, Austrocknungserscheinungen, raue
Haut, akanthotische
Hautveränderungen. Das Absetze
                                
                                Læs hele dokumentet