Ranitidin 150 akut - 1A Pharma

Země: Německo

Jazyk: němčina

Zdroj: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koupit nyní

Aktivní složka:

Ranitidinhydrochlorid

Dostupné s:

1 A Pharma GmbH (8013083)

ATC kód:

A02BA02

INN (Mezinárodní Name):

ranitidine hydrochloride

Léková forma:

Filmtablette

Složení:

Ranitidinhydrochlorid (21878) 168 Milligramm

Podání:

zum Einnehmen

Stav Autorizace:

erloschen

Datum autorizace:

1995-09-28

Informace pro uživatele

                                Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma®
Wirkstoff: Ranitidin 150 mg pro Filmtablette
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor
Sie mit der Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie
es nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Symtome
haben wie Sie.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma und wofür wird es
angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Ranitidin 150 akut - 1 A
Pharma beachten?
3. Wie ist Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
Was ist Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet?
Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma ist ein Magen-Darm-Mittel und gehört
in die Gruppe der sog.
Histamin-H2-Rezeptorenblocker, die die Magensäureabsonderung
(Magensäuresekretion)
verringern.
Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma wird angewendet
- zur Behandlung von Zwölffingerdarmgeschwüren (Duodenalulcera)
- zur Behandlung von gutartigen Magengeschwüren (benigne Magenulcera)
- zur Behandlung von Entzündungen der Speiseröhre durch Rückfluss
von Magensaft
(Refluxösophagitis)
- zur Behandlung des sog. Zollinger-Ellison-Syndroms (Geschwürbildung
im Magen und
Zwölffingerdarm aufgrund der erhöhten Produktion eines die
Magensäureabsonderung
stimulierenden Hormons durch einen bestimmten Tumor)
- zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Zwölffing
                                
                                Přečtěte si celý dokument
                                
                            

Charakteristika produktu

                                Fachinformation
Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma ®
Ranitidin 300 akut - 1 A Pharma ®
1.
Bezeichnung des Arzneimittels
Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma®
Wirkstoff: Ranitidinhydrochlorid
Ranitidin 150 mg pro Filmtablette
Ranitidin 300 akut - 1 A Pharma®
Wirkstoff: Ranitidinhydrochlorid
Raniditin 300 mg pro Filmtablette
2.
Qualitative und quantitative Zusammen-
setzung
Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma
1 Filmtablette enthält 168 mg Ranitidinhydrochlorid (entsprechend 150
mg Ranitidin).
Ranitidin 300 akut - 1 A Pharma
1 Filmtablette enthält 336 mg Ranitidinhydrochlorid (entsprechend 300
mg Ranitidin).
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1
3.
Darreichungsform
Filmtabletten
4.
Klinische Angaben
4.1
Anwendungsgebiete
- Duodenalulcera
- Zollinger-Ellison-Syndrom
zusätzlich für Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma
- benigne Magenulcera
- Refluxösophagitis
- Rezidivprophylaxe von Duodenal- und benignen Magenulcera
- Fortsetzung der Prophylaxe bei schwerkranken Patienten zur
Verhinderung von Stress-
Blutungen von Magen und Duodenum
- Prophylaxe der Säureaspiration wäh-
rend der Geburt.
Besondere Hinweise
Bei geringfügigen Magen-Darm-Beschwerden, z. B. nervösem Magen, ist
Ranitidin 150 akut/300
akut - 1 A Pharma nicht angezeigt. Besonders vor der Behandlung von
Magengeschwüren sollte
durch geeignete Maßnahmen eine eventuelle Bösartigkeit
ausgeschlossen werden.
Bei Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwür oder einem gutartigen
Magengeschwür sollte der
Helicobacter pylori - Status bestimmt werden. Für Helicobacter
pylori-positive Patienten ist, wo
immer möglich, eine Beseitigung des Bakteriums Helicobacter pylori
durch eine Eradika-
tionstherapie anzustreben.
4.2.
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Erwachsene mit normaler Nierenfunktion
Ranitidin 150 akut - 1 A Pharma
Duodenal- und benigne Magenulcera
2 Filmtabletten Ranitidin 150 akut -
1 A Pharma (entsprechend 300 mg Ra-nitidin) nach dem Abendessen oder
vor dem
Schlafengehen oder jeweils 1 Filmtablette Ranitidin 150 akut - 1
                                
                                Přečtěte si celý dokument