Berberis/Prostata comp.

Země: Německo

Jazyk: němčina

Zdroj: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koupit nyní

Aktivní složka:

Berberis vulgaris ex herba ferm (Pot.-Angaben); Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Angaben); Granit (Pot.-Angaben); Magnesium sulfuricum (Pot.-Angaben); Oxalis acetosella e planta tota ferm (Pot.-Angaben); Prostata bovis (Pot.-Angaben); Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Angaben); Viscum album e planta tota ferm (Pot.-Angaben)

Dostupné s:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (Mezinárodní Name):

Berberis vulgaris ex herba ferm (Pot.-Information), Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Information), Granite (Pot.-Information), Magnesium sulfuricum (Pot.-Information), Oxalis acetosella e planta tota ferm (Pot.-Information), prostate bovis (Pot.-Information), Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Information), Viscum album e planta tota ferm (Pot.-Information)

Léková forma:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Složení:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Berberis vulgaris ex herba ferm (Pot.-Angaben) (16529) Information nicht vorhanden; Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Angaben) (29531) Information nicht vorhanden; Granit (Pot.-Angaben) (20139) 0,1 Gramm; Magnesium sulfuricum (Pot.-Angaben) (03748) 0,1 Gramm; Oxalis acetosella e planta tota ferm (Pot.-Angaben) (09394) 0,1 Gramm; Prostata bovis (Pot.-Angaben) (09262) 0,1 Gramm; Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Angaben) (02435) 0,1 Gramm; Viscum album e planta tota ferm (Pot.-Angaben) (20916) 0,1 Gramm

Podání:

Injektion subkutan

Stav Autorizace:

erloschen

Datum autorizace:

2003-03-10

Informace pro uživatele

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Berberis/Prostata comp.
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen im Prostatabereich
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Formkräfte bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse
(Prostataadenomyomatose.)
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
•
bei bekannter Allergie gegen Mistelzubereitungen
•
bei Überempfindlichkeit gegenüber Milchprotein.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung ist sofort ein Arzt
aufzusuchen.
Dieses Medikament bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten
Prostata, ohne die
Vergrößerung zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmäßigen
Abständen Ihren Arzt
auf.
Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Fremdeiweiß
ist das Arzneimittel
sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal wöchentlich 1 ml subcutan
injizieren.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder
in die
Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der
Einstichstelle (z.B. durch
Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die
Injektionsnadel schräg
einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut
erscheinen, wurde ein
Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen
Stelle wiederholen. Sollte
kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die Nadel
herausziehen und auf die
Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.
Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine
darin erfahrene Person zu
erlernen. Fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine
Absprache mit dem
Arzt.
Nebenwirkungen:
Geringe Steigerung der Körpertemperatur, örtlich begrenzte
entzündliche Reaktio
                                
                                Přečtěte si celý dokument