Uriphex 50 mg/ml, Lösung zum Eingeben für Hunde

País: Àustria

Idioma: alemany

Font: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Compra'l ara

Descargar Fitxa tècnica (SPC)
22-11-2023

ingredients actius:

PHENYLPROPANOLAMIN HYDROCHLORID

Disponible des:

Alfasan Nederland B.V.

Codi ATC:

QG04BX91

Designació comuna internacional (DCI):

PHENYLPROPANOLAMINE HYDROCHLORIDE

tipo de receta:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Resumen del producto:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Data d'autorització:

2023-09-14

Informació per a l'usuari

                                1
PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Uriphex 50 mg/ml, Lösung zum Eingeben für Hunde
2.
ZUSAMMENSETZUNG
Jeder ml enthält:
WIRKSTOFF:
Phenylpropanolamin
40,28 mg
(entsprechend 50 mg Phenylpropanolaminhydrochlorid)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend)
Eine farblose bis gelb-bräunliche visköse Lösung zum Eingeben.
3.
ZIELTIERART(EN)
Hund (Hündin).
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung der Harninkontinenz infolge einer
Schließmuskelschwäche der Harnröhre bei
der Hündin. Die Wirksamkeit ist nur bei ovariohysterektomierten
Hündinnen geprüft worden.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren, die mit nicht-selektiven
Monoaminoxidase-Hemmstoffen
behandelt werden.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
der sonstigen
Bestandteile.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Warnhinweise:
Bei Hündinnen unter einem Jahr sollte vor der Behandlung die
Möglichkeit von anatomischen
Missbildungen als Ursache für die Harninkontinenz in Betracht gezogen
werden.
Das Tierarzneimittel ist für die Behandlung von unerwünschtem
Harnabsatz aufgrund von
Verhaltensstörungen ungeeignet.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Phenylpropanolamin, ein Sympathomimetikum, kann das
Herz-Kreislauf-System,
insbesondere den Blutdruck und die Herzfrequenz, beeinflussen und
sollte daher bei Tieren
mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Vorsicht angewendet werden.
2
Die Anwendung bei Hunden mit Hyperthyreose sollte mit Vorsicht
erfolgen, da das Risiko von
Herzrhythmusstörungen erhöht ist.
Vorsicht ist bei der Behandlung von Tieren mit schwerer Nieren- oder
Leberinsuffizienz,
Diabetes mellitus, Hyperadrenokortizismus, Glaukom oder anderen
Stoffwechselstörungen
geboten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Phenylpropanolaminhydrochlorid ist bei Einnahme höherer Dosen
toxisch. Zu den
Nebenwirkungen können Schwindel, Kopfschmerzen, Übel
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Fitxa tècnica

                                [Version 9, 11/2022]
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Uriphex 50 mg/ml, Lösung zum Eingeben für Hunde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder ml enthält:
WIRKSTOFF:
Phenylpropanolamin
40,28 mg
(entsprechend 50 mg Phenylpropanolaminhydrochlorid)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend)
Eine farblose bis gelb-bräunliche visköse Lösung zum Eingeben.
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Hund (Hündin).
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Zur Behandlung der Harninkontinenz infolge einer
Schließmuskelschwäche der Harnröhre bei
der Hündin. Die Wirksamkeit ist nur bei ovariohysterektomierten
Hündinnen geprüft worden.
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren, die mit nicht-selektiven
Monoaminoxidase-Hemmstoffen
behandelt werden.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
der sonstigen
Bestandteile.
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Bei Hündinnen unter einem Jahr sollte vor der Behandlung die
Möglichkeit von
anatomischen Missbildungen als Ursache für die Harninkontinenz in
Betracht gezogen
werden.
Das Tierarzneimittel ist für die Behandlung von unerwünschtem
Harnabsatz aufgrund von
Verhaltensstörungen ungeeignet.
3.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Phenylpropanolamin, ein Sympathomimetikum, kann das
Herz-Kreislauf-System, insbesondere
den Blutdruck und die Herzfrequenz, beeinflussen und sollte daher bei
Tieren mit Herz-
Kreislauf-Erkrankungen mit Vorsicht angewendet werden.
Die Anwendung bei Hunden mit Hyperthyreose sollte mit Vorsicht
erfolgen, da das Risiko von
Herzrhythmusstörungen erhöht ist.
Vorsicht ist bei der Behandlung von Tieren mit schwerer Nieren- oder
Leberinsuffizienz,
Diabetes mellitus, Hyperadrenokortizismus, Glaukom oder anderen
Stoffwechselstörungen
geboten.
Besondere Vorsich
                                
                                Llegiu el document complet