Heparin-Na 25'000 I.E./5 mL B. Braun Injektions-/Infusionslösung

País: Suïssa

Idioma: alemany

Font: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Compra'l ara

Descargar Fitxa tècnica (SPC)
24-10-2018

ingredients actius:

heparinum natricum

Disponible des:

B. Braun Medical AG

Codi ATC:

B01AB01

Designació comuna internacional (DCI):

heparinum natricum

formulario farmacéutico:

Injektions-/Infusionslösung

Composición:

heparinum natricum 5000 U.I., natrii chloridum, alcohol benzylicus 12.5 mg, natrii hydroxidum aut acidum hydrochloridum q.s. ad pH, aqua ad iniectabile q.s. ad solutionem pro 1 ml corresp. natrium max. 5 mg.

clase:

B

Grupo terapéutico:

Biotechnologika

Área terapéutica:

Thromboembolische Erkrankungen

Estat d'Autorització:

zugelassen

Data d'autorització:

1987-01-04

Fitxa tècnica

                                FACHINFORMATION
Heparin-Na B. Braun
B. Braun Medical AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Heparin-Natrium.
Hilfsstoffe: Benzylalkohol (Konservierungsmittel) 10 mg/ml,
Natriumchlorid, Wasser für
Injektionszwecke.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Injektionslösung, Stechampulle (5 ml) zu 25'000 I.E. Heparin-Na
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
·Prophylaxe von thromboembolischen Erkrankungen.
·im Rahmen der Behandlung von venösen und arteriellen
thromboembolischen Erkrankungen
(einschliesslich der Frühbehandlung des Herzinfarkts und der
instabilen Angina pectoris).
·Zur Antikoagulation bei Behandlung oder Operation mit
extrakorporalem Kreislauf (Herz-Lungen-
Maschine, Hämodialyse).
Dosierung/Anwendung
Dosierung
Die Heparindosis muss für jeden Patienten individuell festgelegt
werden.
Die Dosierung ist abhängig von den aktuellen Gerinnungswerten (siehe
Abschnitt «Warnhinweise
und Vorsichtsmassnahmen»), Art und Verlauf der Erkrankung, Ansprechen
des Patienten auf die
Behandlung, Art und Schweregrad der Nebenwirkungen sowie Alter und
Körpergewicht des
Patienten. Zu berücksichtigen sind die unterschiedliche
Heparinempfindlichkeit und eine mögliche
Änderung der Heparintoleranz im Therapieverlauf.
Dosierungsrichtlinien
1. Thromboembolieprophylaxe
Zur Thromboembolieprophylaxe empfiehlt sich die subkutane Injektion.
Die allgemeinen
Dosierungsempfehlungen lauten:
Prä- und postoperative Thromboembolieprophylaxe
Präoperativ: 5'000 I.E. bis 7'500 I.E. subkutan 2 Stunden vor der
Operation.
Postoperativ: In Abhängigkeit vom Thromboserisiko in der Regel 5'000
I. E. subkutan alle 8 bis
12 Stunden oder 7'500 I.E. subkutan alle 12 Stunden bis zur
Mobilisierung des Patienten oder bis zur
ausreichenden Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten. Zur Dosisanpassung
können Bestimmungen
des Gerinnungsstatus erforderlich sein.
Thromboembolieprophylaxe in der nicht operativen Medizin
(z.B. bei längerer Bettlägerigkeit, besondere Thromboseneigung der
Patienten, Erkrankungen mit
erhöhtem Thromboserisiko):
In Abhängigk
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Documents en altres idiomes

Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari francès 23-06-2024
Fitxa tècnica Fitxa tècnica francès 22-10-2018
Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari italià 23-06-2024
Fitxa tècnica Fitxa tècnica italià 23-06-2024