Desiola 30 Filmtabletten

País: Suïssa

Idioma: alemany

Font: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Compra'l ara

Descargar Fitxa tècnica (SPC)
25-10-2018

ingredients actius:

ethinylestradiolum, desogestrelum

Disponible des:

Sandoz Pharmaceuticals AG

Codi ATC:

G03AA09

Designació comuna internacional (DCI):

ethinylestradiolum, desogestrelum

formulario farmacéutico:

Filmtabletten

Composición:

ethinylestradiolum 30 µg, desogestrelum 150 µg, excipiens pro compresso obducto.

clase:

B

Grupo terapéutico:

Synthetika

Área terapéutica:

Hormonelle Kontrazeption

Data d'autorització:

2011-09-12

Informació per a l'usuari

                                Information für Anwenderinnen
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
dürfen es nicht an andere
Personen weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome
haben wie Sie, könnte ihnen
das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Desiola® 30
Was ist Desiola® 30 und wann wird es angewendet?
Desiola 30 ist ein Präparat zur hormonellen
Schwangerschaftsverhütung, ein sogenanntes kombiniertes
hormonales Kontrazeptivum (CHC) bzw. die «kombinierte Pille». Jede
Filmtablette enthält eine geringe
Menge von zwei verschiedenen weiblichen Hormonen, und zwar Desogestrel
als Gelbkörperhormon und
Ethinylestradiol als Östrogen. Desiola 30 wird wegen den geringen
Hormonmengen in der Kategorie der
niedrigdosierten oralen Kontrazeptiva eingestuft. Da alle
Filmtabletten der Packung die gleichen
Hormone in der gleichen Dosierung enthalten, handelt es sich um ein
monophasisches orales
Kontrazeptivum.
Desiola 30 bietet bei vorschriftsmässiger Anwendung auf mehrfache
Weise Schutz vor einer
Schwangerschaft: Im Allgemeinen wird verhindert, dass ein
befruchtungsfähiges Ei heranreift.
Ausserdem bleibt der Schleim im Gebärmutterhals verdickt, so dass das
Aufsteigen des männlichen
Samens erschwert wird. Weiterhin ist die Schleimhaut der Gebärmutter
für eine Schwangerschaft nicht
vorbereitet. Die durch CHC ausgelösten hormonellen Veränderungen
können ausserdem dazu führen,
dass Ihr Zyklus regelmässiger und Ihre Menstruation schwächer und
kürzer werden kann.
Desiola 30 darf nur auf Verschreibung eines Arztes bzw. einer Ärztin
angewendet werden.
Wichtige Information über kombinierte hormonale Kontrazeptiva (CHC)
-Bei korrekter Anwendung zählen die CHC zu den zuverlässigsten
reversiblen Verhütungsmethoden.
-CHC bewirken eine leichte Zunahme des Risikos für ein Blutgerinnsel
in den Venen und Arterien,
insbesondere im
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Fitxa tècnica

                                FACHINFORMATION
Desiola® 30
Sandoz Pharmaceuticals AG
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Desogestrelum, ethinylestradiolum.
Hilfsstoffe: Lactosum, excipiens pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Filmtablette enthält 0,15 mg Desogestrel und 0,03 mg
Ethinylestradiol.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Hormonale Kontrazeption.
Bei der Entscheidung, Desiola 30 zu verschreiben, sollten die
aktuellen, individuellen Risikofaktoren
der einzelnen Frau, insbesondere im Hinblick auf venöse
Thromboembolien (VTE), berücksichtigt
werden. Auch sollte das Risiko für eine VTE bei Anwendung von Desiola
30 mit jenem anderer
kombinierter hormonaler Kontrazeptiva (CHC) verglichen werden (vgl.
«Kontraindikationen» und
«Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Dosierung/Anwendung
CHC wie Desiola 30 sollten nur von einem Arzt bzw. einer Ärztin mit
entsprechender Erfahrung
verordnet werden, welche in der Lage sind, eine umfassende Aufklärung
der Patientin über die Vor-
und Nachteile sämtlicher verfügbarer Kontrazeptionsmethoden sowie
neben einer allgemeinen auch
eine gynäkologische Untersuchung durchzuführen.
Die Verordnung eines CHC sollte grundsätzlich unter Beachtung der
jeweils aktuellen Richtlinien
der Schweizer Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
erfolgen.
Die Filmtabletten sind in der auf der Packung angegebenen Reihenfolge
jeweils möglichst zur
gleichen Tageszeit vorzugsweise mit Flüssigkeit einzunehmen. Es wird
an 21 aufeinanderfolgenden
Tagen täglich eine Filmtablette eingenommen. Darauf folgt jeweils
eine 7-tägige Einnahmepause,
bevor die nächste Packung angefangen wird. Während der Einnahmepause
kommt es üblicherweise
zu einer Entzugsblutung, die normalerweise 2−3 Tage nach der letzten
Filmtabletten-Einnahme
beginnt und noch andauern kann, wenn bereits die nächste Packung
angefangen wird.
Beginn der Einnahme
Frauen, die im letzten Monat keine hormonalen Kontrazeptiva angewendet
haben
Mit der Filmtabletten-Einnahme ist am 1. Tag des normalen
Menstruationszyklu
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Documents en altres idiomes

Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari francès 01-06-2019
Fitxa tècnica Fitxa tècnica francès 01-06-2019
Informació per a l'usuari Informació per a l'usuari italià 01-06-2019