Clindamycin - 1 A Pharma 450 mg Filmtabletten

País: Alemanya

Idioma: alemany

Font: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra'l ara

Descargar Fitxa tècnica (SPC)
08-07-2022

ingredients actius:

Clindamycinhydrochlorid

Disponible des:

1 A Pharma GmbH (8013083)

Designació comuna internacional (DCI):

Clindamycin hydrochloride

formulario farmacéutico:

Filmtablette

Composición:

Teil 1 - Filmtablette; Clindamycinhydrochlorid (03812) 488,7 Milligramm

Vía de administración:

zum Einnehmen

Estat d'Autorització:

verlängert

Data d'autorització:

2004-03-08

Informació per a l'usuari

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
CLINDAMYCIN - 1 A PHARMA® 450 MG FILMTABLETTEN
Wirkstoff: Clindamycin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Einnahme dieses Arzneimittels
beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es kann
anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden
haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch für
Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1. Was ist Clindamycin - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Clindamycin - 1 A Pharma
beachten?
3. Wie ist Clindamycin - 1 A Pharma einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Clindamycin - 1 A Pharma aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST CLINDAMYCIN - 1 A PHARMA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Clindamycin - 1 A Pharma ist ein Antibiotikum, das im Körper
vorhandene Krankheitserreger bekämpft.
CLINDAMYCIN - 1 A PHARMA WIRD ANGEWENDET
zur Behandlung von Infektionen (Erkrankungen durch Ansteckung), die
durch Clindamycin-empfindliche
Erreger verursacht werden, wie
•
Infektionen der oberen Atemwege, wie chronische oder wiederkehrende
Mandelentzündung,
Rachenentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung
sowie Scharlach, wenn eine
Behandlung mit primären Antibiotika erfolglos oder unmöglich ist
•
Infektionen der unteren Atemwege, wie Verschlimmerung einer
chronischen Entzündung der
Bronchialschleimhaut (akute Exazerbation einer chronischen
Bronchitis), Lungenentzündung,
Empyem (Eiteransammlung in Körperhöhlen) sowie Lungenabszess
•
schwer zu beha
                                
                                Llegiu el document complet
                                
                            

Fitxa tècnica

                                FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
_ _
Clindamycin - 1 A Pharma
®
450 mg Filmtabletten
Clindamycin - 1 A Pharma
®
600 mg Filmtabletten
_ _
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
_ _
_Clindamycin - 1 A Pharma 450 mg Filmtabletten _
Jede Filmtablette enthält 488,7 mg Clindamycinhydrochlorid
(entsprechend 450 mg Clindamycin).
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Filmtablette enthält 57 mg Lactose (als Lactose-Monohydrat).
_Clindamycin - 1 A Pharma 600 mg Filmtabletten _
Jede Filmtablette enthält 651,5 mg Clindamycinhydrochlorid
(entsprechend 600 mg Clindamycin).
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Filmtablette enthält 76 mg Lactose (als Lactose-Monohydrat).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1
3. DARREICHUNGSFORM
Filmtablette
weiße, ovale Filmtablette mit Bruchkerbe
Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, um das Schlucken zu
erleichtern, und nicht zum Teilen
in gleiche Dosen.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
Clindamycin wird bei Infektionen angewendet, die durch
Clindamycin-empfindliche Bakterien verursacht
werden (siehe Abschnitt 5.1), wie:
•
Infektionen der oberen Atemwege wie chronische oder rezidivierende
Tonsillitis, Pharyngitis,
Sinusitis, Mittelohrentzündung und Scharlach, wenn eine Behandlung
mit primären Antibiotika
erfolglos oder unmöglich ist
•
Infektionen der unteren Atemwege wie akute bakterielle Exazerbation
einer chronischen Bronchitis
(adäquat diagnostiziert), Pneumonie, Empyem und Lungenabszess
•
Schwer behandelbare Infektionen der Haut und Weichteile wie Akne,
Furunkulose, Cellulitis,
Impetigo, Abszesse, Wundinfektionen, Erysipel und Nagelfalzinfektionen
•
Infektionen der Knochen und Gelenke wie Osteomyelitis und septische
Arthritis
•
Gynäkologische Infektionen wie Endometritis, Tuboovarialabszess,
Salpingitis, Infektionen des
Gebärmutterhalses und entzündliche Erkrankungen in der Beckenregion
in Kombination mit einem
Antibiotikum, das gegen Gram-negative aerobe Bakterien 
                                
                                Llegiu el document complet