Galenit/Retina comp.

البلد: ألمانيا

اللغة: الألمانية

المصدر: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

اشتر الآن

العنصر النشط:

Galenit (Pot.-Angaben); Retina et Chorioidea bovis (Pot.-Angaben); Secale cornutum ferm (Pot.-Angaben); Terebinthina laricina (Pot.-Angaben)

متاح من:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (الاسم الدولي):

Galena (Pot.-Information), Retina et Chorioidea bovis (Pot.-Information), Secale cornutum ferm (Pot.-Information), infections laricina (Pot.-Information)

الشكل الصيدلاني:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

تركيب:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Galenit (Pot.-Angaben) (19497) 0,1 Gramm; Retina et Chorioidea bovis (Pot.-Angaben) (34825) 0,1 Gramm; Secale cornutum ferm (Pot.-Angaben) (09483) 0,1 Gramm; Terebinthina laricina (Pot.-Angaben) (19802) 0,1 Gramm

طريقة التعاطي:

Injektion subkutan

الوضع إذن:

erloschen

تاريخ الترخيص:

2003-11-05

نشرة المعلومات

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Galenit/Retina comp.
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Anthroposophisches Arzneimittel bei degenerativen Augenerkrankungen
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung und Harmonisierung des Flüssigkeitsorganismus bei
degenerativen Tendenzen in
Netz- und Aderhaut des Auges.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie
überempfindlich gegenüber
Milchprotein sind.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Vor der Anwendung des Arzneimittels sollte eine Untersuchung durch
einen Augenarzt
erfolgen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden
sollte ein Arzt
aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer
ärztlichen
Abklärung bedürfen.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Galenit/Retina comp. in Schwangerschaft
und Stillzeit nur nach
Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal wöchentlich 1 ml subcutan
injizieren.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder
in die
Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der
Einstichstelle (z.B. durch
Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die
Injektionsnadel schräg
einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut
erscheinen, wurde ein
Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen
Stelle wiederholen. Sollte
kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die Nadel
herausziehen und auf die
Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.
Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine
darin erfahrene Person zu
erlernen. Fragen Sie bitte 
                                
                                اقرأ الوثيقة كاملة
                                
                            

عرض محفوظات المستندات