Aquilinum comp.

البلد: ألمانيا

اللغة: الألمانية

المصدر: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

اشتر الآن

العنصر النشط:

Taraxacum officinale ferm (Pot.-Angaben); Solidago virgaurea ex herba (Pot.-Angaben); Dryopteris filix-mas (Pot.-Angaben); Asplenium scolopendrium (Pot.-Angaben); Chelidonium majus e floribus ferm (Pot.-Angaben); Pteridium aquilinum e foliis (Pot.-Angaben)

متاح من:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (الاسم الدولي):

Taraxacum officinale ferm (Pot.-Information), Solidago virgaurea ex herba (Pot.-Information), Dryopteris filix-mas (Pot.-Information), Asplenium scolopendrium (Pot.-Information), Chelidonium majus e floribus ferm (Pot.-Information), Pteridium aquilinum e foliis (Pot.-Information)

الشكل الصيدلاني:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

تركيب:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Taraxacum officinale ferm (Pot.-Angaben) (36532) 0,1 Gramm; Solidago virgaurea ex herba (Pot.-Angaben) (05323) 0,1 Gramm; Dryopteris filix-mas (Pot.-Angaben) (06832) 0,1 Gramm; Asplenium scolopendrium (Pot.-Angaben) (09401) 0,1 Gramm; Chelidonium majus e floribus ferm (Pot.-Angaben) (36514) 0,1 Gramm; Pteridium aquilinum e foliis (Pot.-Angaben) (19478) 0,1 Gramm

طريقة التعاطي:

Injektion subkutan

الوضع إذن:

zugelassen

تاريخ الترخيص:

2005-04-19

نشرة المعلومات

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Aquilinum comp.
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Anthroposophisches Arzneimittel
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Verdauungsschwäche mit Störungen von Motilität und Sekretion im
Magen-Darm-Trakt, z.B.
Blähungen (Meteorismus), Durchfälle, Verstopfung (Obstipation),
Dysbakterie, Neigung zu
Wurmbefall; Ekzeme.
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen einen der Bestandteile.
Bei bestehenden
Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger
Anwendung
leberschädigender Stoffe soll Aquilinum comp. nur nach Rücksprache
mit dem Arzt
angewendet werden.
Nicht anwenden in Schwangerschaft und Stillzeit.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden
(kolikartige
Oberbauchbeschwerden, die auch ausstrahlen können, sowie Gelbfärbung
der Skleren und
Farbveränderungen in Stuhl und Urin) muss ein Arzt aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1
ml subcutan injizieren.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder
in die
Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der
Einstichstelle (z.B. durch
Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die
Injektionsnadel schräg
einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut
erscheinen, wurde ein
Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen
Stelle wiederholen. Sollte
kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die Nadel
herausziehen und auf die
Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.
Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine
darin erfahrene Person zu
erlerne
                                
                                اقرأ الوثيقة كاملة
                                
                            

عرض محفوظات المستندات