Austria - tedesco - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
Gebrauchsinformation: Information für Anwenderinnen
Implanon NXT 68 mg Implantat zur subkutanen Anwendung
Wirkstoff: Etonogestrel
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Ihr Arzt wird Ihnen eine Patientenkarte aushändigen, die wichtige Informationen enthält, über die Sie
Bescheid wissen sollten. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf und zeigen Sie sie Ihrem Arzt
bei jedem Besuch, der zur Kontrolle des Implantats dient.
Was in dieser Packungsbeilage steht
Was ist Implanon NXT und wofür wird es angewendet?
Was sollten Sie vor dem Einsetzen von Implanon NXT beachten?
Wie ist Implanon NXT anzuwenden?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie ist Implanon NXT aufzubewahren?
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Informationen für den Arzt
Was ist Implanon NXT und wofür wird es angewendet?
Implanon NXT ist ein Implantat zur Schwangerschaftsverhütung, das sich in einem gebrauchsfertigen
(vorgeladenen) Einmalapplikator befindet. Sicherheit und Wirksamkeit wurden bei Frauen im Alter von
18 bis 40 Jahren nachgewiesen. Das Implantat ist ein kleines, weiches, flexibles Kunststoffstäbchen mit
4 cm Länge und 2 mm Durchmesser, das 68 mg des Wirkstoffs Etonogestrel enthält. Der Applikator
ermöglicht es dem Arzt das Implantat direkt unter die Haut Ihres Oberarms einzusetzen. Etonogestrel ist
ein synthetisches weibliches Hormon, das dem Gelbkörperhormon (Progesteron) ähnlich ist. Eine kleine
Menge Etonogestrel wird kontinuierlich in den Blutkreislauf abgegeben. Das Implantat selbst ist aus
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer hergestellt, einem Kunststoff, der sich im Körper nicht auflöst. Da es
außerdem eine kleine Menge Bariumsulfat enthält, ist es mit Hilfe von Röntgenstrahlen sichtbar.
Implanon NXT wird zur Schwangerschaftsverhütung verwendet.
Wie wirkt Implanon NXT?
Das Implantat wird direkt unter die Haut eingesetzt. Der Wirkstoff, Etonogestrel, wirkt über zwei Wege:
Er verhindert die Freisetzung einer Eizelle aus den Eierstöcken.
Er bewirkt eine Veränderung des Gebärmutterschleims, wodurch es für die Spermien schwierig
wird, in die Gebärmutter einzudringen.
Infolgedessen schützt Sie Implanon NXT über eine Zeitspanne von 3 Jahren vor einer
Schwangerschaft, aber wenn Sie übergewichtig sind, kann Ihnen der Arzt zu einem früheren Wechsel
raten. Implanon NXT ist eine der zahlreichen Möglichkeiten, eine Schwangerschaft zu verhindern.
Eine andere häufig verwendete Methode zur Geburtenkontrolle ist die kombinierte Pille. Im Gegensatz
zu kombinierten Pillen kann Implanon NXT auch von Frauen angewendet werden, die keine
Estrogene anwenden dürfen oder wollen. Wenn Sie Implanon NXT anwenden, brauchen Sie nicht
täglich an die Einnahme der Pille denken. Daher ist Implanon NXT sehr zuverlässig (über 99%
Wirksamkeit). Falls, wie in seltenen Fällen, das Implantat nicht korrekt oder überhaupt nicht
eingesetzt wurde, sind Sie nicht vor einer Schwangerschaft geschützt. Wenn Sie Implanon NXT
anwenden, kann sich Ihre Monatsblutung verändern, sie kann ausbleiben, unregelmäßig, selten,
häufig, verlängert oder in seltenen Fällen stärker sein. Das Blutungsmuster, das Sie in den ersten 3
Monaten entwickeln, behalten Sie meistens auch in Zukunft bei. Schmerzhafte Regelblutungen
können sich bessern.
Sie können die Anwendung von Implanon NXT jederzeit beenden (siehe auch „
Wenn Sie die
Anwendung von Implanon NXT beenden wollen“
Was sollten Sie vor dem Einsetzen von Implanon NXT beachten?
Wie alle hormonalen empfängnisverhütenden Methoden schützt Implanon NXT nicht vor HIV-
Infektionen (AIDS) oder anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen.
Implanon NXT darf nicht angewendet werden
Wenden Sie Implanon NXT nicht an, wenn eine der unten angeführten Zustände auf Sie zutrifft. Sollte
dies der Fall sein, informieren Sie Ihren Arzt vor dem Einsetzen von Implanon NXT. Ihr Arzt wird
Ihnen möglicherweise zur Anwendung einer nicht-hormonalen Methode der Empfängnisverhütung
raten.
Wenn Sie allergisch gegen Etonogestrel oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wenn Sie eine Thrombose haben. Bei einer Thrombose handelt es sich um die Bildung eines
Blutgerinnsels in einem Blutgefäß, z. B. in den Beinen (tiefe Venenthrombose) oder in den
Lungen (Lungenembolie).
Wenn Sie Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut), eine schwere Lebererkrankung (die Leber
funktioniert nicht richtig) oder einen Lebertumor haben oder hatten.
Wenn Sie Brustkrebs oder Krebs der Geschlechtsorgane haben oder hatten oder ein Verdacht
darauf besteht.
Wenn Sie nicht abgeklärte vaginale Blutungen (Blutungen aus der Scheide) haben.
Sollte einer der oben genannten Umstände während der Anwendung von Implanon NXT erstmalig
auftreten, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Implanon NXT anwenden.
Wenn Sie Implanon NXT anwenden und einer der unten angeführten Umstände auf Sie zutrifft, sollten
Sie engmaschig überwacht werden. Ihr Arzt kann Ihnen erklären, was zu tun ist. Sollte einer der unten
genannten Fälle auf Sie zutreffen, informieren Sie Ihren Arzt vor dem Einsetzen von Implanon NXT.
Wenn der Zustand während der Anwendung von Implanon NXT auftritt oder sich verschlechtert,
müssen Sie ebenfalls Ihren Arzt informieren.
Sie hatten Brustkrebs.
Sie haben oder hatten eine Lebererkrankung.
Sie hatten eine Thrombose.
Sie haben Diabetes (Zuckerkrankheit).
Sie haben Übergewicht.
Sie leiden an Epilepsie.
Sie leiden an Tuberkulose.
Sie haben hohen Blutdruck.
Sie haben oder hatten Chloasma (gelblich-braune Pigmentflecken auf der Haut, vor allem im
Gesicht); in diesem Fall vermeiden Sie zu viel Sonne und UV-Strahlung.
Mögliche schwerwiegende Erkrankungen
Krebs
Die nachfolgenden Informationen stammen aus Studien mit Frauen, die täglich ein kombiniertes orales
Verhütungsmittel mit zwei unterschiedlichen weiblichen Hormonen („Pille“) einnehmen. Es ist nicht
bekannt, ob diese Beobachtungen auch Frauen betreffen, die eine andere hormonale
Verhütungsmethode wie Implantate, die nur ein Gestagen enthalten, anwenden.
Bei Frauen, die orale kombinierte Pillen einnehmen, wurde geringfügig häufiger Brustkrebs
diagnostiziert, aber es ist nicht bekannt, ob dies durch die Anwendung verursacht wird. Es kann z. B.
sein, dass bei Pillenanwenderinnen häufiger Krebs gefunden wird, weil sie öfter vom Arzt untersucht
werden. Nach Absetzen der Pille geht das gehäufte Auftreten von Brustkrebs allmählich zurück.
Es ist
wichtig, dass Sie regelmäßig Ihre Brüste untersuchen und Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie einen
Knoten in Ihren Brüsten ertasten.
Sie sollten Ihren Arzt auch informieren, wenn eine nahe
Verwandte Brustkrebs hat oder hatte.
In seltenen Fällen wurde bei Pillenanwenderinnen über gutartige und noch seltener über bösartige
Lebertumore berichtet.
Wenn Sie starke Bauchschmerzen haben, müssen Sie sofort Ihren Arzt
aufsuchen.
Thrombose
Ein Blutgerinnsel in einer Vene (bekannt als „venöse Thrombose“) kann eine Vene verstopfen. Dies
kann in den Venen der Beine, der Lunge (Lungenembolie) oder anderer Organe vorkommen. Ein
Blutgerinnsel in einer Arterie (eine sogenannte „arterielle Thrombose“) kann eine Arterie verstopfen.
Zum Beispiel kann ein Blutgerinnsel in einer Arterie einen Herzinfarkt oder, im Gehirn, einen
Schlaganfall verursachen.
Das Risiko, ein Blutgerinnsel zu bekommen, ist bei Anwenderinnen eines kombinierten hormonalen
Verhütungsmittels größer als bei Nicht-Anwenderinnen. Das Risiko, dass sich ein Blutgerinnsel bildet,
ist nicht so hoch wie während der Schwangerschaft. Das Risiko bei Anwendung reiner
Gestagenpräparate wie Implanon NXT scheint niedriger zu sein als bei Anwendung von Pillen, die
auch Estrogene enthalten.
Bei Frauen, die Etonogestrel-Implantate anwendeten, wurde über die Bildung von Blutgerinnsel in
Form von Lungenembolie, tiefer Beinvenenthrombose, Herzinfarkten und Schlaganfällen berichtet;
die vorliegenden Daten weisen jedoch nicht auf ein erhöhtes Risiko für diese Ereignisse bei Frauen,
die das Implantat anwenden, hin.
Wenn Sie plötzlich mögliche Anzeichen einer Thrombose bemerken, sollten Sie sofort Ihren
Arzt aufsuchen
(siehe auch „Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?“).
Sonstiges
Veränderungen des Blutungsmusters von Menstruationsblutungen
Wie bei anderen Verhütungsmitteln, die nur ein Gestagen enthalten, kann sich die
Menstruationsblutung während der Anwendung von Implanon NXT verändern. Es kann zu einer
Veränderung in der Häufigkeit (ausbleibend, seltener, häufiger oder ständig), der Stärke (schwächer
oder stärker) oder der Dauer kommen.
Bei etwa 1 von 5 Frauen kam es zum Ausbleiben der Blutung, bei anderen (etwa 1 von 5) Frauen
traten die Blutungen häufiger auf und/oder dauerten länger an. In seltenen Fällen wurde über starke
Blutungen berichtet. In klinischen Studien war das veränderte Blutungsmuster der häufigste Grund für
das Absetzen der Anwendung von Implanon NXT (etwa 11 %). Das Blutungsmuster, das Sie in den
ersten 3 Monaten entwickeln, behalten Sie meistens auch in Zukunft bei.
Ein verändertes Blutungsmuster bedeutet nicht, dass Implanon NXT für Sie nicht geeignet ist oder Sie
nicht vor einer Schwangerschaft schützt. Normalerweise müssen Sie nichts unternehmen. Suchen Sie
Ihren Arzt auf, wenn die Menstruationsblutung stark ist oder länger andauert.
Vorfälle beim Einsetzen und Entfernen
Das Implantat kann sich von der ursprünglichen Stelle im Arm, wo es eingesetzt wurde, verlagern,
wenn es nicht richtig eingesetzt wurde oder äußere Einflüsse (z.B. Manipulation des Implantats oder
Kontaktsportarten) wirksam sind. In seltenen Fällen wurde das Implantat in Blutgefäßen oder in der
Lungenarterie (ein Blutgefäß in der Lunge) gefunden. In Fällen, in denen das Implantat von der
ursprünglichen Einlagestelle weggewandert ist, kann die Auffindung des Implantats schwieriger sein
und das Entfernen einen längeren Schnitt oder eine chirurgische Entfernung im Krankenhaus
erfordern. Wenn das Implantat im Arm nicht gefunden werden kann, kann Ihr Arzt Ihren Brustkorb
mittels Röntgen oder anderen bildgebenden Verfahren untersuchen. Wenn sich das Implantat im
Brustkorb befindet, kann eine Operation notwendig sein. Wird das Implantat nicht gefunden und gibt
es keine Anzeichen für ein Ausstoßen, kann der Schutz vor einer Schwangerschaft und das Risiko
gestagenbedingter Nebenwirkungen länger anhalten als erwünscht. Sollte das Implantat zu
irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr ertastet werden können, kontaktieren Sie so rasch als möglich Ihren
Arzt.
Psychiatrische Erkrankungen
Manche Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel wie Implanon NXT anwenden, berichten über
Depression oder depressive Verstimmung. Depressionen können schwerwiegend sein und gelegentlich
zu Selbsttötungsgedanken führen. Wenn bei Ihnen Stimmungsschwankungen und depressive
Symptome auftreten, lassen Sie sich so rasch wie möglich von Ihrem Arzt medizinisch beraten.
Eierstockzysten
Während der Anwendung von allen niedrig dosierten hormonalen Verhütungsmethoden kann es in den
Eierstöcken zur Entwicklung von kleinen mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen kommen, die als
Eierstockzysten bezeichnet werden. Sie bilden sich meist von selbst zurück. Manchmal verursachen
sie leichte Bauchschmerzen. Nur selten können sie zu ernsteren Beschwerden führen.
Gebrochene oder verbogene Implantate
Wenn das Implantat in Ihrem Arm bricht oder sich verbiegt, sollte dies keinen Einfluss auf die
Wirkungsweise des Implantats haben. Ein Brechen oder Verbiegen des Implantats kann aufgrund
äußerer Krafteinwirkung auftreten. Das gebrochene Implantat kann von der Einlagestelle abwandern.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung von Implanon NXT zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie stets Ihren Arzt, welche anderen Arzneimittel oder pflanzlichen Präparate Sie
bereits anwenden. Informieren Sie außerdem jeden anderen Arzt oder Zahnarzt, der Ihnen ein
weiteres Arzneimittel verschreibt (oder den Apotheker), dass Sie Implanon NXT anwenden. Sie
können Ihnen sagen, ob Sie zusätzliche Mittel zur Empfängnisverhütung (z. B. Kondome)
anwenden müssen und, falls ja, wie lange, oder ob die Anwendung eines weiteren Arzneimittels,
das Sie benötigen, verändert werden muss.
Einige Arzneimittel
können einen Einfluss auf den Blutspiegel von Implanon NXT haben
können seine
empfängnisverhütende Wirkung herabsetzen
können unerwartete Blutungen auslösen.
Dazu gehören Arzneimittel zur Behandlung von
Epilepsie (z. B. Primidon, Phenytoin, Barbiturate, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Topiramat,
Felbamat),
Tuberkulose (z. B. Rifampicin),
HIV-Infektionen (z. B. Ritonavir, Nelfinavir, Nevirapin, Efavirenz),
Hepatitis-C-Virusinfektion (z. B. Boceprevir, Telaprevir),
anderen Infektionskrankheiten (z. B. Griseofulvin),
Bluthochdruck in den Blutgefäßen der Lunge (Bosentan),
depressiven Verstimmungen (das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut (
Hypericum
perforatum
Implanon NXT kann auch die Wirksamkeit von anderen Arzneimitteln beeinflussen, z. B.
Arzneimittel, die Ciclosporin enthalten
das Antiepileptikum Lamotrigin (dies könnte zu einer gesteigerten Anfallshäufigkeit führen)
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie irgendein Arzneimittel einnehmen.
Anwendung von Implanon NXT zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es gibt keine Hinweise auf Auswirkungen von Nahrungsmitteln und Getränken auf die Anwendung
von Implanon NXT.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie dürfen Implanon NXT nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, dass Sie
schwanger sein könnten. Falls Zweifel bestehen, ob Sie schwanger sind oder nicht, ist ein
Schwangerschaftstest durchzuführen, bevor Implanon NXT angewendet wird.
Implanon NXT kann während der Stillzeit angewendet werden. Obwohl geringe Mengen des
Wirkstoffs von Implanon NXT in die Muttermilch übergehen, beeinflusst es weder die Produktion
noch die Qualität der Muttermilch, noch zeigten sich Auswirkungen auf das Wachstum und auf die
Entwicklung der Kinder.
Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Implanon NXT bei Jugendlichen unter 18 Jahren wurden nicht
untersucht.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es gibt keinen Hinweis, dass sich die Anwendung von Implanon NXT auf Wachsamkeit und
Konzentration auswirkt.
Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
Vor dem Einsetzen von Implanon NXT wird Ihnen der Arzt Fragen zu Ihrer Gesundheit und zu der
Ihrer nahen Verwandten stellen. Er wird Ihren Blutdruck messen und je nach Ihrer persönlichen
Situation einige Untersuchungen durchführen. Wenn Sie Implanon NXT verwenden, wird Ihnen Ihr
Arzt eine Nachuntersuchung einige Zeit nach dem Einsetzen von Implanon NXT empfehlen. Die
Häufigkeit und Art der weiteren Kontrolluntersuchungen hängt von Ihrer persönlichen Situation ab.
Ihr Arzt sollte das Implantat bei jeder Kontrolluntersuchung ertasten.
Suchen Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich auf, wenn
Sie irgendeine Veränderung Ihres Gesundheitszustandes bemerken, besonders dann, wenn diese in
dieser Gebrauchsinformation angeführt ist (siehe auch „Implanon NXT darf nicht angewendet
werden“ und „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“; berücksichtigen Sie auch den
Gesundheitszustand Ihrer nahen Verwandten).
Sie mögliche Anzeichen einer Thrombose, wie starke Schmerzen oder eine Schwellung in einem
Ihrer Beine, ungeklärte Schmerzen im Brustraum, Atemlosigkeit, ungewöhnlichen Husten,
insbesondere wenn Sie Blut husten, feststellen.
Sie plötzliche starke Magenschmerzen oder eine Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut) haben.
Sie einen Knoten in der Brust tasten (siehe auch
„Krebs“
Sie einen plötzlichen oder starken Schmerz im Unterbauch oder Magen spüren.
Sie ungewöhnliche, starke Scheidenblutungen haben.
Sie krankheitsbedingt bettlägerig sind oder operiert werden sollen (suchen Sie Ihren Arzt
mindestens 4 Wochen vor geplanten Operationen auf).
Sie vermuten, dass Sie schwanger sind.
das Implantat nach dem Einsetzen oder zu einem sonstigen Zeitpunkt nicht ertastet werden kann.
Wie ist Implanon NXT anzuwenden?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt vor dem Einsetzen von Implanon NXT von einer
Schwangerschaft oder einer möglichen Schwangerschaft (z. B. wenn Sie während des aktuellen
Monatszyklus ungeschützten Sex hatten).
Anwendung
Implanon NXT darf nur durch einen Arzt eingesetzt und wieder entfernt werden, der mit den
Vorgangsweisen, die in der Packungsbeilage beschrieben sind, vertraut ist. Der Arzt wird gemeinsam
mit Ihnen den besten Zeitpunkt für das Einsetzen festlegen. Das hängt von Ihrer persönlichen Situation
(z. B. von der derzeit von Ihnen verwendeten Verhütungsmethode) ab. Wenn Sie von keiner anderen
hormonalen Verhütungsmethode wechseln, sollte das Einsetzen zwischen Tag 1 und 5 des natürlichen
Zyklus erfolgen, um eine Schwangerschaft auszuschließen. Wenn das Implantat nach dem 5. Tag der
Regelblutung eingesetzt wird, sollten Sie für die ersten 7 Tage nach dem Einsetzen eine zusätzliche
Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom) anwenden.
Vor dem Einsetzen oder dem Entfernen von Implanon NXT wird Ihr Arzt eine lokale Betäubung
vornehmen. Implanon NXT wird direkt unter die Haut eingesetzt, an der Innenseite Ihres weniger
beanspruchten Oberarms (jener Arm, mit dem Sie nicht schreiben). Eine detaillierte Beschreibung des
Vorgangs zum Einsetzen und Entfernen von Implanon NXT finden Sie in Abschnitt 6.
Das Implantat muss nach dem Einsetzen tastbar sein
Nach dem Einsetzen von Implanon NXT wird Ihr Arzt Sie bitten das Implantat unter der Haut zu ertasten.
Ein richtig gesetztes Implantat sollte vom Arzt und von Ihnen leicht zu ertasten sein, und Sie sollten in
der Lage sein, beide Enden zwischen Daumen und Zeigefinger zu fühlen. Es sollte klar sein, dass das
Ertasten keine 100%ig sichere Methode zum Nachweis des Vorhandenseins des Implantats ist. Falls das
Implantat nicht gleich nach dem Einsetzen oder zu einem sonstigen weiteren Zeitpunkt ertastet werden
kann, könnte das Implantat nicht oder tief eingesetzt worden sein oder es ist möglicherweise von der
Stelle, an der es eingesetzt wurde, weggewandert.
Deshalb ist es wichtig, das Implantat gelegentlich selbst behutsam zu ertasten, damit Sie wissen, wo
es sich befindet. Sollten Sie das Implantat nicht ertasten können, kontaktieren Sie so rasch als
möglich Ihren Arzt.
Verwenden Sie beim geringsten Zweifel eine Barrieremethode (z.B. ein Kondom), solange bis der Arzt
und Sie sich absolut sicher sind, dass das Implantat eingesetzt wurde. Der Arzt muss möglicherweise eine
Röntgen-, Ultraschall- oder Magnet-Resonanz-Untersuchung (MRT) anwenden oder eine Blutprobe
nehmen, um sicherzugehen, dass sich das Implantat in Ihrem Arm befindet. Wenn das Implantat nach
gründlicher Suche nicht in Ihrem Arm aufgefunden werden kann, kann Ihr Arzt Ihren Brustkorb mittels
Röntgen oder anderen bildgebenden Verfahren untersuchen. Nachdem Ihr Arzt ein nicht tastbares
Implantat gefunden hat, soll es entfernt werden.
Implanon NXT muss spätestens 3 Jahre nach dem Einsetzen entfernt oder ersetzt werden.
Patientenkarte
Um Sie daran zu erinnern, wann und wo Implanon NXT eingesetzt wurde, und wann Implanon NXT
spätestens entfernt werden muss, wird Ihnen Ihr Arzt eine Patientenkarte aushändigen, auf der diese
Informationen vermerkt sind. Die Patientenkarte enthält auch Anweisungen das Implantat gelegentlich
selbst behutsam zu ertasten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie wissen, wo es sich befindet. Sollte das
Implantat zu irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr ertastet werden können, kontaktieren Sie so rasch als
möglich Ihren Arzt. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf! Zeigen Sie die Karte Ihrem Arzt
bei jedem Besuch, der zur Kontrolle des Implantats dient.
Wenn Sie Implanon NXT gerne ersetzt haben möchten, kann ein neues Implantat unmittelbar nach
Entfernen des alten gesetzt werden. Das neue Implantat kann im selben Arm und an derselben Stelle wie
das vorhergehende Implantat gesetzt werden, sofern sich dieses an der korrekten Stelle befunden hatte.
Ihr Arzt wird Sie beraten.
Wenn Sie die Anwendung von Implanon NXT
beenden wollen
Sie können Ihren Arzt jederzeit bitten, das Implantat zu entfernen.
Wenn das Implantat durch Ertasten nicht aufgefunden werden kann, kann der Arzt Röntgen,
Ultraschall oder Magnet-Resonanz-Verfahren zur Auffindung des Implantats anwenden. Abhängig
von der genauen Position des Implantats kann das Entfernen schwierig und ein chirurgischer Eingriff
dafür nötig sein.
Wenn Sie nach Entfernen von Implanon NXT nicht schwanger werden möchten, fragen Sie Ihren Arzt
nach anderen zuverlässigen Methoden der Empfängnisverhütung.
Wenn Sie die Anwendung von Implanon NXT beenden, weil Sie schwanger werden möchten, sollten
Sie üblicherweise solange warten, bis Sie eine natürliche Monatsblutung hatten, bevor Sie versuchen,
schwanger zu werden. Die Errechnung des Geburtstermins wird dadurch erleichtert.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Implanon NXT Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten
müssen.
Während der Anwendung von Implanon NXT kann es zu unregelmäßigen Menstruationsblutungen
kommen. Dabei kann es sich um leichte Schmierblutungen handeln, die keinen Tampon/keine Einlage
erfordern, oder stärkere Blutungen, die einer leichten Regelblutung gleichen und Hygienemaßnahmen
erfordern. Die Blutung kann auch ausbleiben. Unregelmäßige Blutungen sind kein Zeichen für einen
verringerten Verhütungsschutz von Implanon NXT. Normalerweise müssen Sie nichts unternehmen.
Wenn ihre Blutung allerdings stark oder verlängert ist, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Schwerwiegende Nebenwirkungen sind im Abschnitt 2 unter „Krebs“ und „Thrombose“ beschrieben.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt zu Ihrer weiteren Information und suchen Sie gegebenenfalls sofort
Ihren Arzt auf.
Über folgende Nebenwirkungen wurde berichtet:
Sehr häufig
(betrifft mehr als 1
Anwenderin von 10)
Häufig
(betrifft 1 bis 10
Anwenderinnen von 100)
Gelegentlich
(betrifft 1 bis 10
Anwenderinnen von 1.000)
Akne
Kopfschmerzen
Gewichtszunahme
Haarausfall
Schwindel
depressive Verstimmungen
Stimmungsschwankungen
Juckreiz
Juckreiz im Genitalbereich
Hautausschlag
Brustspannen und
Brustschmerzen
unregelmäßige
Blutungen
Infektionen der Scheide
Nervosität
vermindertes sexuelles
Lustgefühl
Appetitzunahme
Bauchschmerzen
Übelkeit
geblähter Magen und Darm-
Bereich
schmerzhafte Regelblutung
Gewichtsverlust
grippeähnliche Symptome
Schmerzen
Müdigkeit
Hitzewallungen
Schmerzen an der
Implantationsstelle
Reaktionen an der
Implantationsstelle
Eierstockzysten
Vermehrte
Körperbehaarung
Migräne
Angst
Schlaflosigkeit
Schläfrigkeit
Durchfall
Erbrechen
Verstopfung
Infektion der Harnwege
Beschwerden in der Scheide
(z. B. Ausfluss)
Vergrößerung der Brüste
Ausfluss aus den Brüsten
Rückenschmerzen
Fieber
Wasseransammlung im
Gewebe
Schwierigkeiten oder
Schmerzen beim Harnlassen
allergische Reaktionen
Rachenentzündung und
Halsschmerzen
Schnupfen
Gelenkschmerzen
Muskelschmerzen
Knochenschmerzen
Unabhängig von diesen Nebenwirkungen wurde gelegentlich ein Anstieg des Blutdrucks beobachtet.
Auch fettige Haut wurde beobachtet. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn Sie Anzeichen einer
schweren allergischen Reaktion haben wie (i) Schwellungen des Gesichts, der Zunge oder des
Rachens; (ii) Schwierigkeiten beim Schlucken; oder (iii) Nesselausschläge und Schwierigkeiten beim
Atmen.
Es kann während des Einsetzens oder Entfernens von Implanon NXT zu Blutergüssen (in manchen
Fällen schwerwiegend), Schmerzen, Schwellungen oder Juckreiz kommen, in seltenen Fällen zu
Infektionen. An der Implantationsstelle kann sich eine Narbe oder ein Abszess bilden, ein
Taubheitsgefühl oder Empfindungsstörungen (oder Gefühllosigkeit) können auftreten. Das Implantat
kann ausgestoßen werden oder wandern, vor allem dann, wenn das Implantat nicht richtig eingesetzt
wurde. In seltenen Fällen wurde von Implantaten berichtet, die in Blutgefäßen gefunden wurden,
einschließlich eines Blutgefäßes der Lunge. Dies kann mit Kurzatmigkeit und/oder Husten mit oder
ohne Blutung einhergehen. Für das Entfernen des Implantats kann ein chirurgischer Eingriff
notwendig sein.
Bei Frauen, die ein Etonogestrel-Implantat anwendeten, wurde über die Bildung von Blutgerinnsel in
einer Vene (eine sogenannte „venöse Thrombose“) oder in einer Arterie (eine sogenannte „arterielle
Thrombose“) berichtet. Ein Blutgerinnsel in einer Vene kann die Vene verstopfen und dies kann in
den Beinvenen (eine tiefe Beinvenenthrombose), der Lunge (eine Lungenembolie), oder in anderen
Organen vorkommen. Ein Blutgerinnsel in einer Arterie kann die Arterie verstopfen und einen
Herzinfarkt oder, im Gehirn, einen Schlaganfall verursachen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen,
Traisengasse 5, 1200 Wien,
ÖSTERREICH
Fax: +43 (0) 50 555 36207
http://www.basg.gv.at/
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wie ist Implanon NXT aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Blisterpackung und Umkarton angegebenen Verfalldatum
nach „Verwendbar bis“ nicht mehr verwenden.
In der Original-Blisterpackung aufbewahren.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Implanon NXT enthält
Jeder Applikator enthält ein Implantat.
Der Wirkstoff ist: Etonogestrel (68 mg).
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Bariumsulfat und
Magnesiumstearat.
Wie Implanon NXT aussieht und Inhalt der Packung
Implanon NXT ist ein lang wirksames hormonales Verhütungsmittel, das unter die Haut gesetzt wird. Es
besteht aus einem röntgendichten reinen Gestagenimplantat, das in einem innovativen, gebrauchsfertigen
und benutzerfreundlichen Einmalapplikator geladen ist. Das weißliche Implantat hat eine Länge von 4 cm
und einen Durchmesser von 2 mm und enthält Etonogestrel und Bariumsulfat. Der Applikator wurde für
das erleichterte Einsetzen des Implantats unter die Haut der Innenseite Ihres (weniger beanspruchten)
Oberarms entwickelt. Das Implantat muss von einem mit der Technik vertrauten Arzt eingesetzt und
entfernt werden. Für ein problemloses Entfernen muss das Implantat knapp unter die Haut gesetzt werden
(siehe Ende der Gebrauchsinformation). Vor Setzen oder Entfernen des Implantats sollte ein
Lokalanästhetikum (lokales Betäubungsmittel) verwendet werden. Bei Befolgen der Anweisungen ist das
Risiko von Komplikationen gering.
Packungsgrößen: Umkarton mit 1 Blisterpackung, Umkarton mit 5 Blisterpackungen.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Organon Austria GmbH, Wien
E-Mail: medizin-austria@organon.com
Hersteller
N.V. Organon
Kloosterstraat 6
5349 AB Oss
Niederlande
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)
unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Belgien, Deutschland, Irland, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Slowakei,
Spanien: Implanon NXT
Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Norwegen, Rumänien, Schweden,
Vereinigtes Königreich: Nexplanon
Z. Nr.:
1-22964
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021.
Diese Bilder sind nur dafür vorgesehen, der Anwenderin, die dieses Implantat erhält, die
Vorgehensweise bei der Einlage und der Entfernung darzustellen.
Anmerkung: Die genaue Technik zum Einsetzen und Entfernen von Implanon NXT durch den
qualifizierten Arzt wird in der Fachinformation und in Abschnitt 7, am Ende dieser
Gebrauchsinformation beschrieben.
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Implanon NXT
68 mg Implantat zur subkutanen Anwendung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Implanon NXT ist ein röntgendichtes, biologisch nicht abbaubares, rein gestagenhältiges, flexibles
Implantat, das gebrauchsfertig (vorgeladen) in einem sterilen Einmalapplikator zur Verfügung steht.
Jedes röntgendichte Implantat enthält 68 mg Etonogestrel; die Freisetzungsrate beträgt ungefähr
60-70 µg/Tag in den Wochen 5-6 und ist am Ende des ersten Jahres auf ungefähr 35-45 µg/Tag, am
Ende des zweiten Jahres auf ca. 30-40 µg/Tag und am Ende des dritten Jahres auf ca. 25-30 µg/Tag
abgesunken. Der Applikator ist derart gestaltet, dass er sowohl mit einer Hand bedient werden als auch
die korrekte subkutane Insertion des Implantats erleichtern kann.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Implantat zur subkutanen Anwendung.
Röntgendichtes, biologisch nicht abbaubares, weißes bis weißliches, weiches, flexibles Stäbchen mit
einer Länge von 4 cm und einem Durchmesser von 2 mm.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Anwendungsgebiete
Kontrazeption.
Sicherheit und Wirksamkeit wurden bei Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren nachgewiesen.
4.2
Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
1 Implantat mit einer Liegedauer von maximal 3 Jahren.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Implanon NXT bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht
erwiesen.
Art der Anwendung
Vor dem Einsetzen von Implanon NXT ist eine Schwangerschaft auszuschließen.
Es wird dringend empfohlen, dass nur jene Ärzte Implanon NXT einsetzen und entfernen, die vorher
an einem Training zur Anwendung des Implanon NXT Applikators und der Technik der Insertion und
der Entfernung des Implantats teilgenommen haben und, die gegebenenfalls um Supervision bei der
Durchführung der Insertion und des Entfernens des Implantats ersuchen.
Vor dem Einsetzen des Implantats lesen und befolgen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen zum
Einsetzen und Entfernen des Implantats in Abschnitt 4.2. „Wie wird Implanon NXT eingesetzt“ und
„Entfernen von Implanon NXT“.
Videos, die das Einsetzen und die Entfernung von Implanon NXT demonstrieren, können online unter
www.implanonnxtvideos.eu abgerufen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den lokalen
Repräsentanten des pharmazeutischen Unternehmers: Organon Austria GmbH, Wien, Telefon: +43
(0)1 263 28 65.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schritte für ein sicheres Einsetzen und/oder Entfernen
von Implanon NXT notwendig sind, versuchen Sie nicht, das Verfahren durchzuführen.
Anwendung von Implanon NXT
Implanon NXT ist ein lang wirkendes hormonales Kontrazeptivum. Ein Implantat wird subkutan für
einen Zeitraum von 3 Jahren eingesetzt. Das Implantat muss spätestens drei Jahre nach dem Tag der
Insertion entfernt werden. Die Anwenderin sollte darüber informiert werden, dass das Implantat
jederzeit auf ihren Wunsch hin wieder entfernt werden kann, Ärzte können bei Frauen mit höherem
Körpergewicht ein Austauschen des Implantats zu einem früheren Zeitpunkt in Erwägung ziehen
(siehe Abschnitt 4.4). Kontinuierlicher kontrazeptiver Schutz wird erzielt, wenn das Implantat entfernt
und sofort durch ein neues ersetzt wird. Falls die Anwenderin die Insertion eines weiteren Implanon
NXT nicht wünscht, jedoch eine Schwangerschaft vermeiden möchte, sollte ihr eine andere
kontrazeptive Methode empfohlen werden.
Die Implanon NXT Packung enthält eine Patientenkarte für die Anwenderin, auf der die
Chargenbezeichnung des Implantats steht. Die Ärzte werden ersucht, das Insertionsdatum, die
Insertionsstelle am Arm und den beabsichtigten Tag der Entfernung auf der Patientenkarte
einzutragen. Patientinnen sollen angehalten werden, die Patientenkarte an einem sicheren Ort
aufzubewahren und Sie dem Arzt bei jedem Besuch, der zur Kontrolle des Implantats dient, zu zeigen.
Zusätzlich instruiert die Patientenkarte die Patientin das Implantat gelegentlich behutsam zu tasten.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Patientin das Implantat zu lokalisieren weiß. Patientinnen sollen
angehalten werden so rasch als möglich Ihren Arzt zu kontaktieren, sollte das Implantat zu
irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr ertastet werden können. In der Packung befinden sich auch
Klebeetiketten für die Aufzeichnungen des Arztes, auf denen sich die Chargennummer befindet. Bei
Verwendung einer elektronischen Patientenakte sollen diese Informationen dort dokumentiert werden.
Die Voraussetzung einer erfolgreichen Anwendung und einer anschließenden erfolgreichen
Entfernung von Implanon NXT Implantat ist eine korrekte und sorgfältig durchgeführte
subkutane Insertion des Implantats unter korrekter Befolgung der Anweisungen.
Falls das Implantat nicht entsprechend der Anweisungen oder am falschen Tag
eingesetzt wird, kann es zu einer unerwünschten Schwangerschaft kommen (siehe
Abschnitt 4.2 „Wie wird Implanon NXT eingesetzt“ und „Zeitpunkt der Insertion von
Implanon NXT“).
Ein tiefer als subkutan eingesetztes Implantat (tiefe Insertion) kann unter Umständen
nicht tastbar sein und die Lokalisation und/oder die Entfernung könnte(n)
Schwierigkeiten bereiten (siehe Abschnitt 4.2 „Wie ist Implanon NXT zu entfernen“ und
Abschnitt 4.4).
Das Implanon NXT Implantat muss subkutan, direkt unter die Haut, an der Innenseite des weniger
beanspruchten Oberarmes eingesetzt werden. Die Insertionsstelle liegt über dem Trizeps mit einem
Abstand von ca. 8 – 10 cm vom medialen Epikondylus des Oberarmknochens und 3 – 5 cm hinter
(unter) dem Sulcus (der Furche) zwischen Bizeps und Trizeps. Durch diese Insertionsstelle werden die
großen Blutgefäße und Nerven umgangen, die in und um den Sulcus liegen (siehe Abbildungen 2a, 2b
und 2c).
Das Vorhandensein des Implanon NXT Implantats soll gleich nach dem Einsetzen durch Palpation
überprüft und bestätigt werden. Falls das Implantat nicht ertastet werden kann oder wenn das
Vorhandensein zweifelhaft ist, siehe Abschnitt 4.2 „Wie wird Implanon NXT eingesetzt“, Untertitel:
„Falls das Implantat nach Insertion nicht tastbar ist“.
Zeitpunkt der Insertion von Implanon NXT
Wichtig: Vor der Insertion von Implanon NXT muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen
werden.
Der Zeitpunkt der Insertion ist abhängig von der Art der vorangegangenen Verhütungsmethode der
Anwenderin:
Keine vorangegangene Verwendung von hormonalen Kontrazeptiva im letzten Monat:
Das Implantat sollte zwischen Tag 1 (der erste Tag der Menstruationsblutung) und Tag 5 des
Menstruationszyklus eingesetzt werden, auch dann, wenn die Blutung noch andauert.
Wenn die Insertion gemäß Empfehlung vorgenommen wird, ist eine zusätzliche Verhütung nicht
notwendig. Wenn der empfohlene Zeitpunkt nicht eingehalten wurde, sollte der Anwenderin geraten
werden 7 Tage lang nach dem Einsetzen zusätzlich mittels Barrieremethode zu verhüten. Hat ein
Geschlechtsverkehr bereits stattgefunden, muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Wechsel von einer anderen hormonalen Verhütungsmethode zu Implanon NXT
Wechsel von einem kombinierten hormonalen Kontrazeptivum (kombiniertes orales Kontrazeptivum
(KOK), Vaginalring oder transdermales Pflaster).
Das Implantat sollte vorzugsweise am Tag nach Einnahme der letzten wirksamen Tablette (die letzte
wirkstoffhältige Tablette) des bisher verwendeten kombinierten oralen Kontrazeptivums oder an dem
Tag, an dem der Vaginalring oder das transdermale Pflaster entfernt wurde, eingesetzt werden. Das
Implantat ist spätestens an dem Tag einzusetzen, an dem nach dem üblichen Tabletten-freien, Ring-
freien, Pflaster-freien oder Placebo-Intervall des bisher angewendeten kombinierten Kontrazeptivums
die nächste Anwendung fällig wäre. Es kann sein, dass nicht alle Methoden (transdermales Pflaster,
Vaginalring) in allen EU Ländern am Markt sind.
Wenn die Insertion gemäß Empfehlung vorgenommen wird, ist eine zusätzliche Verhütung nicht
notwendig. Wenn der empfohlene Zeitpunkt nicht eingehalten wurde, sollte der Anwenderin geraten
werden 7 Tage lang nach dem Einsetzen zusätzlich mittels Barrieremethode zu verhüten. Hat ein
Geschlechtsverkehr bereits stattgefunden, muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Wechsel von einer reinen Gestagen-Methode (reine gestagenhältige Pille, Injektion, Implantat oder
Intrauterinpessar (IUP))
Da es verschiedene Arten rein gestagenhältiger Verhütungsmethoden gibt, muss die Insertion
folgendermaßen erfolgen:
Injizierbare Kontrazeptiva: Das Implantat wird an dem Tag eingesetzt, an dem die nächste
Injektion fällig wäre.
Reine gestagenhältige Pille: Die Anwenderin kann an jedem beliebigen Tag eines Monats von
einer rein gestagenhältigen Pille auf Implanon NXT wechseln. Das Implantat sollte innerhalb von
24 Stunden nach der letzten Tabletteneinnahme eingesetzt werden.
Implantat/Intrauterinpessar: Das Implantat wird am gleichen Tag eingesetzt, an dem das
vorangegangene Implantat oder das Intrauterinpessar entfernt wurde.
Wenn die Insertion gemäß Empfehlung vorgenommen wird, ist eine zusätzliche Verhütung nicht
notwendig. Wenn der empfohlene Zeitpunkt nicht eingehalten wurde, sollte der Anwenderin geraten
werden 7 Tage lang nach dem Einsetzen zusätzlich mittels Barrieremethode zu verhüten. Hat ein
Geschlechtsverkehr bereits stattgefunden, muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Nach einem Abort oder einer Fehlgeburt
Erstes Trimenon: Das Implantat sollte innerhalb von fünf Tagen nach einem Abort oder einer
Fehlgeburt im ersten Trimenon eingesetzt werden.
Zweites Trimenon: Das Implantat sollte an den Tagen 21-28 nach einem Abort oder einer
Fehlgeburt im zweiten Trimenon eingesetzt werden.
Wenn die Insertion gemäß Empfehlung vorgenommen wird, ist eine zusätzliche Verhütung nicht
notwendig. Wenn der empfohlene Zeitpunkt nicht eingehalten wurde, sollte der Anwenderin geraten
werden 7 Tage lang nach dem Einsetzen zusätzlich mittels Barrieremethode zu verhüten. Hat ein
Geschlechtsverkehr bereits stattgefunden, muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Nach einer Geburt
Wenn nicht gestillt wird: Das Implantat sollte zwischen den Tagen 21 und 28 post partum
eingesetzt werden. Erfolgte die Insertion wie empfohlen, ist kein zusätzlicher
Empfängnisschutz erforderlich. Wird das Implantat später als 28 Tage post partum eingesetzt,
sollte der Anwenderin geraten werden, bis zu 7 Tage nach Insertion des Implantats eine
Barrieremethode anzuwenden. Hat ein Geschlechtsverkehr bereits stattgefunden, muss eine
Schwangerschaft ausgeschlossen werden
Stillzeit: Das Implantat sollte nach der 4. Woche post partum (siehe Abschnitt 4.6) eingesetzt
werden. Der Anwenderin sollte geraten werden, bis zu 7 Tage nach Insertion des Implantats
eine Barrieremethode anzuwenden. Eine Schwangerschaft ist auszuschließen, falls die
Anwenderin bereits Geschlechtsverkehr hatte.
Wie wird Implanon NXT eingesetzt
Voraussetzung einer erfolgreichen Anwendung und einer anschließenden erfolgreichen Entfernung
von Implanon NXT Implantat ist eine korrekte und sorgfältig durchgeführte subkutane Insertion des
Implantats in den nicht-dominanten Arm unter korrekter Befolgung der Anweisungen. Sowohl der
Arzt als auch die Anwenderin sollen nach dem Einsetzen das Implantat unter der Haut der
Anwenderin tasten können.
Das Implantat soll subkutan, direkt unter die Haut, an der Innenseite des weniger
beanspruchten Oberarms, eingesetzt werden.
Ein tiefer als subkutan eingesetztes Implantat (tiefe Insertion) kann unter Umständen nicht
tastbar sein und Lokalisation und/oder die Entfernung könnte(n) Schwierigkeiten bereiten
(siehe Abschnitt 4.2 „Wie ist Implanon NXT zu entfernen“ und Abschnitt 4.4).
Bei tiefem Einsetzen des Implantats kann es zu Nerven- oder Gefäßverletzungen kommen.
Tiefes oder falsches Einsetzen wurde mit Parästhesien (aufgrund einer Nervenläsion) und
Migration des Implantats (aufgrund einer Insertion in den Muskel oder die Faszie), in seltenen
Fällen mit intravaskulärer Insertion in Zusammenhang gebracht.
Die Insertion von Implanon NXT soll unter aseptischen Bedingungen und nur durch einen mit der
Technik vertrauten Arzt durchgeführt werden. Das Einsetzen von Implanon NXT soll ausschließlich
mit dem gebrauchsfertigen (vorgeladenen) Applikator durchgeführt werden.
Durchführung der Insertion
Um sicherzustellen, dass das Implantat direkt unter die Haut eingesetzt wird, sollte sich
der
Arzt so positionieren, dass er das Vorschieben der Nadel im Arm mit einem Blick von der Seite
und nicht von oben (mit Blick auf den Applikator) verfolgen kann. Aus der Seitenperspektive ist
die Insertionsstelle und das Vorschieben der Nadel direkt unter der Haut deutlich zu sehen.
Für Darstellungszwecke zeigen die Abbildungen den linken inneren Arm
Bitten Sie die Anwenderin sich mit dem Rücken auf die Untersuchungsliege zu legen, ihren nicht-
dominanten Arm leicht im Ellbogen gebeugt und nach außen gedreht, sodass ihre Hand unter dem
(oder so nah wie möglich am) Kopf zu liegen kommt (Abbildung 1).
Abbildung 1
Identifizieren Sie die Insertionsstelle an der Innenseite des nicht-dominanten Oberarms. Die
Insertionsstelle liegt über dem Trizeps mit einem Abstand von ca. 8-10 cm vom medialen
Epikondylus des Humerus und 3-5 cm hinter (unter) dem Sulcus (der Furche) zwischen Bizeps
und Trizeps (Abbildungen 2a, 2b und 2c). Durch diese Positionierung werden die großen
Blutgefäße und Nerven umgangen, die in und um den Sulcus liegen. Falls es nicht möglich ist, das
Implantat an dieser Stelle einzusetzen (z. B. bei Frauen mit dünnen Armen), soll es so weit wie
möglich hinter dem Sulcus eingesetzt werden.
Es sollen 2 Markierungen mit einem chirurgischen Marker gesetzt werden: zuerst wird die
Stelle markiert an der das Implantat eingesetzt wird, anschließend wird eine zweite Stelle 5
Zentimeter proximal (in Richtung Schulter) der ersten Markierung gesetzt (Abbildung 2a und
2b). Diese zweite Markierung (Leitmarkierung) dient später als Orientierungshilfe beim
Einsetzen.
Abbildung 2a Abbildung 2b
P, proximal (in Richtung Schulter);
D, distal (in Richtung Ellbogen)
Abbildung 2c
Querschnitt des linken Oberarms,
vom Ellbogen aus betrachtet
Medial (Innenseite des Arms)
Lateral (Außenseite des Arms)
Vergewissern Sie sich nach Markierung des Arms, dass sich die Stelle am richtigen Ort an der
Innenseite des Arms befindet.
Reinigen Sie die Haut von der Insertionsstelle ausgehend bis zur Leitmarkierung mit einem
Desinfektionsmittel.
Anästhesieren Sie das Insertionsgebiet (z.B. mit einem lokalanästhetischen Spray oder mit 2 ml
Lidocain (1 %), das direkt unter die Haut entlang des vorgesehenen Insertionskanals gespritzt
wird).
Nehmen Sie den sterilen gebrauchsfertigen Implanon NXT Einmalapplikator, der das Implantat
enthält, aus dem Blister.
Der Applikator ist nicht zu verwenden, wenn die Sterilität in Frage
gestellt ist.
Fassen Sie den Applikator genau oberhalb der Nadel an der strukturierten Oberfläche und
entfernen Sie die durchsichtige Nadelschutzkappe von der Nadel, indem Sie diese horizontal in
Pfeilrichtung wegschieben (Abbildung 3). Sollte sich die Schutzkappe nicht mühelos entfernen
lassen, verwenden Sie den Applikator nicht. Beim Blick durch die Nadelspitze sollten Sie das
weiße Implantat erkennen. Berühren Sie den lila Schieber nicht, bevor Sie die Nadel
vollständig subkutan platziert haben, da dadurch die Nadel zurückgezogen und dabei das
Implantat vorzeitig aus dem Applikator freigesetzt wird.
Sollte der lila Schieber zu früh freigesetzt werden, beginnen Sie das Verfahren erneut mit einem
neuen Applikator.
Abbildung 3
Spannen Sie die Haut mit Ihrer freien Hand um die Insertionsstelle in Richtung Ellbogen
(Abbildung 4).
Abbildung 4
Das Implantat
soll
direkt unter die Haut eingesetzt werden (siehe Abschnitt 4.4).
Um sicherzustellen, dass das Implantat direkt unter die Haut eingesetzt wird, sollten Sie sich
so positionieren, dass Sie das Vorschieben der Nadel mit seitlichem Blick auf den Applikator
und nicht durch einen Blick von oben auf den Arm verfolgen können. Aus der
Seitenperspektive können Sie die Insertionsstelle und die Bewegung der Nadel direkt unter
der Haut deutlich sehen (siehe Abbildung 6).
Führen Sie zuerst nur die Spitze der Nadel in leichtem Winkel, weniger als 30°, unter die Haut ein
(Abbildung 5a).
Abbildung 5a
Führen Sie die Nadel ein, bis sich die abgeschrägte Kante (abgeschrägte Öffnung der Spitze)
gerade unter der Haut befindet (jedoch nicht weiter) (Abbildung 5b). Sollten Sie die Nadel tiefer
als bis zur abgeschrägten Kante eingeführt haben, ziehen Sie die Nadel so weit zurück, bis nur
noch die abgeschrägte Kante unter der Haut ist.
Abbildung 5b
Senken Sie den Applikator ab bis er nahezu horizontal zur Haut positioniert ist. Um eine
subkutane Platzierung zu ermöglichen, heben Sie die Haut mit der Nadel an, während Sie die
Nadel sanft in ihrer gesamten Länge einführen (Abbildung 6). Leichter Widerstand kann fühlbar
sein, wenden Sie jedoch keine übermäßige Kraft an. Wenn die Nadel nicht in ihrer gesamten
Länge eingeführt wird, wird das Implantat nicht korrekt gesetzt.
Abbildung 6
Sollte die Nadelspitze aus der Haut austreten, bevor die Nadel gänzlich eingeführt wurde,
soll die Nadel zurückgezogen und wieder in ihre subkutane Position ausgerichtet werden,
um das Insertionsverfahren fortzuführen.
Halten Sie den Applikator in seiner Position, die Nadel bleibt dabei in ihrer vollen Länge
eingeführt (Abbildung 7). Falls notwendig, können Sie Ihre freie Hand dazu nutzen, den
Applikator zu fixieren.
Abbildung 7
Entriegeln Sie den lila Schieber durch einen leichten Druck nach unten (Abbildung 8a). Bewegen
Sie den Schieber bis zum Anschlag nach hinten.
Bewegen Sie nicht den Applikator (
), wenn Sie den lila Schieber betätigen
(Abbildung 8b).
Das Implantat ist nun in der endgültigen subkutanen Position und die Nadel in
den Hohlraum des Applikators eingeschlossen. Der Applikator kann nun entfernt werden
(Abbildung 8c).
Abbildung 8a
Abbildung 8b
Abbildung 8c
Verbleibt der Applikator während dieses Prozedere nicht in seiner Position oder wird der lila
Schieber nicht gänzlich zum Anschlag zurückgeschoben, wird das Implantat nicht richtig
eingesetzt und könnte aus der Insertionsstelle herausragen.
Ragt das Implantat aus der Insertionsstelle heraus, entfernen Sie das Implantat und führen Sie eine
neue Insertion an derselben Insertionsstelle mit einem neuen Applikator durch. Schieben Sie das
herausragende Implantat nicht zurück in die Inzision.
Bringen Sie einen kleinen Pflasterverband über der Insertionsstelle an.
Das Vorhandensein des Implantats soll immer gleich nach dem Einsetzen durch Palpation
überprüft und bestätigt werden. Durch Ertasten der beiden Enden sollte es Ihnen möglich sein
zu bestätigen, dass das 4 cm lange Stäbchen vorhanden ist (Abbildung 9). Siehe nachfolgenden
Abschnitt „Falls das Implantat nach Insertion nicht ertastet werden kann“.
Abbildung 9
Ersuchen Sie die Anwenderin das Implantat zu tasten.
Legen Sie einen Druckverband aus steriler Gaze an, um Blutergüsse zu vermeiden. Die
Anwenderin kann den Druckverband nach 24 Stunden und den kleinen Pflasterverband über der
Insertionsstelle nach 3-5 Tagen entfernen.
Füllen Sie die Patientenkarte aus und übergeben Sie diese der Anwenderin zur Aufbewahrung.
Füllen Sie außerdem die Klebeetiketten aus und geben Sie diese zur Patientenakte der
Anwenderin. Bei Verwendung einer elektronischen Patientenakte sollten die Informationen des
Klebeetiketts dort dokumentiert werden.
Der Applikator ist nur zur einmaligen Anwendung bestimmt und muss entsprechend den lokalen
gesetzlichen Richtlinien zur Beseitigung von biologisch bedenklichem Abfall sachgerecht
entsorgt werden.
Falls das Implantat nach Insertion nicht ertastet werden kann:
Falls das Implantat nicht ertastet werden kann oder wenn das Vorhandensein zweifelhaft ist,
könnte das Implantat nicht oder zu tief eingesetzt worden sein:
Überprüfen Sie den Applikator. Die Nadel sollte vollständig zurückgezogen sein und es sollte nur
die lila Spitze des Obturators sichtbar sein.
Benützen Sie andere Methoden zur Bestätigung des Vorhandenseins des Implantats. Aufgrund der
röntgendichten Beschaffenheit des Implantats sind zweidimensionales Röntgen und
Röntgencomputertomografie (CT-Scan) geeignete Methoden zur Lokalisation. Ultraschall (US)
mit Hochfrequenz-Schallkopf (10 MHz oder höher) oder Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
können ebenfalls verwendet werden. Falls das Implantat mit diesen bildgebenden Verfahren nicht
auffindbar ist, wird empfohlen, das Vorhandensein des Implantats durch eine Etonogestrel-
Spiegel-Messung im Blut der Anwenderin nachzuweisen. In diesem Fall kontaktieren Sie den
lokalen Repräsentanten des pharmazeutischen Unternehmers (Vertriebsunternehmen), der Sie über
die entsprechende Vorgehensweise informieren wird.
Bis zur Bestätigung des Vorhandenseins des Implantats muss die Anwenderin nicht-hormonale
Verhütungsmethoden anwenden.
Tief eingelegte Implantate sollen lokalisiert und so bald wie möglich entfernt werden, um eine
mögliche Wanderung (Migration) an eine andere Stelle zu vermeiden (siehe Abschnitt 4.4).
Entfernen von Implanon NXT
Die Entfernung des Implantats soll unter aseptischen Bedingungen und von einem Arzt durchgeführt
werden, dem die Technik zur Entfernung vertraut ist. Ist Ihnen die Technik zur Entfernung nicht
vertraut, kontaktieren Sie den lokalen Repräsentanten des pharmazeutischen Unternehmers
(Organon Austria GmbH, Wien) für weitere Informationen.
Bevor mit der Entfernung begonnen wird, soll der Arzt feststellen wo sich Implanon NXT befindet.
Die exakte Lage des Implantats soll am Arm ertastet werden.
Sollte das Implantat nicht tastbar sein, verifizieren Sie anhand der Patientenkarte oder der
Patientenakte den Arm, in den das Implantat eingesetzt wurde. Falls das Implantat nicht ertastet
werden kann, könnte es tief positioniert oder an eine andere Stelle gewandert sein. Bedenken Sie, dass
es nahe an Blutgefäßen und Nerven liegen könnte. Das Entfernen eines nicht tastbaren Implantats soll
nur von einem Arzt durchgeführt werden, der Erfahrung in der Entfernung von tief platzierten
Implantaten hat und der mit der Lokalisation des Implantats und der Anatomie des Arms vertraut ist.
Kontaktieren Sie den lokalen Repräsentanten des pharmazeutischen Unternehmers, Organon Austria
GmbH, Wien, für weitere Informationen.
Siehe nachfolgenden Abschnitt zu „Lokalisation und Entfernung eines nicht tastbaren Implantats“,
falls das Implantat nicht ertastet werden kann.
Vorgehen bei der Entfernung von Implantaten, die ertastet werden können
Für Darstellungszwecke zeigen die Abbildungen den linken inneren Arm
Bitten Sie die Anwenderin, sich mit dem Rücken auf die Untersuchungsliege zu legen. Der
Arm sollte am Ellbogen nach außen abgewinkelt werden, sodass ihre Hand unter dem
(oder so nah wie möglich am) Kopf zu liegen kommt. (Siehe Abbildung 10).
Abbildung 10
Lokalisieren Sie das Implantat durch Palpation. Drücken Sie das der Schulter am nächsten
gelegene Ende des Implantats nach unten (Abbildung 11) um es zu stabilisieren; es sollte
eine Wölbung zum Vorschein kommen, die, die dem Ellbogen am nächsten gelegene
Spitze des Implantats andeutet. Falls die Spitze nicht erscheint, könnte die Entfernung
Schwierigkeiten bereiten und soll von einem Spezialisten mit Erfahrung in der
Entfernung von zu tief liegenden Implantaten durchgeführt werden. Kontaktieren Sie den
lokalen Repräsentanten des pharmazeutischen Unternehmers, Organon Austria GmbH,
Wien, für weitere Informationen.
Markieren Sie mit einem chirurgischen Marker das distale Ende (jenes Ende, das dem
Ellbogen am nächsten gelegen ist).
Reinigen Sie die Stelle mit Desinfektionsmittel.