Švicarska - njemački - OFAG-BLW (Bundesamt für Landwirtschaft)
Handelsbezeichnung:Sencor 600
SC(Parallelimport)
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.04.2022)
Produktkategorie:
Ausl. Bewilligungsinhaber:
Eidg. Zulassungsnummer:
Herbizid
Bayer S.p.A.
I-6758
Packungsbeilagenummer: Herkunftsland:
Ausl. Zulassungsnummer:
7898
Italien
16570
Stoff(e):
Gehalt:
Formulierungscode:
Wirkstoff: Metribuzin
52.2 %600 g/l
SCSuspensionskonzentrat
Anwendungen
Kultur
Schaderreger/Wirkung
Dosierungshinweise
Auflagen
G Karotten
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.6l/ha
Anwendung:Stadium 10-16 (BBCH)
1, 2, 4, 5
G Karotten
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.3l/ha
Anwendung:Stadium 10-16 (BBCH)
3, 4, 5
Spargel
[Junganlagen]
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.75l/ha
Anwendung:Vor dem Durchstossen. 7-
10 Tage nach der Pflanzung.
4, 5, 6, 7, 8
G Spargel
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.75l/ha
Anwendung:Nach der Stechperiode.
4, 5, 6, 7, 8
G Spargel
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
Aufwandmenge:0.75l/ha
Wartefrist:7Tage
Anwendung:Nach dem Aufrichten der
4, 5, 6, 7, 8
Kultur
Schaderreger/Wirkung
Dosierungshinweise
Auflagen
(Ungräser)
Dämme vor der Stechperiode.
G Tomaten
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.5l/ha
Anwendung:7-10 Tage nach der
Pflanzung.
4, 5
Gerste
Roggen
Triticale
Weizen
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Aufwandmenge:0.2l/ha
Anwendung:Frühjahr, Nachauflauf
(BBCH 13-29).
4, 9, 10, 11, 12
F Kartoffeln
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.5 -0.75l/ha
Anwendung:Vorauflauf.
4, 7, 12, 13, 14
Speise- und
Futterkartoffeln
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.3 -0.6l/ha
Anwendung:Früher Nachauflauf.
4, 12, 14, 15,
17, 18, 19
Speise- und
Futterkartoffeln
Einjährige Dicotyledonen
(Unkräuter)
Einjährige
Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:0.5l/ha
Anwendung:Nachauflauf, bis 5 cm
Staudenhöhe.
4, 12, 14, 15,
16, 18, 19
Auflagen und Bemerkungen:
Splitbehandlung (angegebene Aufwandmenge entspricht total bewilligter Menge).
Maximale Aufwandmenge pro Behandlung: 0.3 l/ha.
Aufwandmenge bei einmaliger Behandlung.
Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Ausbringen der Spritzbrühe:
Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens
(z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung
ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: Schutzhandschuhe + Arbeitskleidung (mindestens
langärmliges Hemd + lange Hose) tragen.
Maximal 1 Behandlung pro Parzelle und Jahr.
SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer
geschlossenen Pflanzendecke bewachsene unbehandelte Pufferzone von mindestens 6 m zu
Oberflächengewässern einhalten. Ausnahmen sind in den Weisungen des BLW festgelegt.
Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
Maximal 1 Behandlung pro Kultur.
10.Bei Winterroggen Behandlung bis Stadium BBCH 25.
11.Nur in Tankmischung gemäss den Angaben der Bewilligungsinhaberin.
12.Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: Arbeitskleidung (mindestens langärmliges Hemd + lange
Hose) tragen.
13.Niedrige Aufwandmenge nur in Tankmischung gemäss den Angaben der Bewilligungsinhaberin.
14.Splitbehandlungen möglich. Die Aufwandmenge im Vor- und Nachauflauf darf insgesamt 540 g
Metribuzin/ha pro Kultur nicht überschreiten.
15.Nachbau anderer Kulturen: 16 Wochen Wartefrist.
16.In Tankmischung mit Boxer (4-4.5 l/ha).
17.Niedrige Aufwandmenge bei empfindlicheren Sorten oder als Nach- bezw. Korrekturbehandlung zum
Vorauflaufeinsatz eines Herbizids.
18.Nicht bei Frühkartoffeln anwenden.
19.Sortenempfindlichkeit gemäss den Angaben der Bewilligungsinhaberin beachten.
Gefahrenkennzeichnungen:
Es gilt die Einstufung und Kennzeichnung der ausländischen Originaletikette..
Zusätzliche Schweizerische Gefahrenkennzeichnungen:
SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes,
Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im
Verkauf befindet.