Schweiz - Deutsch - Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)
Patienteninformation
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen. Dieses
Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie Sie, könnte das
Arzneimittel ihnen schaden. Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht später
nochmals lesen.
Sanukehl® Coli D6, Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel
Wann wird Sanukehl® Coli D6, Tropfen angewendet?
Gemäß homöopathischem Arzneimittelbild kann Sanukehl® Coli D6, Tropfen auf Verschreibung
Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin bei Cholecystitis, Cystitis, Prostatitis, und chronischer Gastroenteritis
angewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Sanukehl® Coli D6, Tropfen gleichzeitig
eingenommen werden darf
Wann darf Sanukehl® Coli D6, Tropfen nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Zur Anwendung von Sanukehl® Coli D6, Tropfen bei Kindern und Jugendlichen liegen keine
ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Die Anwendung bei Kinder und Jugendlichen wird
daher nicht empfohlen.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
– an anderen Krankheiten leiden
– Allergien haben oder
– andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äußerlich anwenden.
Darf Sanukehl® Coli D6, Tropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet
werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung kein Risiko für das
Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel
verzichten oder den Arzt oder den Apotheker bzw. die Ärztin oder die Apothekerin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sanukehl® Coli D6, Tropfen?
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben, für Erwachsene:
Zum Einnehmen: bei akuten Zuständen 5-10 Tropfen alle 12-24 Stunden vor einer Mahlzeit; bei
chronischen Verlaufsformen 10 Tropfen alle 48 Stunden vor einer Mahlzeit.
Zum Einreiben: alle 1-2 Tage 5-10 Tropfen am Ort der Erkrankung oder in die Ellenbeuge.
Die Anwendung und Sicherheit von Sanukehl® Coli D6, Tropfen bei Kindern und Jugendlichen
wurde bisher nicht geprüft. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie
glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder
Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Sanukehl® Coli D6, Tropfen haben?
Für Sanukehl® Coli D6, Tropfen sind bisher bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine
Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, informieren
Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Bei Einnahme von
homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern
(Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie Sanukehl® Coli D6, Tropfen
ab und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „verwendbar bis“ bezeichneten Datum
verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25
°C) aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin
Was ist in Sanukehl® Coli D6, Tropfen enthalten?
Escherichia coli D6 aquos. dilutio (HAB, 5a).
Zulassungsnummer
53403 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Sanukehl® Coli D6, Tropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packung zu 10 mL.
Zulassungsinhaberin
ebi-pharm ag, Lindachstr. 8c, 3038 Kirchlindach
Diese Packungsbeilage wurde im November 2005letztmals durch die Arzneimittelbehörde
(Swissmedic) geprüft.