25-01-2021
25-01-2021
Wortlautder für die Packungsbeilage vorgesehenen
Angaben
Gebrauchsinformation:Information fürdenAnwender
Propuro5mgFilmtabletten
ZurAnwendungbeiKindern und Erwachsenen
Wirkstoff:Propiverinhydrochlorid
LesenSie die gesamte Packungsbeilage sorgfältigdurch,bevorSie mitder
EinnahmediesesArzneimittelsbeginnen,dennsieenthältwichtigeInformationen.
HebenSie die Packungsbeilage auf.VielleichtmöchtenSie diese späternochmals
lesen.
WennSie weitere Fragenhaben,wendenSie sichanIhrenArztoderApotheker.
DiesesArzneimittelwurdeIhnen persönlich verschrieben. Geben Sieesnichtan
Dritte weiter.EskannanderenMenschenschaden,auchwenndiesediegleichen
BeschwerdenhabenwieSie.
Wenn SieNebenwirkungen bemerken, wenden Siesich anIhrenArztoder
Apotheker.Diesgiltauch fürNebenwirkungen,dienichtin dieserPackungsbeilage
angegeben sind. SieheAbschnitt4.
Wasindieser Packungsbeilage steht
1. WasistPropuro 5 mg und wofürwirdesangewendet?
2. WassolltenSievorderEinnahmevon Propuro5 mgbeachten?
3.WieistPropuro 5 mg einzunehmen?
4. WelcheNebenwirkungen sind möglich?
5.WieistPropuro 5 mg aufzubewahren?
6.InhaltderPackungund weitere Informationen
1.WAS ISTPROPURO5MGUND WOFÜRWIRD ES
ANGEWENDET?
Propuro 5 mg istein MittelzurEntspannungderBlasenmuskulatur
(Blasenspasmolytikum).
Propuro 5 mg wirdangewendetzurBehandlungderSymptomevon
Harninkontinenz(unkontrolliertesWasserlassen)und/oder
erhöhterMiktionsfrequenz(sehrhäufigesWasserlassen)und
Harndrang.
Diese äußernsichbeiPatientenmit
überaktiverBlase, deren Ursachenichtzu klären ist(idiopathische
Detrusorhyperaktivität), oder
einernervenbedingten StörungderBlasenentleerung (neurogene
Detrusorhyperaktivität, Detrusorhyperreflexie).Diestritt aufbei
Rückenmarkschädigungen, z.B. Querschnittslähmungodereinerangeborenen
FehlbildungdesRückenmarksund derWirbelsäule(Meningomyelozele).
2.WASSOLLTENSIEODER IHR KINDVOR DER EINNAHME
VONPROPURO5MGBEACHTEN?
Propuro 5mg darfNICHTeingenommenwerden,
wenn SieoderIhrKindallergischgegen Propiverinhydrochlorid odereinen derin
Abschnitt6. genanntensonstigenBestandteilediesesArzneimittelssind.
wenn SieoderIhrKind untereinerderfolgendenErkrankungenleiden:
-Darmverschluss(Darmobstruktion)
-ausgeprägteStörungderBlasenentleerungmitunvollständigerEntleerungder
Harnblase
-denganzenKörperbetreffende (generalisierte)Muskelschwäche (Myasthenia
gravis)
-Darmträgheit (Darmatonie)
-schwereentzündlicheDarmerkrankung (Colitisulcerosa)
-akuteDickdarmerweiterungmitFieberund Schmerzen (toxischesMegacolon)
-nichtodernichtausreichend behandeltergrünerStar(unkontrolliertes
EngwinkelglaukomalsFolgeeineserhöhten Augeninnendrucks)
-mittelschwereoderausgeprägteLeberfunktionsstörung
-Herzrhythmusstörungen (Tachyarrhythmien).
Warnhinweiseund Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechenSie mitIhremArztoderApotheker,bevorSiePropuro 5 mg einnehmen.
BesondereVorsichtbeiderEinnahme vonPropuro 5 mgist erforderlich,wenn Sie
oderIhrKind untereinerderfolgendenErkrankungenleiden:
autonome Neuropathie (bestimmtesNervenleiden)
Nierenfunktionsstörungen
leichteLeberfunktionsstörungen
FallsSieoderIhrKindan folgenden Erkrankungen leiden, kann dieEinnahmevon
Propuro 5 mg dieSymptomedieserKrankheitenverstärken:
schwere Herzmuskelschwäche(schwere kongestive Herzinsuffizienz(NYHAIV))
Prostatavergrößerung(Prostatahyperplasie)
Zwerchfellbruch mitEntzündungderSpeiseröhredurch Rückflussvon Magensäure
(Hiatusherniemit Refluxösophagitis)
Herzrhythmusstörung(Arrhythmie)
Herzrasen(Tachykardie).
Propiverin kanneinePupillenerweiterung (Mydriasis)hervorrufen.Sollten Siean einem
engen Kammerwinkeldervorderen Augenkammerleiden, kann einerhöhtesRisiko
bestehen, dassSieeinen Glaukomanfallbekommen. DahersollteIhrArztden
Augeninnendruck kontrollieren.
BeiHarnwegsinfekten sollteIhrArztbesondersaufdiein derBlaseverbleibende
Urinmenge achten.
VoreinerBehandlungmitPropuro 5mgsollteIhrArztfolgendeErkrankungen
ausschließen
häufigeEntleerungkleinerHarnmengen (Pollakisurie)und vermehrtesnächtliches
Wasserlassen (Nykturie)infolgevonHerz-oderNierenerkrankungen
organischeBlasenerkrankungen(z. B. Harnwegsinfektionen, bösartigeTumore).
Befragen Siehierzu bitteIhren Arzt. Diesgiltauch, wenn solcheErkrankungenfrüher
einmalbeiIhnen oderIhremKind vorlagen.
BestimmteArzneimittelkönnen den Abbau vonPropiverin hemmen.Zudiesen zählen
z. B.:
Methimazol (zurBehandlungderSchilddrüsenüberfunktion)oder
Ketoconazol(MittelzurBehandlungvon Pilzerkrankungen).
Bei einergleichzeitigenEinnahmedieserArzneimittel mitPropuro 5 mgsollteIhrArzt
SiezuBeginnmit einermöglichst kleinenDosisPropuro 5 mgbehandeln. DieDosis
kann anschließend vorsichtigerhöhtwerden.
Kinder
DieBehandlungderüberaktiven Blasesolltenichtvordem5. Lebensjahrbeginnen, da
in vielen Fällen dieorganischeEntwicklung noch nichtabgeschlossen ist. Die
BehandlungeinernervenbedingtenBlasenentleerungsstörungaufgrund von
Rückenmarkschädigungkann dagegenauchvordem5.Lebensjahrerfolgen.Überden
Beginn derBehandlungberätSie(oderIhrKind)IhrArzt.
DieGabevon Propiverinhydrochlorid an Kinderunter1 Jahrwird aufgrund fehlender
Daten nichtempfohlen.
DieBehandlungvon Kindern sollnurimRahmen einestherapeutischen
Gesamtkonzepteserfolgen (z. B. sog."Urotherapie"beiüberaktiverBlaseoder
(Selbst)katheterismusbeieinernervenbedingtenBlasenentleerungsstörung).
Anwendungbei Patientenmit eingeschränkterNierenfunktion
Sollten Siean einerleichten odermittelschweren EinschränkungderNierenfunktion
leiden, so mussdieDosierungnichtangepasstwerden.IhrArztwird Siejedoch mit
Vorsichtbehandeln. SolltedieEinschränkungIhrerNierenfunktion jedoch stärker
ausgeprägtsein(Kreatinin-Clearance<30ml/min),sobeträgt diemaximaleTagesdosis
30 mg.
Anwendungbei Patientenmit eingeschränkterLeberfunktion
IhrArzt wirdSiemit Vorsicht behandeln,wennSieaneinerleichten Einschränkungder
Leberfunktion leiden. Jedoch wirdIhrArztkeineDosierungsänderungvornehmen.
Studien zurAnwendung von Propiverinhydrochlorid beiPatienten mitmittelschwerer
oderschwererEinschränkungderLeberfunktion wurden nichtdurchgeführt. Die
Anwendungwird deshalb beidiesen Patienten nichtempfohlen.
EinnahmevonPropuro5mgzusammenmitanderenArzneimitteln
Informieren SieIhren ArztoderApotheker,wennSieoderIhrKind andereArzneimittel
einnehmen/anwenden, kürzlich andereArzneimitteleingenommen/angewendethaben
oderbeabsichtigen andereArzneimitteleinzunehmen/anzuwenden.
DieWirkung nachfolgend genannterArzneistoffebzw. Präparategruppen kann bei
gleichzeitigerBehandlungmitPropuro 5 mgbeeinflusstwerden:
WirkungsverstärkungdurchgleichzeitigeVerabreichungvonArzneimitteln,dieauf
dasNervensystemwirken, wie
-trizyklischeAntidepressiva(bestimmteArzneimittelzurBehandlungvon
krankhafttraurigen Verstimmungen, z. B.Imipramin)
-Tranquilizer(Beruhigungsmittel, z. B. Benzodiazepine)
-Anticholinergika(ArzneimittelzurBehandlungvon Asthma, Magenkrämpfen,
Augenkrankheiten oderHarninkontinenz)
-Amantadin (ArzneimittelzurBehandlungderParkinson-Krankheit)
-Neuroleptika(ArzneimittelzurBehandlungvonpsychiatrischenKrankheiten,
z.B. Phenothiazine)
-Betasympathomimetika(u.a.verwendet alsHerzmittel,Asthmamittel undals
Wehenhemmer).
WirkungsabschwächungdurchgleichzeitigeVerabreichungfolgenderArzneimittel:
-Cholinergika(u. a. MittelzurSenkungdesHerzschlags,Förderungder
VerdauungundBehandlungdesGrünen Stars, z.B. Carbachol, Pilocarpin)
-Isoniazid (ArzneimittelzurBehandlungderTuberkulose), wobeiderBlutdruck
sinkt
-Metoclopramid (ArzneimittelzurBehandlungvon Übelkeitund Erbrechen).
WennSieoderIhrKindbestimmteArzneimittel einnehmen,z.B.Mittel zur
BekämpfungoderBehandlung
-einerPilzinfektion (z. B. Ketoconazol),
-einerbakteriellenInfektion (z. B. Clarithromycin,Erythromycin)oder
-einerSchilddrüsenüberfunktion (Methimazol),
können erhöhteMengenvon Propiverin, demWirkstoffvon Propuro 5 mg,im Blut
auftreten.WendenSie sichineinemsolchenFallbitte anIhrenArzt.
EinnahmevonPropuro5mgzusammenmitNahrungsmitteln und Getränken
BittenehmenSieoderIhrKindPropuro5 mgnicht zusammenmit einerfettreichen
Mahlzeit ein.SiesolltendieFilmtablettenvorderMahlzeit einnehmen.
Schwangerschaftund Stillzeit
Wenn Sievermuten, schwangerzu sein oderbeabsichtigen, schwangerzu werden,
fragen SievorderEinnahmediesesArzneimittelsIhren ArztoderApothekerumRat.
Wenn Sieschwangersind oderstillen, dürfen SiePropuro 5mgnichteinnehmen. Es
seidenn,IhrbehandelnderArzthältdiesfürunbedingtnotwendig.
Esliegen keineklinischen ErfahrungenüberdieVerwendungvon Propuro 5 mgbei
Schwangeren und Stillenden vor.In Tierversuchen hatPropiverin, derin Propuro 5 mg
enthalteneWirkstoff,schädigendenEinflussaufdieNachkommenschaftgezeigt.Die
Dosierungenwarenjedochhöheralsjene,die beimMenscheneingesetztwerden.Im
Tierversuch wurdePropiverin in derBrustmilch nachgewiesen. DasmöglicheRisiko für
den Menschen istnichtbekannt.
VerkehrstüchtigkeitundFähigkeitzumBedienenvonMaschinen
DieBehandlungmit diesem Arzneimittel kannzuBenommenheit und
verschwommenen Sehen führen.Beruhigungsmittelkönnen dieseBeschwerden
verstärken.
Durch individuellunterschiedlich auftretendeReaktionen kann dasReaktionsvermögen
beeinträchtigtwerden.DahersolltenSie sichnichtandasSteuereinesKraftfahrzeuges
setzen,keine MaschinenbedienenoderohnesicherenHaltarbeiten.Diesgiltin
verstärktemMaßebeiBehandlungsbeginn, Dosiserhöhung und Arzneimittelwechsel
sowieim Zusammenwirkenmit Alkohol.
WichtigeInformationen überbestimmtesonstigeBestandteilevonPropuro5mg
Propuro 5 mgist glucose-und glutenfrei.
3.WIE ISTPROPURO5MGEINZUNEHMEN?
Nehmen SieoderIhrKinddiesesArzneimittelimmergenaunachAbsprache mitIhrem
Arztein.Fragen SiebeiIhremArztoderApothekernach, wenn Siesichnichtsicher
sind.
DieempfohleneDosisbeträgt:
Kinder undErwachsenemitgeringemKörpergewicht
Aufgrund desgeringenWirkstoffgehaltswirdPropuro 5 mghauptsächlich im
Kindesalterbzw. vonErwachsenen mitgeringemKörpergewicht(unter35 kg)
eingenommen.
Nehmen SieoderIhrKindtäglichdurchschnittlich0,8mg/kgKörpermasseinzwei bis
dreiEinzeldosenein.
Körpergewicht(kg) Propuro 5 mg pro Tag
12 – 16 2x1Filmtablette
(entsprechend 10 mgPropiverinhydrochlorid)
17 – 22 3x1Filmtablette
(entsprechend 15 mgPropiverinhydrochlorid)
23 – 28 2x2Filmtabletten
(entsprechend 20 mgPropiverinhydrochlorid)
29 – 34 2 – 1 –2Filmtabletten
(entsprechend 25 mgPropiverinhydrochlorid)
BeiKindern und Erwachsenen miteinemKörpergewichtüber35 kgentsprichtdie
MaximaldosisderStandarddosierungbeiErwachsenen vontäglich30mg
Propiverinhydrochlorid (2 x3 oder3 x2Propuro 5 mg).
Wenn SieoderIhrKindein Körpergewichtüber35 kghaben, sollten SieoderIhrKind
mitPräparaten,die15 mgPropiverinhydrochloridproFilmtabletteenthalten, behandelt
werden.Diesekönnen mitPropuro 5 mg kombiniertwerden.
Erwachsene
BeieinerüberaktivenBlasenehmenSiezweimaltäglich3FilmtablettenPropuro 5 mg
(entsprechend 30mgPropiverinhydrochlorid/Tag)ein.Eine Steigerungaufdreimal
täglich3Filmtabletten(entsprechend45mgPropiverinhydrochlorid/Tag)ist möglich.
FüreinigePatientenkönnenbereitsdrei FilmtablettenPropuro 5 mg(entsprechend15
mgPropiverinhydrochlorid)täglichgenügen.
Beieinernervenbedingten BlasenentleerungsstörungnehmenSiedreimal täglich3
FilmtablettenPropuro 5mg (entsprechend 45 mg Propiverinhydrochlorid/Tag)ein.
DiemaximalempfohleneTagesdosisist45 mgPropiverinhydrochlorid.
Artund DauerderAnwendung
Nehmen SieoderIhrKind dieFilmtabletten bitteunzerkautvordemEssen mit
ausreichend Flüssigkeitein (vorzugsweiseein GlasTrinkwasser).
Überdie DauerderAnwendungentscheidetderbehandelndeArzt.
Bittesprechen SiemitIhremArztoderApotheker, wenn Sieden Eindruck haben, dass
dieWirkungvon Propuro 5 mg zu stark oderzuschwach ist.
WennSie oder IhrKindeine größereMengevonPropuro5mgeingenommen
haben,alsSie oder Ihr Kindsollten
BenachrichtigenSie sofortIhrenArzt,derüberweitere Maßnahmenentscheidet.
EineÜberdosierungkannsich in
Unruhe
Benommenheit
Muskelschwäche
Sprach-und Sehstörungen
TrockenheitderSchleimhäute
Gleichgewichtsstörungensowie
in BeeinträchtigungvonHerzund Kreislauf
äußern.
Wenn SieoderIhrKind dieEinnahmevonPropuro 5 mg vergessenhaben
Nehmen SieoderIhrKind nichtdiedoppelteMengeein, wennSieoderIhrKind die
vorherigeEinnahmevergessen haben.
Wenn SieoderIhrKind dieEinnahmevonPropuro 5 mg abbrechen
SprechenSiebittemitIhrem Arzt,bevorSieoderIhrKind–z. B. wegen desAuftretens
von Nebenwirkungen–eigenmächtigdieBehandlungvon Propuro 5 mgunterbrechen,
vorzeitigbeenden oderdieDosierungändern wollen!
Wenn SieoderIhrKindweitereFragenzurAnwendungdiesesArzneimittelshaben,
wendenSie sichanIhrenArztoderApotheker.
4.WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
WiealleArzneimittel kannauchdiesesArzneimittelNebenwirkungen haben, dieaber
nichtbeijedemauftretenmüssen.
Esisttheoretischmöglich,dassein Glaukomanfallausgelöstwird. IndiesemFall
sehen SiefarbigeRingeumLichtquellen undhaben starkeAugenschmerzen.
Suchen SiebittesoforteinenAugenarztauf.
BeiderBewertung vonNebenwirkungenwerdenfolgendeHäufigkeitsangaben
zugrundegelegt:
Sehrhäufig mehrals1 Behandeltervon 10
Häufig 1 bis10 Behandeltevon100
Gelegentlich 1 bis10 Behandeltevon1.000
Selten 1 bis10 Behandeltevon10.000
Sehrselten wenigerals1Behandeltervon 10.000
NichtbekanntHäufigkeitaufGrundlagederverfügbarenDatennichtabschätzbar
Mögliche Nebenwirkungen
Sehrhäufig
Mundtrockenheit
Häufig
Sehstörungen, Schwierigkeiten beimScharfsehen
Müdigkeitund Erschöpfung
Kopfschmerzen
Magen-(Bauch-)schmerzen
Oberbauchbeschwerden(Dyspepsie)
Verstopfung
Gelegentlich
Übelkeit/Erbrechen
Schwindel
Zittern(Tremor)
SchwierigkeitenbeimWasserlassen(Harnverhalt)
Erröten
Geschmacksstörungen
BlutdrucksenkungmitBenommenheit
Selten
Hautausschlag
Sehr selten
unregelmäßigerHerzschlag(Herzklopfen)
Unruhe,Verwirrtheit
Nichtbekannt
Sinnestäuschungen (Halluzinationen)
Inklinischen StudienmitKindernsind außerdemfolgendeNebenwirkungen
aufgetreten:Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.
AlleunerwünschtenWirkungen sind vorübergehend. Sieklingen nach
DosisverringerungoderbeiBeendigungderTherapienach 1 – 4 Tagen ab.
BeieinerLangzeittherapie solltendie Leberenzyme kontrolliertwerden.Inseltenen
FällenkönnenLeberenzymveränderungenauftreten,die jedochnachAbsetzendes
Präparateswiederverschwinden.
Meldungvon Nebenwirkungen
WennSieoderIhrKind Nebenwirkungen bemerken, wenden SiesichanIhrenArzt
oderApotheker. Diesgiltauch fürNebenwirkungen, dienichtin dieser
Packungsbeilageangegeben sind.
Siekönnen Nebenwirkungenauch direktdemBundesinstitut fürArzneimittel und
Medizinprodukte,Abt. Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-KiesingerAllee3,D-53175
Bonn,Website: www.bfarm.de anzeigen.IndemSieNebenwirkungen melden, können
Siedazu beitragen, dassmehrInformationen überdieSicherheit diesesArzneimittels
zurVerfügunggestelltwerden.
5.WIE ISTPROPURO5MGAUFZUBEWAHREN?
BewahrenSie diesesArzneimittelfürKinderunzugänglichauf.
SieoderIhrKind dürfendiesesArzneimittelnach demaufdemUmkarton und der
Blisterpackung nach„Verwendbarbis“ angegebenenVerfalldatumnichtmehr
verwenden.
6.INHALTDER PACKUNGUNDWEITERE INFORMATIONEN
WasPropuro 5mg enthält
DerWirkstoffistPropiverinhydrochlorid .
1Filmtabletteenthält 5mgPropiverinhydrochlorid .
DiesonstigenBestandteilesind:
Tablettenkern:
HochdispersesSiliciumdioxid, vorverkleisterteStärke(Mais), Calciumhydrogen-
phosphat-Dihydrat,mikrokristallineCellulose,Magnesiumstearat(Ph.Eur.)[pflanzlich]
Filmüberzug:
OpadryII85F18378 bestehend ausPoly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Macrogol
3350, Talkum.
WiePropuro 5mg aussiehtund InhaltderPackung
Propuro 5 mgist eineweiße,runde,beiderseitsgewölbteFilmtablette.
Propuro 5 mgistin Packungenmit28 (N1), 30(N1), 49 (N2), 50(N2),98 (N3)und
100(N3)Filmtablettenerhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer undHersteller
IIP-Institut fürindustriellePharmazie
Forschungs-undEntwicklungsgesellschaftmbH
Benzstr. 2a
D-63741 Aschaffenburg
Telefon:+49-6021-58593-0
Telefax:+49-6021-58593-29
Email:regaffairs@iip.de
DiesePackungsbeilagewurde zuletztüberarbeitetimJanuar2015.
Fachinformation
1. BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
Propuro 5 mgFilmtabletten
Wirkstoff:Propiverinhydrochlorid
2. QUALITATIVEUND QUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
1Filmtabletteenthält5mgPropiverinhydrochlorid .
DievollständigeAuflistungdersonstigen BestandteilesieheAbschnitt6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Propuro 5 mgisteineweiße,runde,beiderseitsgewölbteFilmtablette.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1Anwendungsgebiete
ZursymptomatischenBehandlungvonHarninkontinenzund/odererhöhterMiktionsfre-
quenzundHarndrangbeiPatientenmit
idiopathischerDetrusorhyperaktivität(überaktiverBlase)oder
neurogenerDetrusorhyperaktivität(Detrusorhyperreflexie)durchRückenmarkschä-
digungen, z. B.QuerschnittslähmungoderMeningomyelozele.
4.2Dosierung, Art und DauerderAnwendung
EmpfohleneTagesdosen:
KinderundErwachsenemitgeringemKörpergewicht
AufgrunddesgeringenWirkstoffgehaltswirdPropuro5mghauptsächlichimKindes-
alterbzw. von Erwachsenen mitgeringemKörpergewicht(unter35 kg)eingenommen.
DieempfohleneDosierungbeträgttäglichdurchschnittlich0,8mg/kgKörpermassein
zweibisdreiEinzeldosen.
MöglicheDosierschemen
Körpergewicht(kg) Propuro 5 mg pro Tag
12 – 16 1 – 0 – 1
17 – 22 1 – 1 – 1
23 – 28 2 – 0 – 2
29 – 34 2 – 1 – 2
BeiKindernundErwachsenenmiteinemKörpergewichtüber35kgentsprichtdieMa-
ximaldosierungderStandarddosierungbeiErwachsenenvontäglich30mgPropiverin-
hydrochlorid(2x3oder3 x2 Propuro 5 mg).
DieBehandlungderüberaktivenBlasesolltenichtvordem5.Lebensjahrbeginnen,da
invielenFällendieorganischeEntwicklungnochnichtabgeschlossenist.DieBehand-
lungderneurogenenDetrusorhyperaktivitätaufgrundvonRückenmarkschädigungkann
dagegenauchvordem5.Lebensjahrbeginnen.DieGabevonPropiverinhydrochlorid
an Kinderunter1 Jahrwird aufgrundfehlenderDaten nichtempfohlen.
DieBehandlungvonKindernsollnurimRahmeneinestherapeutischenGesamtkonzep-
teserfolgen(z. B. sog. "Urotherapie"beiidiopathischerBlasenüberaktivität).
ErwachseneundKindermiteinemKörpergewichtüber35 kg sollten mitPräparaten, die
15mgPropiverinhydrochloridproFilmtabletteenthalten,behandeltwerden.Diesekön-
nenmitPropuro 5 mgkombiniertwerden.
Erwachsene
AlsStandarddosisbeiidiopathischerDetrusorhyperaktivitätwerdenzweimaltäglich
15mgPropiverinhydrochloridempfohlen;eineSteigerungaufdreimaltäglichistmög-
lich.EinigePatientenkönnenbereitsaufeineDosisvon15mgtäglichansprechen(3x
5mg).
BeineurogenerDetrusorhyperaktivitätwirdeineDosierungvondreimaltäglich15mg
Propiverinhydrochlorid empfohlen.
DiemaximalempfohleneTagesdosisist45mg.
Ältere Menschen
ImAllgemeinengibteskeinspeziellesDosierungsregimefürÄltere(sieheAbschnitt
5.2).
AnwendungbeiPatientenmiteingeschränkter Nierenfunktion
BeiPatientenmiteinerleichtenodermittelschwerenEinschränkungderNierenfunktion
mussdieDosierungnichtangepasstwerden,diesesolltenjedochmitVorsichtbehandelt
werden.BeiPatientenmitstarkerEinschränkungderNierenfunktion(Kreatinin-
Clearance<30ml/min)beträgtdiemaximaleTagesdosis30mg.
AnwendungbeiPatienten miteingeschränkterLeberfunktion
BeiPatientenmiteinerleichtenEinschränkungderLeberfunktionbestehtkeineNot-
wendigkeitderDosisanpassung,dieBehandlungsolltejedochmitVorsichterfolgen.
StudienzurAnwendungvonPropiverinhydrochloridbeiPatientenmitmittelschwerer
oderschwererEinschränkungderLeberfunktionwurdennichtdurchgeführt.DieAn-
wendungwird deshalb beidiesen Patienten nichtempfohlen.
DiegleichzeitigeEinnahmevonPropiverinmiteinerfettreichenMahlzeiterhöhtdie
BioverfügbarkeitvonPropiverin.DieEinnahmesolltedeshalbvordenMahlzeitener-
folgen.DiesistbesondersfürPatientenmitEinschränkungvonLeber-oderNierenfunk-
tion von Bedeutung(sieheAbschnitt5.2).
DieFilmtablettensindmitausreichendFlüssigkeitunzerkauteinzunehmen.
Propuro 5 mgistglucose-undglutenfrei.
4.3Gegenanzeigen
Propuro5mgdarfbeiPatientenmitbekannterÜberempfindlichkeitgegendenWirk-
stoffodereinendersonstigenBestandteilesowiebeiPatientenmiteinerderfolgenden
Erkrankungennichtangewendetwerden:
Darmobstruktion
ausgeprägteBlasenentleerungsstörungen mitvorhersehbaremHarnverhalt
Myastheniagravis
Darmatonie
schwereColitisulcerosa
toxischesMegacolon
unbehandeltesEngwinkelglaukom
moderateoderausgeprägteLeberfunktionsstörung
Tachyarrhythmien.
4.4BesondereWarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung
DasArzneimittelsolltemitVorsichtangewendetwerdenbeiPatientenmit:
autonomerNeuropathie
Nierenfunktionsstörungen (sieheAbschnitt4.2)
leichteLeberfunktionsstörungen (sieheAbschnitt4.2).
DieSymptomefolgenderErkrankungenkönnensichnachVerabreichungdesArznei-
mittelsverstärken:
schwerekongestiveHerzinsuffizienz(NYHAIV)
Prostatahyperplasie
HiatusherniemitRefluxösophagitis
Arrhythmie
Tachykardie.
WieauchandereAnticholinergikainduziertPropiverineineMydriasis.Daherkannbei
prädisponiertenPersonenmitengemKammerwinkeldervorderenAugenkammerein
erhöhtesRisikobestehen,Glaukomanfällezuinduzieren.EsliegenBerichtevor,dass
WirkstoffedieserArzneimittelgruppeGlaukomanfälleinduzierenoderverstärkenkön-
nen.DaherwirdbeiPatientenmitderGefahreinerGlaukomentwicklungdieKontrolle
desAugeninnendrucksempfohlen.
BeiHarnwegsinfektensolltebesondersaufdieRestharnmengegeachtetwerden.
PollakisurieundNykturieinfolgevonNierenerkrankungenoderdekompensierterHerz-
insuffizienzsowieorganischeBlasenerkrankungen(z.B.Harnwegsinfektionen,Mali-
gnome)sollten vorderBehandlungausgeschlossen werden.
Patienten,diemitpotentenInhibitorenderflavinhaltigenMonooxygenase(FMO),z.B.
MethimazolundgleichzeitigmitpotentenInhibitorendesCytochrom-EnzymsCYP
3A4/5(z.B.Ketoconazol)behandeltwerden,solltenmitdergeringstmöglichenAn-
fangsdosisbehandeltwerden.DieDosiskannanschließendvorsichtigauftitriertwerden
(sieheAbschnitte4.5 und5.2).
4.5WechselwirkungenmitanderenArzneimitteln undsonstige Wechsel-
wirkungen
WirkungsverstärkungdurchgleichzeitigeVerabreichungvontricyclischenAntidepres-
siva(z.B.Imipramin),Tranquilizern(z.B.Benzodiazepine),Anticholinergika,Aman-
tadin,Neuroleptika(z.B.Phenothiazine)undBeta-Adrenozeptor-Agonisten(Beta-
Sympathikomimetika).
WirkungsabschwächungdurchgleichzeitigeVerabreichungvonCholinergika.Blut-
drucksenkungbeiPatientenunterIsoniazidbehandlung.DieWirkungvonProkinetika
wieMetoclopramidkannverringertwerden.
PharmakokinetischeWechselwirkungenmitanderenArzneimitteln,diedurchCyto-
chromP4503A4(CYP3A4)metabolisiertwerden,sindmöglich.Einsehrausgeprägter
KonzentrationsanstiegwirdfürsolcheArzneimitteljedochnichterwartet,dadieWir-
kungenvonPropiverinimVergleichzuklassischenEnzyminhibitoren(z.B.Ketocona-
zoloderGrapefruit-Saft)geringsind.PropiveringiltalsschwacherHemmerdermikro-
somalenMonooxygenase(CYP3A4).PharmakokinetischeUntersuchungenbeiPatien-
ten,diegleichzeitigstarkeCYP3A4-HemmerwieAzol-Antimykotika(z.B.Ketocona-
zol,Itraconazol)oderMakrolid-Antibiotika(z.B.Erythromycin,Clarithromycin)erhal-
ten, sind nichtdurchgeführtworden.
DaPropiverinzueinembeträchtlichenTeilauchdurchdieflavinhaltigeMonooxygena-
se(FMO)metabolisiertwird,kannesbeigleichzeitigerAnwendungvonHemmernder
EnzymeCYP3A4(z.B.Ketoconazol)undFMO(z.B.Methimazol)zuklinischrele-
vantenErhöhungenderPlasmaspiegelkommen.EineBehandlungsollteindiesenFäl-
len nurmitVorsichterfolgen(sieheAbschnitt4.4).
4.6Schwangerschaft undStillzeit
EsliegenkeineklinischenDatenüberdieAnwendungvonPropiverinbeiSchwangeren
undStillendenvor.TierexperimentelleStudienhabenReproduktionstoxizitätgezeigt
(sieheAbschnitt5.3).PropiverinwurdeindieMilchlaktierenderSäugetiereausge-
schieden. DaspotentielleRisiko fürden Menschen istnichtbekannt.
DaherdarfPropuro5mgnichtanschwangereoderstillendeFrauenverabreichtwer-
den, esseidenn, diesisteindeutignotwendig.
4.7AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitund dieFähigkeitzumBedienen
vonMaschinen
PropiverinhydrochloridkannzuBenommenheitundVerschwommensehenführen.Da-
durchkannunterEinnahmediesesArzneimittelsdieFähigkeitdesPatientenzumAus-
führenvonTätigkeiten,diementaleAufmerksamkeiterfordern,wieetwadasFühren
vonKraftfahrzeugen,dasBedienenvonMaschinenoderdasAusführengefährlicher
Arbeiten,eingeschränktsein.
BeruhigungsmittelkönnendievonPropiverinhydrochloridverursachteBenommenheit
verstärken.
4.8Nebenwirkungen
BeiderBewertungvonNebenwirkungenwerdenfolgendeHäufigkeitenzugrundege-
legt:
Sehrhäufig (≥1/10)
Häufig (≥1/100 bis<1/10)
Gelegentlich(≥1/1.000 bis<1/100)
Selten (≥1/10.000 bis<1/1.000)
Sehrselten (<1/10.000)
Nichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlagederverfügbaren Datennichtabschätzbar)
Häufigkeit Nebenwirkungen
Psychiatrische Erkrankungen
Sehrselten Verwirrtheit, Unruhe
Nichtbekannt Halluzinationen
Erkrankungendes Nervensystems
Häufig Kopfschmerzen
Gelegentlich Tremor,Schwindel,Geschmacksstörungen
Augenerkrankungen
Häufigkeit Nebenwirkungen
Häufig Akkommodation anormal,Akkommodationsstörun-
gen, anormalerVisus
Herzerkrankungen
Sehrselten Palpitationen
Gefäßerkrankungen
Gelegentlich BlutdrucksenkungmitBenommenheit, Erröten
Erkrankungen desGastrointestinaltraktes
Sehrhäufig Mundtrockenheit
Häufig Obstipation, Bauchschmerzen und Dyspepsie
Gelegentlich Übelkeit/Erbrechen
Erkrankungen derHautund desUnterhautzellgewebes
Selten AusschlagbeiIdiosynkrasie(Propiverinhydrochlorid)
oderÜberempfindlichkeit(Hilfsstoffe)
Erkrankungen derNieren und Harnwege
Gelegentlich Harnverhalt
AllgemeineErkrankungen und Beschwerden amVerabreichungsort
Häufig Müdigkeitund Erschöpfung
InklinischenStudienmitKindernsindaußerdemfolgendeNebenwirkungenaufgetre-
ten:Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.
AlleunerwünschtenWirkungensindvorübergehendundklingennacheinerDosisredu-
zierungoderbeiBeendigungderTherapienach maximal1 -4Tagenab.
BeieinerLangzeittherapiesolltendieLeberenzymekontrolliertwerden,dainseltenen
FällenreversibleLeberenzymveränderungenauftretenkönnen.
MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungen
DieMeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennachderZulassungistvongroßer
Wichtigkeit.SieermöglichteinekontinuierlicheÜberwachungdesNutzen-Risiko-
VerhältnissesdesArzneimittels.AngehörigevonGesundheitsberufensindaufgefordert,
jedenVerdachtsfalleinerNebenwirkungdemBundesinstitutfürArzneimittelundMe-
dizinprodukte,Abt.Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-KiesingerAllee3,D-53175Bonn,
Website:www.bfarm.deanzuzeigen.
4.9Überdosierung
EineÜberdosierungmitdemMuskarinrezeptor-AntagonistenPropiverinhydrochlorid
kannpotentiellzuzentralnervösenanticholinergenEffekten,wiez.B.Unruhe,Schwin-
del,Übelkeit,Sprach-undSehstörungenundMuskelschwäche,führen.Darüberhinaus
können schwereTrockenheitderSchleimhäute, Tachykardieund Harnverhaltauftreten.
DieBehandlungderÜberdosierungkanndasAuslösenvonErbrechenodereineMa-
genspülungunterVerwendungeineseingeöltenSchlauchesbeinhalten(Vorsicht:tro-
ckeneSchleimhäute!).DannistsymptomatischwiebeiAtropin-Überdosierung,z.B.
PhysostigminmiteinerDosierungvon1,0bis2,0mgbeiErwachsenendurchlangsame
intravenöseInjektion(kannbeiBedarfbiszueinerGesamtmengevon5mgwiederholt
werden), zu behandeln.
Ein14-jährigesMädchen,das450mgPropiverinhydrochlorideingenommenhatte,
zeigteeineKonfabulation. DieJugendlicheerholtesich vollständig.
5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1Pharmakodynamische Eigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:Spasmolytikum,Anticholinergikum
ATC-Code:G04BD06
Wirkungsweise
MuskulotropeSpasmolysedurchHemmungdesCalcium-EinstromsundModulation
desintrazellulärenCalciumsinderglattenMuskulaturderHarnblase.
HemmungderefferentenBahnendesNervuspelvicusdurch anticholinergeWirkung.
PharmakodynamischeWirkungen
AmTierbewirktPropiverinhydrochlorideinedosisabhängigeAbnahmedesintravesika-
lenDrucksundeineErhöhungderBlasenkapazität.DerEffektberuhtaufderSumme
derpharmakologischenEigenschaftenvonPropiverinunddreiaktivenHarnmetaboli-
ten,wieanisolierten Detrusorstreifen von Menschund Tiergezeigtwerdenkonnte.
Ineinerrandomisierten,placebo-kontrollierten,doppelblindenPhase-III-Studiekonnte
einesignifikanteWirksamkeit(AbnahmederInkontinenzepisodenundderMiktionsfre-
quenz, ZunahmedesMiktionsvolumens)von Propiverin an Kindern belegtwerden.
5.2Pharmakokinetische Eigenschaften
DiefolgendenInformationenbeziehensichaufeineFormulierungmit15mg
Propiverinhydrochlorid.
AllgemeineEigenschaften deraktiven Substanz
PropiverinwirdfastvollständigausdemMagen-Darm-Traktresorbiert.Esunterliegt
einemextensivenFirst-Pass-Metabolismus.WirkungenandenZellenderglattenMus-
kulaturderHarnblasesinddurchdenWirkstoffsowiedurchdreiaktiveMetabolitenbe-
dingt, dieschnellin denUrinausgeschiedenwerden.
Resorption
NachoralerGabevonTablettenmit15mgPropiverinhydrochloridwirdPropiverin
schnellausdemGastrointestinaltraktresorbiertunderreichtmaximalePlasmakonzent-
rationen nach 2,3 Stunden.
DiemittlereabsoluteBioverfügbarkeitvonTablettenmit15mgPropiverinhydrochlorid
beträgt40,5%(arithmetischerMittelwertausAUC
0-∞ (p.o.)/AUC
0-∞ (i.v.)).
DurchNahrungsaufnahmewirddieBioverfügbarkeitvonPropiverinerhöht(mittlerer
Anstiegumdas1,3-fache),jedochohnesignifikantenEinflussaufdiemaximalePlas-
makonzentrationvonPropiverinoderseinesHauptmetabolitenPropiverin-N-Oxid.Es
istunwahrscheinlich,dassdieserUnterschiedinderBioverfügbarkeitklinischeBedeu-
tunghat.EineDosisanpassungkönntejedochfürPatientenmiteingeschränkterLeber-
und/oderNierenfunktionnotwendigsein.DeshalbsolltePropiverinvonallenPatienten
vordemEssen eingenommen werden.
Verteilung
NachGabevonTablettenmit15mgPropiverinhydrochloridt.i.d.wirdeinSteadySta-
te(Fließgleichgewicht)nach4bis5TagenaufeinemhöherenKonzentrationsniveauals
nacheinerEinzelgabeerreicht(c
Mittelwert =6lng/ml).
DasVerteilungsvolumenwurdebei21gesunden Probanden nach intravenöserGabevon
Propiverinhydrochloridbestimmtundlagzwischen125und473l(Mittelwert279l),
wasdaraufhindeutet,dasseinegroßeMengedesverfügbarenPropiverinsinperiphere
Kompartimenteverteiltwird.DiePlasmaprotein-Bindungbeträgt90-95%fürdie
Stammverbindungund etwa60 %fürdenHauptmetaboliten.
Biotransformation
PropiverinwirdextensivdurchintestinaleundhepatischeEnzymemetabolisiert.Der
HauptabbauwegschließtdieOxidationdesPiperidyl-NeinundwirddurchCYP3A4
unddieFlavin-Monooxygenasen(FMO)1und3vermitteltundführtzurBildungdes
weitwenigeraktivenN-Oxids,dessenPlasmakonzentrationdiederAusgangssubstanz
deutlichübersteigt.VierMetabolitenwurdenimUrinnachgewiesen,dreidavonsind
pharmakologischaktivundkönnenzurtherapeutischenWirksamkeitvonPropuro5mg
beitragen.
InvitroisteinegeringfügigeHemmungvonCYP3A4undCYP2D6messbar,diebei
Konzentrationenauftritt,diedietherapeutischenPlasmakonzentrationenumdas10-bis
100-facheübersteigen (sieheAbschnitt4.5.).
Elimination
NachoralerGabevon30mg 14 C-PropiverinhydrochloridangesundeProbandenwurden
innerhalbvon12Tagen60%derRadioaktivitätimUrinund21%derRadioaktivitätin
denFaecesgefunden.Wenigerals1%eineroralenGabewirdunverändertmitdemU-
rinausgeschieden.DiemittleretotaleClearancenacheinmaligerGabevon30mgbe-
trägt371 ml/min (191 -870ml/min).
ImRahmenvondreiStudien,indieinsgesamt37gesundeProbandeneingeschlossen
waren,wurdenmittlereEliminationshalbwertzeitenzwischen13und22Stundenermit-
telt.
Linearität/Nichtlinearität
DiepharmakokinetischenParametervonPropiverinundPropiverin-N-Oxidnachoraler
Gabevon10-30mgPropiverinhydrochloridstehenineinemlinearenZusammenhang
mitderDosis.
WährenddesSteadyStatesindkeineVeränderungeninderPharmakokinetikimVer-
gleich zurEinzelgabezusehen.
EigenschaftenbeiPatienten
Nierenfunktionseinschränkung
AuseinerUntersuchungmiteinmaligerGabevonTablettenmit15mgPropiverin-
hydrochloridan12PatientenmiteinerKreatininclearance<30ml/minwurdegeschluss-
folgert,dasseineschwereNierenfunktionseinschränkungdieEliminierungvonPropive-
rinundseinemHauptmetabolitenPropiverin-N-Oxidnichtwesentlichändert.EineDo-
sisanpassungistnichtnotwendig,wenndieGesamt-Tagesdosis30mgPropiverin-
hydrochloridnichtüberschreitet.SolleinehöhereDosisgegebenwerden,isteinevor-
sichtigeTitrationderDosisunterBerücksichtigungderanticholinergenWirkungenals
MarkerfürdieVerträglichkeitzu empfehlen.
Leberinsuffizienz:
Verglichenmit12gesundenKontrollpersonenwardieSteady-state-Pharmakokinetik
vonTablettenmit15mgPropiverinhydrochloridt.i.d.über5Tageähnlichdervon12
PatientenmitmilderbismoderaterLeberfunktionseinschränkungdurcheineFettleber.
FürschwereLeberfunktionseinschränkungen liegen keineDaten vor.
Alter:
DerVergleichvonTal-PlasmakonzentrationenwährenddesSteadystate(Gabevon
Tablettenmit15mgPropiverinhydrochloridt.i.d.über28Tage)zeigtkeinenUnter-
schiedzwischenälterenPatienten(60-85Jahre;Mittelwert68)undjungengesunden
Probanden.DasVerhältnisderMuttersubstanzzumMetabolitenbleibtbeiälterenPati-
entenunverändert,wasdaraufhindeutet,dassdiemetabolischeUmsetzungvonPropi-
verininseinenHauptmetabolitenPropiverin-N-Oxidnichtaltersabhängigodernichtli-
mitierendbeiderGesamtausscheidungist.
Kinder
EineDosis-Findungs-StudieanKindernbelegtefürdieDosierungvonzweimaltäglich
durchschnittlich0,4mg/kgKörpermasseeinausgewogenesVerhältniszwischenWirk-
samkeitundVerträglichkeit.BiszumempfohlenenDosierungsbereichsinddiepharma-
kokinetischenEigenschaften(z.B.AUC
,c
,c
)dosisproportional.NachGabeeiner
Dosisvonzweimaltäglich0,4mg/kgKMerreichendieSerumspiegelbeiKindernim
Altervon5bis10JahreninetwadieWertewienachGabedertherapeutischenDosis
von zweimaltäglich 15mgPropiverinhydrochlorid beiErwachsenen.
Glaukom-Patienten:
WieinzweiPlacebo-kontrolliertenStudiengezeigtwerdenkonnte,erhöhenTabletten
mit15mgPropiverinhydrochloridt.i.d.über7TagenichtdenAugeninnendruckbei
PatientenmitWeitwinkelglaukomundbeiPatientenmitbehandeltem(kontrolliertem)
Engwinkelglaukom.
5.3Präklinische Daten zur Sicherheit
InLangzeituntersuchungenmitoralerGabeanzweiSäugetierartenwarendiewichtigs-
tenbehandlungsbezogenenEffekteVeränderungeninderLeber(einschließlichErhö-
hungderLeberenzyme).DiesewarendurchLeberhypertrophieund-verfettunggekenn-
zeichnet.DieVerfettungwarnach Abbruch derBehandlungreversibel.
InUntersuchungenanTierenkamesbeihochdosierteroralerVerabreichunganträchti-
geWeibchenzueinerverzögertenSkelettentwicklungbeidenNachkommen.Beilaktie-
renden Säugetieren wurdePropiverinhydrochloridin dieMilch ausgeschieden.
EswurdekeinHinweisaufMutagenitätgefunden.EineKarzinogenitätsstudieanMäu-
senzeigteimhohenDosisbereicheineerhöhteInzidenzanhepatozellulärenAdenomen
undKarzinomenbeimännlichenTieren.IneinerKarzinogenitätsstudieanRattentraten
imhohenDosisbereichbeimännlichenTierenhepatozelluläreAdenome,Nierenadeno-
meundHarnblasenpapillomeauf,währendbeiweiblichenTierenimhohenDosisbe-
reichEndometriumpolypenauftraten.DieTumorewurdenjedochallealsartspezifisch
unddahernichtalsklinischrelevanteingeschätzt.
6. PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1Liste der sonstigenBestandteile
Tablettenkern:HochdispersesSiliciumdioxid
VorverkleisterteStärke(Mais)
Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat
MikrokristallineCellulose
Magnesiumstearat(Ph. Eur.)[pflanzlich]
Filmüberzug:OpadryII85F18378
bestehend aus:
Poly(vinylalkohol)
Titandioxid (E171)
Macrogol3350
Talkum
6.2Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend.
6.3Dauer derHaltbarkeit
5 Jahre
6.4BesondereVorsichtsmaßnahmen fürdieAufbewahrung
FürdiesesArzneimittelsind keinebesonderenLagerungsbedingungenerforderlich
6.5Art undInhaltdes Behältnisses
BlisterpackungausAluminium-und PVC-Folie
Packungmit28Filmtabletten(Nl)
Packungmit49 Filmtabletten(N2)
Packungmit98Filmtabletten(N3)
Klinikpackungmit280 (10 x28)Filmtabletten.
Packungmit30Filmtabletten(Nl)
Packungmit50Filmtabletten(N2)
Packungmit100Filmtabletten(N3)
Klinikpackungmit300 (10 x30)Filmtabletten.
Eswerden möglicherweisenichtallePackungsgrößen in den Verkehrgebracht.
6.6BesondereVorsichtsmaßnahmen fürdie Beseitigung
Keinebesonderen Anforderungen.
7. INHABER DERZULASSUNG
IIP-InstitutfürindustriellePharmazie
Forschungs-undEntwicklungsgesellschaftmbH
Benzstr. 2a
D-63741 Aschaffenburg
Telefon:+49-6021-58593-0
Telefax:+49-6021-58593-29
Email:regaffairs@iip.de
8. ZULASSUNGSNUMMER(N)
93901.00.00
9. DATUM DERERTEILUNGDERZULASSUNG/
VERLÄNGERUNGDERZULASSUNG
09.10.2015
10.STAND DER INFORMATION
01/2015
11.VERKAUFSABGRENZUNG
Verschreibungspflichtig