Deutschland - Deutsch - BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
18-01-2021
Handelsbezeichnung
Pro Limax
Zulassungsnummer
033431-60
Zulassungsinhaber
Spiess-Urania Chemicals
Weitere Vertriebsfirmen
Cheminova Deutschland GmbH
Zulassungsende
31.12.15
Wirkungsbereich
Molluskizid
Wirkstoffgehalt
39,2 g/kg Metaldehyd
Formulierung
Granulatköder
Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV
Reizend
Kennzeichnung nach GefStoffV
R 43 : Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich
S 36/37 : Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen
S 2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S 24 : Berührung mit der Haut vermeiden
S 46 : Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen
Enthält Paraformaldehyd. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Enthält Chloracetamid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Enthält R-p-Mentha-1,8-dien (d-Limonen). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung
einzuhalten.
Signalwort (GHS)
Achtung
Gefahrenpiktogramme (GHS)
Ausrufezeichen
Gefahrenhinweise (GHS)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Enthält R-p-Mentha-1,8-dien (d-Limonen). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise (GHS)
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Inhalt/Behälter ... zuführen.
Kennzeichnung nach PflSchMV
SPo 5: Vor dem Wiederbetreten ist das Gewächshaus gründlich zu lüften.
Anwendungs-
bestimmungen
Auflagen
NT644: Das Mittel ist giftig für Haustiere.
NT658: Haustiere fernhalten.
NT665: Nicht in Häufchen auslegen.
NT676: Verschüttetes Granulat sofort zusammenkehren und entfernen.
NW466: Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in
Gewässer gelangen lassen.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu
Gesundheitsschäden führen.
SB011: Kinder fernhalten.
SB110: Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im
Pflanzenschutz ""Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit
Pflanzenschutzmitteln"" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.
SS1201: Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen bei
Ausbringung/Handhabung des Mittels.
SS2204: Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z. B.
Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels.
Hinweise
NB663: Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden
Bienen nicht gefährdet (B3).
NN130: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa
amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft.
NN1303: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Pardosa
agrestis (Wolfsspinne) eingestuft.
NN160: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Aleochara
bilineata (Kurzflügelkäfer) eingestuft.
NN165: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus
cupreus (Laufkäfer) eingestuft.
NN166: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Pterostichus
melanarius (Laufkäfer) eingestuft.