Schweiz - Deutsch - Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)
Patienteninformation
Influostim®
SEROLAB
Wann wird Influostim angewendet?
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Influostim zur Vorbeugung einer Grippe, bei
beginnenden grippalen Beschwerden sowie bei eingetretener Grippeerkrankung angewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin
oder Apothekerin, ob Influostim gleichzeitig eingenommen werden
darf.
Bei hohem Fieber oder bei Verschlechterung des Zustandes ist die frühzeitige Konsultation des
Arztes oder der Ärztin angezeigt, besonders bei Kindern.
Bei Kindern unter 2 Jahren ist das Auftreten von höherem (oder hohem) Fieber grundsätzlich vom
Arzt oder von der Ärztin abzuklären.
Für die Vorbeugung von grippalen Infekten wird die Konsultation eines Arztes oder einer Ärztin
empfohlen bei:
·Personen über 60 Jahre
·Erwachsenen und Kindern mit erhöhtem Risiko einer Grippekomplikation unter folgenden
ungünstigen Voraussetzungen:
·Bei chronischen Herzerkrankungen
·Bei chronischen Lungenerkrankungen (chronische Bronchitis, Asthma, Muscoviszidose, usw.)
·Bei chronischen Nierenerkrankungen
·Bei Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes)
·Immunschwachen Personen
·Personen, die durch ihren Beruf einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind (z. B. Personen in
Medizinalberufen).
Wann darf Influostim nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch
sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin,
wenn Sie
– an andern Krankheiten leiden,
– Allergien haben oder
– andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Darf Influostim während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet
werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das
Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durch geführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel
verzichten den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die
Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Influostim?
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben:
·Zur Vorbeugung : während der Grippezeit 1 Dosis Globuli pro Woche einnehmen.
·Bei beginnender Grippe : 1 Dosis Globuli so früh als möglich, schon bei den ersten Anzeichen der
Grippe einnehmen, eventuell im 6 Stundenintervall 2 bis 3 mal wiederholen.
·Bei manifester Grippe : morgens und abends 1 Dosis Globuli während 1 bis 3 Tagen einnehmen.
Die gesamte Tubendosis unter der Zunge zergehen lassen.
Influostim mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten einnehmen, entweder eine Viertelstunde vor
oder eine Stunde nach dem Essen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin
verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so
sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder
Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Influostim haben?
Für Influostim sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet
worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie
Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend
verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Bei andauernder Verschlimmerung setzen Sie Influostim ab und informieren Sie Ihren Arzt,
Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter
mit “Exp” bezeichnetem Datum verwendet werden. Wie jedes Medikament ist Influostim ausserhalb
der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder
Drogistin.
Was ist in Influostim enthalten?
1 Dosis von 1 g Globuli enthält Anas barbariae, Hepatis und Cordis extractum 200 K.
Die Grundlage der Globuli besteht aus Saccharose.
Zulassungsnummer
57802 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Influostim? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 8 und mit 30 Dosen.
Zulassungsinhaberin
SEROLAB sa, Remaufens.
Herstellerin
SEROLAB sa, Remaufens.
Diese Packungsbeilage wurde im August 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde
(Swissmedic) geprüft.
Fachinformation
Influostim®
SEROLAB
Zusammensetzung
Anas barbariae, Hepatis und Cordis extractum 200 K.
Die Grundlage der Globuli besteht aus Saccharose.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Dosis von 1 g Globuli enthält Anas barbariae, Hepatis und Cordis extractum 200 K.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Vorbeugung einer Grippe, beginnende grippale Beschwerden, eingetretene Grippeerkrankung.
Dosierung/Anwendung
Zur Vorbeugung: während der Grippezeit 1 Dosis Globuli pro Woche einnehmen.
Bei beginnender Grippe: 1 Dosis Globuli so früh als möglich, schon bei den ersten Anzeichen der
Grippe einnehmen, eventuell im 6 Stundenintervall 2 bis 3 mal wiederholen.
Bei manifester Grippe: morgens und abends 1 Dosis Globuli während 1 bis 3 Tagen einnehmen.
Die gesamte Tubendosis unter der Zunge zergehen lassen.
Influostim mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten einnehmen, entweder eine Viertelstunde vor
oder eine Stunde nach dem Essen.
Kontraindikationen
Bis heute sind keine Kontraindikationen bekannt.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Interaktionen
Bis zum heutigen Tag sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln beobachtet worden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das
Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Für Influostim sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet
worden. Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden
vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Überdosierung
Nicht zutreffend.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: R05Z
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild, präventive und kurative Behandlung von Grippe und
Influenza in allgemeine Aussagen.
Pharmakokinetik
Nicht zutreffend.
Präklinische Daten
Nicht zutreffend.
Sonstige Hinweise
Das Arzneimittel darf nur bis auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei 15°C-25°C und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Zulassungsnummer
57802 (Swissmedic).
Packungen
Packungen mit 8 und 30 Dosen. (D)
Zulassungsinhaberin
Serolab SA, Remaufens.
Herstellerin
Serolab SA, Remaufens.
Stand der Information
August 2007.